Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe!Wer kann mir helfen?Bin Anfänger in Sachen Wasserschildkröten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Hilfe!Wer kann mir helfen?Bin Anfänger in Sachen Wasserschildkröten

    Hallo!
    Hat jemand nicht noch irgendwelche Tipps für mich?
    Ich weiß jetzt , dass mein Aquarium zu klein ist(haben die meißten gesagt)aber wenn der Zoofachhändler wirklich verkaufen wollte , wäre es für ihn doch besser gewesen , wenn er mir gleich ein größeres Aquarium verkauft hätte.Also , wird er schon Recht haben , oder?


    Tschüß Wasserschildkröten-Fan

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Hilfe!Wer kann mir helfen?Bin Anfänger in Sachen Wasserschildkröten

      Hallo Wasserschildkrötenfan,

      Es ist ein Buch aus dem GU-Verlag.sind diese Bücher nicht so gut , oder was?
      Eben deswegen habe ich Dich auf die "Suchen"-Funktion hingewiesen... Nein, diese Bücher sind nur dafür gut, wenn Du Bilder rausschneiden und an die Wand hängen willst (wobei die Beschriftung auch mit weg geschnitten werden sollte, weil sie sehr oft ebenfalls nicht stimmt). Den Text dieser Bücher vergisst Du besser komplett. Auch zu den Büchern aus diesem Verlag findest Du übrigens einige Beiträge hier im Forum!

      Also nochmal: Nicht gleich schreiben, sondern erst lesen, dann verstehen und dann erst nochmal fragen...

      Beate
      Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

      Kommentar


      • #18
        Re: Hilfe!Wer kann mir helfen?Bin Anfänger in Sachen Wasserschildkröten

        Hi Schildkrötenfan,

        die Bücher aus dem GU-Verlag kannst du alle vergessen.
        Beinhalten zu viele Haltungsfehler und werden schon in der x-ten Auflage mit dem Wissen aus den 70er gedruckt.
        Die sind zu meiden.

        Befolge die guten Ratschläge, die Dir oben gegeben wurden, dann liegtst du auf der sicheren Seite.

        Das 60cm-Becken kannst du ja zur Futterzucht verwenden, z. B Apfelschnecken, Guppys, Krebse oder Wasserpflanzen.
        Ich hab auch eins stehen.

        Für meine Kleine Moschusschildkröte (Sternotherus minor minor) habe ich ein 100cm-Becken und das nutzt sie auch voll aus, obwohl sie nur 10cm Panzerlänge erreichen wird.

        Falls Dich so ein kleinbleibendes Tier interessiert. Fotos und LINks zur Haltung: www.heike.schildkroeten-online.com/1minor.html
        Züchter könnte ich Dir auch nennen, weil sie im Zoohandel nicht angeboten werden.

        lg - Heike

        Kommentar


        • #19
          Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Hilfe!Wer kann mir helfen?Bin Anfänger in Sachen Wasserschildkröten

          NEIN, Dein Zoohändler hat NICHT recht! Willst Du hier eigentlich bloß rumnerven? Lies endlich mal die entsprechenden Beiträge, bevor Du den nächsten Beitrag schreibst!!!
          Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

          Kommentar


          • #20
            Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Hilfe!Wer kann mir helfen?Bin Anfänger in Sachen Wasserschildkröten

            Hallo!
            Wie du ja weißt , lasse ich mich gerne von meinem Zoofachhändler beraten.Und der hat ebenfalls gesagt , dass diese Bücher von Züchtern geschrieben sind , und das da alles drin steht , was passierer KANN , es muss aber nicht passieren.


            Tschüß Wasserschildkröten-Fan

            Kommentar


            • #21
              Re: Re: Hilfe!Wer kann mir helfen?Bin Anfänger in Sachen Wasserschildkröten

              Hallo Heike!
              Dein Aquarium ist aber wirklich schön!Wie viel hat es denn alles zusammen mit Wasserschildkröte/n gekostet?





              Tschüß Wasserschildkröten-Fan

              Kommentar


              • #22
                Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Hilfe!Wer kann mir helfen?Bin Anfänger in Sachen Wasserschildkröten

                ...aber wenn der Zoofachhändler wirklich verkaufen wollte , wäre es für ihn doch besser gewesen , wenn er mir gleich ein größeres Aquarium verkauft hätte.Also , wird er schon Recht haben , oder?
                Nein! Warum sollte er.... rechnerisch mag das Becken ja kurze Zeit für eine fünfmarkstückgrosse Schildkröte genügen, aber wenn Du immer so kaufen willst, dass es gerade so langt, dann wir er Dir spätestens jedes halbe Jahr ein neues Becken verkaufen....

