Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eier abgelegt, was nun?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Eier abgelegt, was nun?

    Hallo Andreas,

    ok, dann werde ich die Eier noch im Inkubator lassen (mind. 2 Wochen, falls sie sich so lange halten).
    Sicher, ob sie befruchtet sind, bin ich nämlich keinesfalls.
    Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt

    Gruss
    Christina

    Kommentar


    • #32
      Re: Re: Eier abgelegt, was nun?

      Hallo Christina,

      ein alter Spruch ist: Eier nur dann entfernen, wenn sie erkennbar schlecht geworden sind. Wenn man's nicht sieht ist dieser Zustand zumindest "unüberriechbar". Ich drücke weiterhin die Daumen!

      Viele Grüße
      Beate
      Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

      Kommentar


      • #33
        Re: Eier abgelegt, was nun?

        Danke Beate!

        Ich werde dann ggf. mit der Nase schauen

        Gruss
        Christina

        Kommentar


        • #34
          Re: Eier abgelegt, was nun?

          Hallo, ihr meine Helferlein

          Ei Nr. 3 ist schon seit Tagen ziemlich eingefallen. Für mich schien es unmöglich, dass da was drinnen ist, ist ja kaum Platz.
          Vorhin wollte ich das Ei entsorgen.
          Riechen tut das Ei nicht verdorben, aber es ist ziemlich eingefallen, fast zur Hälfte.

          Wie ich das Ei schon über den Biomüll halte, seh ich, dass es an der eingefallenen Stelle offen ist, ein Riss.
          Ich dachte die Öffnung käme von der eingefallenen Eierschale, es habe sich dort ein Sprung gebildet.
          Neugierig wie ich nun mal bin, popel ich den Riss etwas auf und da schaut mich ein Schildkrötenpopo an!!!

          (Hab vor Schreck das Ei fast fallen lassen)

          Was mach ich denn jetzt? Lebt sie, lebt sie nicht?
          Ich hab sie nicht angefasst oder sonstwas probiert, sondern das Ei gleich wieder in den Inkubator gelegt.

          Hoffentlich hab ich nix kaputt gemacht, dadurch das ich die Schale etwas weiter geöffnet hab !!!

          Heute ist der 52. Tag im Inkubator.

          Was soll ich nun tun?

          aufgeregte Grüße
          Christina

          Kommentar


          • #35
            Re: Eier abgelegt, was nun?

            Hallo Christina,

            ob der Schlüpfling noch lebt, kann dir leider keiner sagen - fiel das Ei weich, stehen die Chancen gut. Lass´ das Ei am besten im Inkubator liegen. Ist die Schale schon eingefallen, steht das Tier unmittelbar vor dem Schlupf - der kann sich aber auch noch zwei, drei Tage hinziehen. Also noch ein wenig Geduld und nicht am Ei hantieren.

            Viel Glück
            Andreas

            Kommentar


            • #36
              Re: Eier abgelegt, was nun?

              Hallo Andreas,

              das Ei ist nicht runtergefallen!
              Ich hab es vor Schreck FAST fallen lassen, weil ich so gar nicht damit gerechnet hatte, dass da was drin sein könnte (Ei 1 + 2 waren ja schon leer gewesen).

              Ich wußte nicht, dass die Schale unmittelbar vor dem Schlupf einfällt. Das erklärt das natürlich. Ich dachte es sei ebenfalls unbefruchtet. Dann harre ich nun der Dinge die da kommen werden und beobachte zeitgleich Ei Nr. 4 - das liegt mit ner leichten Delle im Inkubator.

              Danke für deine Hilfe!
              Gruss
              Christina

              Kommentar


              • #37
                Re: Eier abgelegt, was nun?

                Hallo Christina,

                habe ich doch glatt das "fast" überlesen Umso besser für das Ei bzw. den Schlüpfling.

                Viele Grüße
                Andreas

                Kommentar


                • #38
                  Re: Eier abgelegt, was nun?

                  Hallo Andreas,

                  ich brauche bitte nochmals deinen Rat.
                  Das Ei Nr. 3 (welches ja vor 3 Tagen angerissen ist) hat sich seither nicht verändert.
                  Der Riss befindet sich allerdings nicht dort, wo der Schlüpfling seinen Kopf hat, sondern dort, wo er sein Hinterteil hat.
                  Lt. meinen Verständnis, müsste der Schlüpfling das Ei aber mit seiner Schnauzenspitze (Eizahn) sprengen - sprich, der Riss ist also an der falschen Stelle?!

