ich brauche dringend euren rat! ich habe die vorgenannten schildis von jemandem bekommen, der sie seit 10 jahren in seinem 1,20 m tiefen gartenteich gehalten hat. unser teich ist 80 cm tief und da haben bis jetzt nur unsere goldfische und ein paar frösche überwintert. ich habe null erfahrung mit schildis, habe sie nur genommen, weil der vorbesitzer sie sonst anderweitig "entsorgt" hätte. können die schildis in unserem teich überwintern? oder wie sonst? nächsten frühjahr wird ein grösserer und vor allem tieferer teich gebaut. aber was soll ich bloss diesen winter mit den armen kerlen machen? hilfe!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
überwinterung von rotwangenschmuckschildkröte und vermutl. gelbwangenschmuckschildkröte
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Re: überwinterung von rotwangenschmuckschildkröte und vermutl. gelbwangenschmuckschildkröte
Hallo,
zunächst mal keine Panik, im "schlimmsten" Fall lässt Du die Tiere einfach dieses Jahr nicht überwintern,... schaden tut das nicht, wenn man es nicht zur Gewohnheit werden lässt. Besser ist es natürlich die Tiere zu überwintern wenn sie guter Gesundheit sind...
Vom Gartenteich würde ich abraten, gerade auch deshalb weil ich dann mal annehmen würde dass die Tiere das ganze Jahr draussen sind.... was durchaus gutgehen kann, aber nicht gutgehen muss. Denn die kühle Schlechtwetterphase im Herbst und Frühjahr ist für die Schildkröten eigentlich zu lang ( zu kalt um den Stoffwechsel aud Touren zu bringen, aber zu warm um in Winterruhe zu bleiben ). Es gibt zwar an einigen Stellen in Deutschland Populationen von Zier- und Schmuckschildkröten, die sich auch mancherorts ( München/Isar) sogar vermehren, aber warum ein Risiko einghen....
Beste Möglichkeiten zum Überwintern bieten kalte Garagen oder Kelleräume die nicht über 12°C steigen sollten... oder Kühlschränke ( nicht der in dem alles Eseen gelagert wird, weil das die Tiere zu sher stören würde.
Folgendes ist ein eigenes Zitat, da ich zu faul bin alles nochmal zu tippen ...
______________________________
Muss zwar gestehen, dass ich bisher noch nie in der Lage war, Wasserschildkröten in die Winterruhe schicken zu müssen, allerdings einige Erfahrung mit Landschildkröten habe; und die grundsätzlichen Vorbereitungen sind ja gleich...
Die ersten Schritte der Vorbereitungsphase beginnen bei mir etwa 6 Wochen vor der Einwinterung mit dem kontinuierlichen Herunterdrehen der Beleuchtungsdauer ( soll aber auch Leute geben die das ganze Jahr über die Beleuchtungsdauer anpassen ), bis sie am Ende nur noch 1-2 Stunden für die Heizlampen, bzw. 4-6 Stunden für die restliche Beleuchtung beträgt.
Futter wird ab zwei Wochen vor der Einwinterung keines mehr gegeben, allerdings müssen die Tiere noch die Möglichkeit haben, sich soweit aufzuwärmen, dass der Körper auf Hochtouren laufen kann, damit sich das Verdauunungssystem von allem Inhalt trennt. Ein verbleibender Darminhalt könnte während der Winterruhe faulen und zu gefährlichen Blähungen oder Vergiftungen führen.
Spätestens eine Woche vor Einwinterung sollten die Wasserheizungen abgeschaltet werden.
Sobald die Tiere nach der letzen Futtergabe 3-5 Tage am Stück keinen Kot mehr ausscheiden, sind sie bereit zur Einwinterung.
Meine Landschildkröten wurden meist im Kühlschrank überwintert, eine kalte Garage oder ein Keller mit entsprechender Temperatur tut es natürlich auch, für eine "richtige" Überwinterung ( im Unterschied zu einer Ruhephase ) sollten es 5-8°C sein, auf jeden Fall aber 12°C nicht überschreiten ( je kühler, desto länger kann man auch die Überwinterung herauszögern, zB wenn man seine Tiere direkt wieder ins Freigehege setzen will und die Witterung nicht günstig ist ). Dabei sollte etwa alle drei Wochen das Gewicht der Schildkröten überprüft werden.... mehr als 10% sollten sie idealerweise nicht verlieren.
Wichtig: Über die ganze Zeit muss das Substrat in der Überwinterungskiste feucht gehalten werden..... fällt bei WSKn natürlich weg, wenn sie direkt in panzerhohem Wasser überwintert werden.... ich persönlich würde dennoch eher zu einem Substrat greifen, weil es für die Tiere natürlicher wirkt, sie überwintern ja in freier Natur auch nicht im freien Wasser sondern im Schlamm. Bei Überwinterung im Wasser sollte das Wasser gewechselt werden, wenn die Gewichtsmessung durchgeführt wird ( Temperatur beachten ! ).
__________________________
Wenn Du noch Fragen hast, einfach stellen oder hier im Forum mal etwas stöbern, da gibts einige Threads zu dem Thema....
Ach ja..... die allgemeinen Haltungsbedingugen Deiner neuen Pfleglinge solltest Du vielleicht auch nochmal beschreiben... wenn Du da noch etwas unerfahren bist dann kriegst Du hier sicher noch einige gute Tipps
Grüsse
Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!
-
Re: überwinterung von rotwangenschmuckschildkröte und vermutl. gelbwangenschmuckschildkröte
vielen dank für die infos.habe für die überwinterung den dachboden im auge, da ist es bei uns am kühlsten aber frostfrei (die blumenzwiebeln waren "versuchskaninchen" im letzten winter. habe die temeratur immer mit funkwetterstation überwacht. ich hoffe, die schildis sind damit zufrieden, unser keller ist zu warm und vor allem zu laut (mein angetrautes anhängsel spielt nämlich schlagzeug). habe mir auch schon ein paar bücher besorgt, aber so richtig ergibig sind die nicht, werde jetzt dann gleich mal bei amazon reinschauen. vielen lieben dank, bis zum nächsten hilferuf!
Kommentar
-
Re: Re: überwinterung von rotwangenschmuckschildkröte und vermutl. gelbwangenschmuckschildkröte
Hallo,
einige Fragen dazu, beispielsweise:
Futter wird ab zwei Wochen vor der Einwinterung keines mehr gegeben,
Dabei sollte etwa alle drei Wochen das Gewicht der Schildkröten überprüft werden....
mehr als 10% sollten sie idealerweise nicht verlieren.
ich persönlich würde dennoch eher zu einem Substrat greifen, weil es für die Tiere natürlicher wirkt, sie überwintern ja in freier Natur auch nicht im freien Wasser sondern im Schlamm.
Bei Überwinterung im Wasser sollte das Wasser gewechselt werden, wenn die Gewichtsmessung durchgeführt wird
Es gibt zwar an einigen Stellen in Deutschland Populationen von Zier- und Schmuckschildkröten, die sich auch mancherorts ( München/Isar) sogar vermehren,
Gruß
Andreas
Kommentar
Kommentar