Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zur Osram Vitalux 300W

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zur Osram Vitalux 300W

    Woran erkenne ich, ob die neu ist? Hat jemand hier eine, von der er sicher ist, dass sie neu ist?
    Bei meiner sind die Drähte angelaufen, das sieht so aus, als wären die schonmal recht heiß gewesen. Sieht für mich etwas nach Betrug aus.

    [[ggg]Editiert von Dag0bert am 14-10-2005 um 20:19 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Frage zur Osram Vitalux 300W

    Hi,
    wo hast du die denn gekauft? Bei nem Reptilienlanden in meiner Nähe gibt es die recht günstig, und da die dort ständig ausverkauft sind geh ich mal davon aus dass die dort immer neu sind, zumindest hab ich nie gegentiliges feststellen können
    pfüati Xaver

    Kommentar


    • #3
      Re: Frage zur Osram Vitalux 300W

      Ich habe mich getraut, sie bei Ebay zu kaufen. Natürlich "neu"!
      Allerdings bin ich mir da nicht mehr so sicher, nachdem ich sie mir mal etwas genauer angeguckt habe. Bis der Fall geklärt ist, werde ich sie jedenfalls nicht benutzen.
      Morgen werde ich erstmal den Elektriker meines Vertrauens befragen. Wenn die Lampe gebraucht sein sollte, werde ich bei dem dann gleich traurigen gemüts eine neue bestellen. Der kann mir die immerhin zum Einkaufspreis überlassen.

      Könntest du mir vielleicht beschreiben, wie die dickeren Drähte an der Fassung im Lampeninneren aussehen? Sind die blank oder angelaufen?

      Kommentar


      • #4
        Re: Frage zur Osram Vitalux 300W

        @Dag0bert: Hallo Dag0bert!
        Unser Erfahrung nach sehen die dickeren Drähte in den Lampen meistens angelaufen aus, dies ist oft produktionsbedingt. Sollte der Glaskolben allerdings auch dunkel bzw. beschlagen aussehen, ist die Lampe auf keinen Fall neu. Ein weiteres Anzeichen dafür wäre eine sichtbare Druckstelle am unteren Kontakt der Birne (plattgedrückte Lötstelle).
        Gruß Kleine Hexe

        Kommentar


        • #5
          Re: Frage zur Osram Vitalux 300W

          Die Lampen werde schon bei Osram für ca. 45 Minuten betrieben um zu sehen ob der Dauerblitz auch wirklich permanent zünden kann (ob die Lampe funktioniert); manche Verkäufer bei e-bay wiederholen dass dann zur Sicherheit. Im Endeffekt kann man nie 100% sicher gehen...

          Freundschaft!

          Kommentar


          • #6
            Re: Frage zur Osram Vitalux 300W

            Habt Dank! Ihr wart mir eine große Hilfe.

            Kommentar


            • #7
              Re: Frage zur Osram Vitalux 300W

              Noche eine Frage. Nach wievielen Stunden sollte man die Lampe austauschen?

              Kommentar


              • #8
                Re: Frage zur Osram Vitalux 300W

                Der Hersteller gibt eine Brenndauer von 1000 h an; nach 800 h benutze ich sie nicht mehr.

                Freundschaft!

                Kommentar


                • #9
                  Re: Frage zur Osram Vitalux 300W

                  Heißt das, man benutzt ein Leuchtmittel über sechs Jahre? Das wäre ja eine ordentliche Zeit. Ich hatte schon mit einem jährlichen Wechsel gerechnet.

                  [[ggg]Editiert von Dag0bert am 15-10-2005 um 18:46 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Frage zur Osram Vitalux 300W

                    Ja, die Vitalux verwendet man über mehrere Jahre; bei 15 min täglich ergeben sich bei mir 800x4=3200 Tage, dass sind fast 10 Jahre...

                    Freundschaft!

                    [[ggg]Editiert von Darijan Rabuzin am 15-10-2005 um 19:18 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Frage zur Osram Vitalux 300W



                      [[ggg]Editiert von Darijan Rabuzin am 15-10-2005 um 19:18 GMT[/ggg]]

                      [[ggg]Editiert von Darijan Rabuzin am 15-10-2005 um 19:18 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Frage zur Osram Vitalux 300W

                        Hi,
                        15 min find ich sehr wenig, ich bestrahle meist eine halbe Stunde, teils sogar länger.
                        pfüati Xaver

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Frage zur Osram Vitalux 300W

                          Ich dachte, 20 Minuten wären die Regel.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Frage zur Osram Vitalux 300W

                            Die Strahlung der Vitalux ist in ihrer sowohl negativen, als auch positiven biologisschen Wirkweise extrem stark; bei täglicher Anwendung und entsprechender Ernährung reichen bei z.B.: Gelbwangen sicherlich 15 min aus.

                            Freundschaft!

                            [[ggg]Editiert von Darijan Rabuzin am 16-10-2005 um 12:51 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Frage zur Osram Vitalux 300W

                              @Dag0bert: Hallo Dag0bert!
                              Bei der Bestrahlungszeit sind Schildkrötenhalter wohl geteilter Ansicht. Also unser Reptilienarzt empfiehlt grundsetzlich bei einem Meter Abstand dreizig Minuten Bestrahlungsdauer. Alles andere soll laut ihm nicht zweckmäßig sein. Bei uns funktioniert es wunderbar!
                              Gruß Kleine Hexe

                              [[ggg]Editiert von Kleine Hexe am 16-10-2005 um 20:17 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X