                  Du sagtest, dass der Zustand vom Ei darauf deutet, dass der Schlupf entweder unmittelbar bevorsteht, oder aber noch 2-3 Tage auf sich warten lässt. 3 Tagen sind nun um und es tut sich gar nichts.

                  Ich habe gelesen, dass bei Eiern, die künstlich ausgebrütet werden, eine verhältnismäßig geringe Erosion stattfindet. Was dann dazu führen kann, dass die Schlüpflinge die Eierschale nicht aus eigener Kraft aufbrechen können.

                  Heute ist der 55. Tag im Inkubator.
                  Die Inkubation erfolgte bisher bis zum ca. 40 Tag bei 28 Grad, danach bei 30 Grad (jeweils +- 1 Grad). Die Luftfeuchtigkeit kann ich nicht messen, aber ich schätze mal, dass diese auf alle Fälle über 90 % liegt. Als Inkubator dient ein 25 Liter Becken, welches mit einer Zellophanfolie abgedeckt ist. Die Eier sind vor evt. herabfallenden Wassertropfen geschützt.

                  Was soll ich tun? Weiterhin abwarten?
                  Oder ist evtl. eine Geburtshilfe nötig?
                  Wenn ja, wie mach ich das am Besten?

                  Das 4. Ei macht mir im Moment keine Sorgen. Es ist zwar schon stark eingefallen, aber noch nicht gerissen.

                  Gruss
                  Christina



                  Kommentar


                  • #39
                    Re: Eier abgelegt, was nun?

                    Hallo Christina,

                    ungewöhnlich ist's schon, daß das Ei "hinten" aufgesprungen ist. Solange der Dottersack noch zu sehen ist, würde ich keine Geburtshilfe in Erwägung ziehen. Man sieht u. U. nicht den gesamten Dottersack und wenn dieser beim Herausholen des Schlüpflings zu groß ist, kann der Schuß u. U. nach hinten losgehen. Ich würde weiter beobachten und wenn vom Dottersack nichts mehr zu sehen ist, das kleine Viecherl vorsichtig aus dem Ei herausholen. Nicht wundern, die Eischale ist mitunter sehr weich und muss in Fetzen abgezogen werden. 57 Tage sind nicht kritisch ;-) Meine dorsalis schlüpfen im Allgemeinen ab dem 55. Tag, auch 60 Tage wurden schon überschritten.

                    Gruss
                    Hellmut

                    Kommentar


                    • #40
                      Re: Eier abgelegt, was nun?

                      Hellmut, ich danke dir!!

                      Bei mir ist diesbezüglich alles Wissen nur Theorie und da fällt die Beurteilung mitunter eben sehr schwer.
                      Dann heißt es jetzt weiterhin abwarten, beobachten und hoffen, dass alles gut geht

                      Gruss
                      Christina


                      Kommentar


                      • #41
                        Re: Eier abgelegt, was nun?

                        Hallo Christina,

                        bitte nicht jeden einzelnen Tag auf die Goldwaage legen... Habe noch Geduld, wenn der Schlüpfling fit genug ist, verlässt er das Ei aus eigener Kraft. Das geht mal schnell, mal dauert´s halt. Ich weiß, der erste Schlüpfling ist eine besonders aufregende Sache, aber als "Schildkrötenmensch" braucht man Geduld.

                        Viele Grüße
                        Andreas

                        Kommentar


                        • #42
                          Re: Eier abgelegt, was nun?

                          Es ist tot :~(

                          Als ich vorhin nach den Eiern sah, kam mir so ein seltsamer Geruch entgegen.
                          Also hab ich das angebrochene Ei mal genauer unter die Lupe genommen.
                          Das was ich bisher als Dottersack erkannt hatte, war wohl nicht der Dottersack, sondern ein Stück Fleisch ohne Panzer. Ich hab dann das Ei halb geöffnet.
                          Das Kleine ist missgebildert. Den Panzer gibt´s irgendwie nur zur Hälfte, der Rest ist Fleisch pur. Es ist alles ganz weich und eingefallen und es bildet sich ein leichter Schimmel oder sowas. Vor ein paar Tagen sah das noch lebendig aus. Aber ich geh davon aus, es ist schon länger tot.
                          Ganz aufgemacht hab ich das Ei noch nicht.
                          Ich bring das jetzt nicht, zumal ich bald Mittagessen kochen muss ... und dieser Geruch und der Anblick ....
                          Ich werde das dann später auspacken und auch mal versuchen ein Foto davon zu machen.
                          Vielleicht könnt ihr mir sagen, was da schief lief?