                Aber wie meine VorrednerInnen schon sagten, das Becken ( und das Zubehör ) sind völlig ungeeignet. Während die Grösse des Beckens zwar rein rechnerisch kurze Zeit ausreichend wäre, sind aber doch zB Dinge wie die Leuchstoffröhrenabdeckung oder der Innenfilter ausgesprochen ungeeignet für ein Schildkröten Becken. Damit der Filter richtig arbeiten könnte, müsstest Du das Becken bis knapp unterm Rand mit Wasser füllen, wo bliebe also der trockene Sonnenplatz für das Tier? Ebenso verlangt die Länge des Heizstabes nach entsprechendem Wasserstand, denn der Kopf mit Kabel sollte nicht ständig unter Wasser liegen ( horizontale Lage ). Wo ist der Platz zum Anbringen eines Wärmespots und einer UV-Lampe, die Abdeckung bietet dafür keine Installationsmöglichkeit, mal ganz abgesehen davon, dass WSK-Becken ohnehin nicht komplett abgedeckt sein sollten.

                Versteh bitte die manchmal vielleicht etwas rüde anmutenden Antworten, aber jede/r hier im Forum kennt die Geschichten von "Anfänger"tieren und Zoofachhandel, nicht nur mit Schildkröten, auch mit Bartagamen oder Jemenchamäleons. Immerhin fragst Du ja nach, BEVOR Du das Tier kaufst, die meisten kommen erst hinterher, wenn das "Kind" schon in den brunnen gefallen ist....

                Mein Tipp wäre: Benutz das Becken als Zuchtbecken für ein paar Guppies oder Platys und mach Deiner Schildkröte ( wenn Du sie denn eines Tages hast ) damit ab und an eine Freude. Für die Schildkröte: Hol Dir ein gutes Buch ( zB das schon genannte ), ein grösseres Becken ( gibt ja mittlerweile auch schon richtige WSK-Becken fertig zu kaufen, machten auf mich auch durchaus eine guten Eindruck ), gutes Equiment ( grosszügig bemessener Aussenfilter, Spotstrahler, UV-Lampe etc. ). Und bevor Du dann die WSK einsetzt, frag nochmal alles, was Dir noch nicht ganz klar ist. Selbst das beste Buch kann nicht die ganzen persönlichen Erfahrungen eines erfolgreichen Halters mitteilen, sodass es immer noch was dazuzulernen gibt

                PS: Der Vorschlag das kl. Becken als Landteil umzufunktionieren ist auch klasse, gibt auch einige Bilder zu sowas hier im Forum, allerdings vielleicht eher was für fortgeschrittene Halter

                Grüsse

                Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                Kommentar


                • #23
                  Re: Hilfe!Wer kann mir helfen?Bin Anfänger in Sachen Wasserschildkröten

                  ... möchte noch anfügen, dass meine etwa 12cm grosse Kinosternon ein 80x85 Becken bewohnt ( zusammen mit einigen Fischen ), 40cm Wasserstand. Zur zeit ist das Tier zwar eher faul und muss sich auf die Winterruhe vorbereiten, aber eigentlich finde ich den Platz gerade ausreichend für das kleine Kerlchen. Du musst immer bedenken, dass das Tier sein Leben ( oder eben während des Wachstums einen Teil seines Lebens ) in dem Becken verbringen soll, daher kann ein Aquarium/Terrarium eigentlich nie zu gross sein.
                  Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Re: Hilfe!Wer kann mir helfen?Bin Anfänger in Sachen Wasserschildkröten

                    Hallo!~h
                    Vielen Dank erstmal.
                    Das ist ja alles schön und gut , aber wie viel kostet denn ein Aquarium in der Größe mit allem Drum und Dran?


                    Tschüß Wasserschildkröten-Fan

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Hilfe!Wer kann mir helfen?Bin Anfänger in Sachen Wasserschildkröten

                      Naja, für ein grosses Becken ( für ein erwachsenes Tier ) kannst Du je nach Angebot etwa 250-300 € rechnen, im Internet gibt es da einige Anbieter, das ist allerdings ohne bereits eingeklebten Landteil, also ein einfaches Aquarium ohne alles ( auch ohne Abdeckung ). Bei Ebay gibts allerdings auch oft gute und günstige Angebote.

                      Für einen guten handelsüblichen Filter zB von EHEIM kannst Du nochmal etwa 120-170 € einplanen, je grösser desto besser, denn Schildkröten sind "Dreckschweine" die mehr "Dreck" machen als Fische.

                      Heizstab etwa 30-50 €, und Beleuchtung, hmm..... naja, komplette Leuchstoffröhrensets sind bereits im Angebot für 5-10 € zu bekommen ( 120cm Länge, Lichtfarbe ist dann aber immer neutralweiss, also ätzend, 'ne Kombination von neutralweiss und warmweiss ist für das Auge das hübscheste und auch das am ehesten natürliche ). Dann noch ein Wärmespot ( ich benutze da seit Jahren PAR -Spots von Sylvania, gibt aber sicher Leute, die Dir andere empfehlen würden, mit installationsfertigem Sockel etwa 20 € ) und eine UV-Lampe ( kA, für meine Kinosternon brauch ich keine weil sie eh nie an Land kommt und mein Bergchamäleon ist auch sehr lichtscheu ).

