Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Muster Rückenpanzer

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Muster Rückenpanzer

    Wir haben seit zwei Wochen eine Trachemys scripta scripta, die ca. 9 Monate alt sein soll. Nun wird seit einer Woche das Muster auf dem Rückenpanzer immer schwächer bzw. ist kaum noch zu erkennen. Kann es sein, das sich die Schildkröte schon häutet?

  • #2
    Re: Muster Rückenpanzer

    Hallo Poldi123,

    um dir genauer zusagen woran das Verblassen deiner Schildkröte liegen kann, müsstest du zunächst erstmal schreiben, wie das Tier bei dir untergebracht ist, also Beckengröße, wie wird gefüttert, wie beleuchtet, wie sind die Temperaturen (Wasser und Sonnenplatz), Abdeckung? etc.

    Sonst können wir nu vage ins Blaue raten.

    Wie genau ist denn dein Sonnenplatz beschaffen? Kann deine Schildkröte dort komplett abtrocken und sich auf 35-40°C aufheizen? Und vor allem, wie siehts bei dir mit der UV-Versorgung aus.

    Schildkröten brauchen UV-Licht, nicht nur für die Synthese des (für Knochen- und Panzerwachstum wichtigen) Vitamin D3 und zur Steigerung des Wohlbefindens, sondern es regt auch die Bildung von Melanin an und verstärkt damit die Färbung der Tiere, (wie die Bräune beim Menschen).

    Das könnte ein Grund sein, aber wie gesagt, bei deiner knappen Beschreibung ist das schwer zu beurteilen.

    Lieben Gruß
    Yasmin

    Kommentar


    • #3
      Re: Muster Rückenpanzer

      Hallo Yasmin,

      vielen Dank für die Antwort. Zu meinem Beitrag ist zu sagen, dass wir zwei Wasserschildkröten haben. Sie wurden uns beide als Gelbwangenschildkröten verkauft, wobei wir nach längerer Recherche davon ausgehen, dass es sich einmal um eine Trachemys scripta scripta und bei der anderen um eine Trachemys scripta troosti handelt. Die beiden sind in einem Becken 150 x 60 x 50 cm, Wassertemperatur ca. 26 Grad, Luft etwas darüber. Zum Sonnen gibt es eine Insel, ca. 35 bis 40 Grad, also Abtrocknen können die beiden komplett. Wir haben die "Entfärbung" auch nur bei einer der beiden Schildkröten. UV-Röhre ist vorhanden. Das Aquarium hat eine dreiteilige Abdeckung, wobei ein Drittel immer offen ist.

      Kann es evtl. auch daran liegen, dass die Schildkröte in den vergangenen zwei Wochen etwas zu schnell gewachsen ist? Leider habe ich bisher noch keine Infos dazu gefunden über Wachstum. Die beiden waren beim Kauf 3,5 und 4,5 cm lang (Panzerlänger) und 11 bzw. 12 g schwer. Sie sind in 2 Wochen ca. 0,3 bis 0,5 cm gewachsen und haben 4 bzw. die Trachemys scripta scripta 8 g zugenommen. Ist das im Rahmen? Ansonsten sind sie putzmunter und ich kann keine Krankheitsanzeichen feststellen.

      Kommentar


      • #4
        Re: Muster Rückenpanzer

        Bei dem Längenwachstum habe ich mich vertan, es sind nur ca. 0,1 bis 0,2 cm

        Kommentar


        • #5
          Re: Muster Rückenpanzer

          Hallo Poldi123,

          erst einmal ein kleines Lob, man liest hier selten, dass Anfänger ihren Tieren bereits so eine geräumige Anlage gönnen.

          Zum Thema UV:
          Wenn du mit UV-Röhre diese "speziellen Reptilenröhren" aus dem Zoohandel meinst (bspw. die ReptiGlo von Exoterra), dann hast du dich leider übers Ohr hauen lassen. Diese haben einen zu geringen UV-Anteil, der leider auch schon nach wenigen Monaten "ausbrennt". Ich persönlich würde dir da zu einer Osram Ultra Vitalux 300W (oder Radium Sanolux) raten. Mit ihr bestrahlst du Tiere anfangs 5 bis letztlich max.20 min täglich und hast Jahre was davon.
          Auch geht eine ZooMed Powersun 160W, die brennt dann allerdings den ganzen Tag.
          (( Einige Halter versorgen ihre Tiere auch übers Futter mit D3. Ist völlig legitim, aber da UV-Licht natürlicher ist und auch eine Endorphin-Ausschüttung hervorruft ziehe ich es der Fütterungs-variante vor.))

          Zum Thema Wachstum:
          Ich habe auch schon beobachtet, dass Schildkröten "ausbleichen" wenn sie zuschnell wachsen. Wenn du die "Suchen"-Funktion zum Thema Wachstum benutzt wirst du nur leider feststellen, dass es sehr umstritten ist, ab wann eine Schildkröte zu schnell und ab wann sie genau richtig wächst.
          Faktoren für´s Wachstum sind einerseits Temperaturen, aber die liegen bei dir mit 26°C in nem guten Bereich (solltest du eventuel noch um 2-3°C ruterregeln, wird schließlich Herbst ...), andererseits die Futtermenge.
          Oft füttern Neulinge zuviel, weil sie dem Betteln der Tiere (im Glauben ihnen etwas gutes zu tun) nachgeben... genau der falsche Ansatz.
          Allgemein gilt bei so kleinen Tieren wie deinen 4-5x die Woche tierisches zu geben, am Tag soviel, wie´s dem Kopfvolumen des Tiers entspricht (Magenvolumen ist in etwa gleich). Ab 6cm nur noch 3x wöchentlich unter Zufütterung von Pflanzen. Von da an wird mit zunehmender Größe der Tiere hauptsächlich pflanzlich gefüttert.

          Wenn du noch schreibst, womit du fütterst, können wir dir auch noch mehr Tipps dazu geben.

          Hoffe ich hab dich mit meinem "kurzen" Beitrag nicht allzusehr erschlagen und konnte weiter helfen.

          LG
          Yasmin



          [[ggg]Editiert von Yassi-Lars am 04-10-2005 um 13:08 GMT[/ggg]]

          [[ggg]Editiert von Yassi-Lars am 04-10-2005 um 15:03 GMT[/ggg]]

          Kommentar

          Lädt...
          X