                          Ei Nr. 4 ist noch im Inkubator. Es ist zwar etwas eingefallen, aber nicht aufgebrochen. Es riecht auch nicht. Vielleicht hab ich damit Glück.

                          traurige Grüße
                          Christina

                          Kommentar


                          • #43
                            Re: Eier abgelegt, was nun?

                            So, nun hab ich das Ei mal so gut es ging auseinandergenommen.
                            Es war doch der Dottersack, den ich sah - also kein Fleisch ohne Panzer.
                            Das lies sich heute Morgen nicht so genau erkennen, aber nun, da das Ei offen ist, sieht man es deutlich.

                            Der Dottersack ist noch recht groß. Somit muss der Tod des kleinen Schlüpflings schon länger her sein als nur ein paar Tage.
                            Vorne am Kopf sieht man recht deutlich, dass sich auf dem Dottersack schon Schimmel gebildet hat.

                            Ich kann´s nun nicht mehr ändern und es tut mir sehr leid.
                            Hat wohl nicht sollen sein ...
                            Aber ich würde doch gerne wissen, aus welchem Grund sowas passieren kann.
                            Irgend ein Mangel muss ja vorliegen, sonst wäre das Tier nicht gestorben.

                            Hier noch das Bild:
                            http://www.kaefer69.de/Schildis/Schluepflingtot.jpg
                            Die Augen sind, soweit ich das beurteilen kann, noch nicht entwickelt. Zumindest sieht man nur leere, eingefallene Augenhöhlen.

                            Gruss
                            Christina

                            Kommentar


                            • #44
                              Re: Eier abgelegt, was nun?

                              Hallo Christina,

                              schade, dass es mit dem ersten Schlüpfling nun noch nicht geklappt hat. Ärgere ich nicht. Mögliche Ursachen können sein:

                              Das Muttertier war nicht richtig konditioniert/fit. Das möchte ich aber in deinem Fall ausschließen, da deine Haltung okay ist.

                              Das Ei wurde (vorübergehend) zu warm inkubiert, was auch mal unbemerkt geschehen kann (z. B. Sonneneinstrahlung auf den Inkubator, Heizung im Inkubator defekt).

                              Das Ei wurde in zu feuchtem Substrat inkubiert und nahm dadurch zu viel Wasser auf, was auch den Riss der Eischale verursacht haben könnte.

                              Viele Grüße
                              Andreas

                              Kommentar


                              • #45
                                Re: Eier abgelegt, was nun?

                                Hallo Andreas,

                                dass das Ei vorrübergehend zu warm inkubiert wurde, kann ich eigentlich ausschließen. Ich kontrolliere die Temperatur mehrmals täglich und somit gehe ich davon aus, dass es mir aufgefallen wäre, wenn da was nicht ok gewesen wäre.

                                Was das Substrat betrifft, dachte ich eigentlich, dass die Feuchtigkeit ok wäre. Da ich aber keine Erfahrung hab, kann ich es nicht gänzlich ausschließen, dass es evtl. doch etwas zu feucht war.
                                Ich hab mich dabei auf mein Gefühl verlassen, aber ich bin ja auch keine Schildkröte
                                Das dies den Riss in der Eierschale verursacht hat, kann schon möglich sein.
                                Ei Nr. 4 liegt ja derzeit noch im Inkubator. Das ist aber rein optisch bisher ohne Mängel. Es ist zwar jetzt auch etwas eingefallen, aber das scheint ja in diesem Stadium normal zu sein.
                                Vielleicht hab ich ja damit noch Glück?
                                Oder aber, dieser Schlüpfling ist auch schon tot (falls überhaupt einer drin ist).
                                Ich werde es dann bei Zeiten merken.

                                So insgesamt fand ich es etwas merkwürdig, dass das Dorsalisweibchen die Eier doch relativ spät gelegt hat - also jahreszeitlich gesehen.
                                Selbst wenn man die 2 Wochen abzieht, während der sie den Eiablageplatz immer wieder aufgesucht hat, augenscheinlich nicht für gut befunden hat und die Eier dann ins Wasser gelegt hat, kommt mir ne Eiablage Mitte Oktober doch eher spät vor.

                                Naja, irgendwie kann man doch nur spekulieren warum und weshalb das nun leider so lief.
                                Beim nächsten Mal bin ich auf alle Fälle um einige Erfahrungen reicher

                                Gruss
                                Christina

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X