                      Alles in allem also kein billiger Spass, allerdings ist am Anfang ja auch kein 120cm Becken notwendig. Übrigens solltest Du das Gewicht eines Aquariums mit 300 Litern Wasser plus Einrichtung nicht unterschätzen ( gerade falls Du in 'nem Altbau wohnst ). Ebenfalls wird sich Deine Stromrechnung sicher etwas erhöhen, denn einige Watt schluckt das Ganze schon. Je nach WSK-Art solltest Du noch die Möglichkeit zur Winterruhe bedenken und noch so einiges andere, aber dafür gibts ja erstmal Bücher

                      Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Hilfe!Wer kann mir helfen?Bin Anfänger in Sachen Wasserschildkröten

                        Guten Morgen.

                        Ein Becken in der 150cm ist nicht so das Problem, bspw. gebraucht bei Ebay ab 80 € etwa erhältlich.

                        Hinzu kommt allerdings die Kosten für einen ausreichenden Außenfilter, welcher mindestens in derselben Preisklasse liegt.

                        Je nach zu haltender Schildkrötenart kommen dann noch die Kosten für einen HQI Strahler hinzu.

                        Eine kleine Frage:
                        Woher kommst Du wenn ich fragen darf? Habe noch ein 100er Becken übrig was mir eh im Weg rumm steht. Ist zwar auch keine Endlösung, aber immerhin für den Anfang besser als das 60er "Gefängnis"
                        Ebenso habe ich bei Bedarf noch HQIs.

                        Kannst Dich ja per email melden....

                        Gruß
                        Markus

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Re: Hilfe!Wer kann mir helfen?Bin Anfänger in Sachen Wasserschildkröten

                          Hallo!
                          Danke , das ist nett , aber ich habe eventuell schon Jemanden , der mir auch sein größeres Becken geben könnte.Ich müsste nur noch mal fragen.
                          Trotzdem , Danke!


                          Tschüß Wasserschildkröten-Fan

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Re: Re: Hilfe!Wer kann mir helfen?Bin Anfänger in Sachen Wasserschildkröten

                            Hallo!
                            Ich habe da nochmal eine Frage.
                            Wie könnte ich den Landteil gestalten?(In einem 60*60*30 Aquarium , mit 1 Wasserschildkröte)
                            Und wir findet ihr es , wenn ich eine große Wurzel ins Wasser tue?Als Kletterhilfe unter Wasser.Ich war letztens in einem Geschäft , da gab es auch Wasserschildkröten.Sie haben sich unter Wasser an einer runterhängenden Pflanze festgehalten , geht das auch?



                            Tschüß Saskia (Wasserschildkröten-Fan)

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Re: Re: Hilfe!Wer kann mir helfen?Bin Anfänger in Sachen Wasserschildkröten

                              Wasserschildkröten-Fan schrieb:
                              Hallo Heike!
                              Dein Aquarium ist aber wirklich schön!Wie viel hat es denn alles zusammen mit Wasserschildkröte/n gekostet?
                              Juwel-Aquarium-Set Rio180 (100x40x50cm) mit Innenfilter + Filter-Material, Heizstab, Abdeckung (eine Klappe entfernt, zwecks Luftaustausch) 2 x 30Watt-Röhren und Unterschrank = 279 €
                              Spotlampe mit 40Watt-Reflector-Leuchtmittel (beides Baumarkt) für die 40°C auf dem Sonnenplatz = ~15 €
                              Sand und Steine vom Baggersee/Kiesgrube = 0 €
                              Wurzel = ~ 7 €
                              Eiablageplatz für mein Weibchen aus einer Blumenampel = ~5 €

                              Den Stromverbrauch habe ich für ein Jahr auch mal ausgerechnet, da kam ich auf 65 €
                              Schildkröte = 45 €
                              Spritkosten um sie abzuholen = 90€ ;o)

                              HQI-Leuchte ist für eine Moschusschildkröte nicht zwingend nötig, sie sind auch keine Sonnenanbeter.
                              UV-Lampe auch nicht, da Vitamin D3 auch über die überwiegende fleischliche Ernährung aufgenommen wird.

                              lg - Heike

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Hilfe!Wer kann mir helfen?Bin Anfänger in Sachen Wasserschildkröten

                                @ Wasserschildkrötenfan

                                Musst aber bedenken, dass Heike eine (klein bleibende) Moschusschildkröte hat, für eine Schmuckschildkröte genügt so ein Becken aber nur eine gewisse Zeit.... zu welcher Art tendierst Du denn am ehesten?

                                Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X