Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Baulärm

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Baulärm

    Hallo zusammen!
    Bei uns wird in nächster Zeit, genau vor dem Haus, die komplette Straße erneuert. Sprich die werden alles aufklopfen, abtragen und asphaltieren. Für uns Menschen alleine bedeutet das ja schon eine permanente Lärm- bzw. Stresssituation. Wie sieht das mit Schildkröten aus? Ich denke mal, daß sie schon durch das permanente Bodenvibrieren ungemeinem Stress ausgesetzt werden. Kann man ihnen diese bescheidene Situation irgendwie erleichtern?
    Gruß Kleine Hexe

    P.S. Hoffe das die Bauarbeiten spätestens Ende des Jahres fertig sind, sonst wird aus der geplanten Hibernation dieses Jahr wohl nichts, oder geht das bei dem Gerappel trotzdem?

  • #2
    Re: Baulärm

    Hallo,

    bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob die Tiere sich soviel aus dem "Vibrationsstress" machen, allerdings ist ja gerade auch das Element Wasser wegen seiner grösseren Dichte als Luft ein sher guter Schall- bzw Vibrationsleiter. Die einzige brauchbare Massnahme für das Becken wäre vielleicht, es auf eine dickere Hartschaum oder Styroporplatte zu stellen ( zumindest eine dünne sollte ja ohnehin schon drunter liegen ) und vielleicht and den Seiten die ohnehin nicht einsehbar sind bzw zur Wand hin liegen Schaumstoffmatten zu befestigen, da sich ja nicht nur die Vibratonen die durch die Wände gehen bemerkbar machen, sondern auch der Schall in der Luft.

    Für die Hibernation würde ich Dir raten die Becken ebenso zu präparieren und ( je nachdem wie Du die Tiere bisher überwinterst ) in diesem Jahr die Tiere in feuchten Schaumstoffwürfeln anstelle von panzerhohem Wasser zu überwintern.

    Baulärm ist echt ätzend... vor zwei Jahren wurde das Hochhaus hier neu verputzt und die Terrassen neu gefliesst, das war schon nervtötend genug, aber es muss halt auch mal sein

    Grüsse
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      Re: Baulärm

      Hi kleine Hexe,

      als bei uns der Keller überflutet war und wir das ganze "Studio" in meinem Zimmer verlegen mussten hat sich die Schildkröten daran gewöhnt, dass es ab und zu mal laut wird.
      Also würden deine Schildkröten, dies ohne Probleme überstehen bzw. keine spätere Folgen davon tragen.

      Kommentar


      • #4
        Re: Baulärm

        Hallo kohnii,

        schön dass es Deine Schildkröten so leicht weggesteckt haben, aber wahrscheinlich macht es doch schon einen Unterschied, ob die Tiere ein, zweimal die Woche mit Lärm beschallt werden ( der möglicherweise auch nicht so sehr die Wände erzittern lässt wie tonnenschwere Baumaschinen und Presslufthämmer ) oder ob sie vielleicht wochenlang 6-8 Stunden "beschallt" werden. Gerade auf tiefe Töne reagieren Schildkröten ja und eben diese Tonlage ist ja auch jene, die sich am weitesten ausbreitet ( insbesondere durch Stein und andere harte Materialien ). Mich würd das auch ganz schön nerven und wir wissen immerhin, wodurch es verursacht wird, ich denke schon, dass mancheTiere da sicherlich sher stressempfindlich reagieren würden.

        lautlose Grüsse
        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

        Kommentar


        • #5
          Re: Baulärm

          @Black-eye: Hallo Black-Eye!
          Muß dir leider recht geben, gestern fingen erstmals die Kanalarbeiten an (so nebenbei mega Schwachsinn, die machen erst die Senken um später die ganze Strasse neu zu machen), unsere Schildkröten fanden das garnicht spaßig die Graptemys sind seitdem ziemlich nervös. Entspanntes sonnen können die jetzt wohl erstmal vergessen. Die einzige die die Bauarbeiten bis jetzt relativ kalt ließen ist unsere Pseudemys, naja aber die ist schließlich einiges Leid gewöhnt und vielleicht liegt es auch am Alter bzw. daran, daß sie ja um einiges größer ist als unsere Graptemys.
          Aufjedenfall werden die nächsten Paar Monate für die Tiere bestimmt nicht leicht werden. Leider! Und sowas kurz vor der Winterruhe:-((
          Gruß Kleine Hexe

          Kommentar

          Lädt...
          X