Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe!Wer kann mir helfen?Bin Anfänger in Sachen Wasserschildkröten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Hilfe!Wer kann mir helfen?Bin Anfänger in Sachen Wasserschildkröten

    Ja, natürlich!
    Meine Angaben oben beziehen sich auf eine Kleine Moschusschildkröte (Sternotherus minor minor).
    Andere Arten = andere Ansprüche!

    Zier- und Schmuckschildkröten brauchen viel mehr an Lichttechnik, auch besser einen starken Außenfilter, da sie mehr das Wasser verdrecken. Sie werden um einiges größer, sind schwimmfreudiger und brauchen auch ein großes Becken.

    Was bei meiner fast ausgewachsten Moschusschildkröte hinten rauskommt, ist nur so groß wie eine Erbse. ;o)
    50%igen Wasserwechsel mache ich alle 2 Wochen.
    Pflanzen werden auch nicht zerrupft.

    Eigentlich sehr pflegeleichte Tiere.

    lg - Heike

    Kommentar


    • #32
      Re: Re: Hilfe!Wer kann mir helfen?Bin Anfänger in Sachen Wasserschildkröten

      Hallo!
      Ich weiß noch nicht genau , welche Art ich von den Wasserschildkröten ~t nehme.Vielleicht eine Cumberlandschmuckschildkröte , oder eine Gelbwangenschmuckschildkröte.welche könnt ihr mir denn empfehlen?(Es sollte Eine sein , die nicht über 20cm groß wird)
      Ich muss noch mal in den Zoofachhandel.


      Tschüß Saskia (Wasserschildkröten-Fan)


      [[ggg]Editiert von Wasserschildkröten-Fan am 19-10-2005 um 13:08 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #33
        Re: Re: Hilfe!Wer kann mir helfen?Bin Anfänger in Sachen Wasserschildkröten

        Heike 2 schrieb:
        Was bei meiner fast ausgewachsten Moschusschildkröte hinten rauskommt, ist nur so groß wie eine Erbse. ;o)
        50%igen Wasserwechsel mache ich alle 2 Wochen.
        Pflanzen werden auch nicht zerrupft.

        Eigentlich sehr pflegeleichte Tiere.
        Klingt ähnlich wie bei meiner Klappschildkröte, haben ja auch ähnliche Ansprüche.... 50% Wasserwechsel mache ich eigentlich nie, nur 25-30%, sind ja auch noch Fische drin, die ja etwas empfindlicher auf zu grosse Wasserqualitätsschwankungen reagieren als Schildkröten ( allerdings kann gerade sowas bei manchen Fischen die Paarungswilligkeit einleiten, aber das gehört hier nicht her ). Die Pflanzen wachsen auch wie wild, sieht daher doch etwas dekorativer aus, als ein pflanzenfreies weil abgefressenes Schmuckschildkrötenbecken.

        Moschus- und Klappschildkröten sind zwar keine buntschillernden Juwelen, aber doch symphatische kleine Kerlchen, wenn auch etwas ruppig in ihrer Art ( fischmordende kleine Monster, hehe ) und durchaus relativ pflegeleicht. Wer aber sein Schildkröten gerne mal beim Sonnenbad beobachtet ist da falsch beraten, meine hat noch nie den Landteil auggesucht und geht nur zum Atmen oder "Futterholen" and die Oberfläche. Sind ja auch schlechte Schwimmer, dafür ist ihre Unterwasserkletterei aber ein Bild für die Götter
        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

        Kommentar


        • #34
          Re: Re: Re: Hilfe!Wer kann mir helfen?Bin Anfänger in Sachen Wasserschildkröten

          Wasserschildkröten-Fan schrieb:
          Vielleicht eine Cumberlandschmuckschildkröte , oder eine Gelbwangenschmuckschildkröte.welche könnt ihr mir denn empfehlen?
          Ich muss noch mal in den Zoofachhandel.
          Ich kenne beide Arten nicht aus persönlichen Erfahrungen, allerdings musst Du bedenken, dass gerade bei den Schmuckschildkröten die Becken etwas grosszügiger bemessen sein sollten, weil sie sehr gute Schwimmer sind und durchaus auch schnell, gerade wenn sie vom Sonnenplatz ins Wasser "flüchten".

          Zum anderen würde ich Dir raten, Kontakt zu privaten Züchtern aufzunehmen ( zB DGHT AnzeigenJournal ) und dort das Tier abzuholen. In den allermeisten Fällen sind solche Tiere weitaus besser entwickelt, sicher futterfest, an Menschen gewöhnt ( und nicht dem Stress von Schaubecken ausgeliefert ) und über das gröbste hinweg ( die esrten Lebensmonate ). Ausserdem weiss man bei Problemen direkt, wen man ansprechen kann und wer einem vielleicht bei einer eventuellen Behandlung auch persönlich weiterhelfen kann.... lass die Finger soweit als möglich weg vom Zoo"fach"handel. Da kann man durchaus mal jemanden finden, der echt Ahnung hat, aber in den meisten Fällen ist das Gegenteil der Fall.
          Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

          Kommentar


          • #35
            Re: Re: Re: Re: Hilfe!Wer kann mir helfen?Bin Anfänger in Sachen Wasserschildkröten

            wasserschildkröten-Fan schrieb:
            Hallo!
            Ich habe da nochmal eine Frage.
            Wie könnte ich den Landteil gestalten?(In einem 60*60*30 Aquarium , mit 1 Wasserschildkröte)
            Und wir findet ihr es , wenn ich eine große Wurzel ins Wasser tue?Als Kletterhilfe unter Wasser.Ich war letztens in einem Geschäft , da gab es auch Wasserschildkröten.Sie haben sich unter Wasser an einer runterhängenden Pflanze festgehalten , geht das auch?
            Ist das wirklich ein 60x60x30 Becken? Kann ich mir kaum vorstellen, da das ein Sondermaß ist. Wird wohl eher ein 60x30x30 sein.
            Darin kann man keine Schildkröten halten!

            Marko

            Kommentar


            • #36
              Re: Re: Re: Hilfe!Wer kann mir helfen?Bin Anfänger in Sachen Wasserschildkröten

              Wasserschildkröten-Fan schrieb:
              Hallo!
              Ich weiß noch nicht genau , welche Art ich von den Wasserschildkröten ~t nehme.Vielleicht eine Cumberlandschmuckschildkröte , oder eine Gelbwangenschmuckschildkröte.welche könnt ihr mir denn empfehlen?(Es sollte Eine sein , die nicht über 20cm groß wird)
              Ich muss noch mal in den Zoofachhandel.


              Tschüß Saskia (Wasserschildkröten-Fan)


              [[ggg]Editiert von Wasserschildkröten-Fan am 19-10-2005 um 13:08 GMT[/ggg]]
              Hast du denn mittlerweile ein großes Becken und das ganze Zubehör??

              Kommentar


              • #37
                Re: Hilfe!Wer kann mir helfen?Bin Anfänger in Sachen Wasserschildkröten

                Hallo.

                Vielleicht nochmal eine kleine Anmerkung am Rande
                @Saskia:

                So wie Du sagtest tendierst Du ja eher zu Schmuckschildkröten, u.a. der vielseits angebotenen Gelbwangenschmuckschildkröte....

                Mal davon abgesehen das Dir eindeutig näher gebracht wurde das dieses 60er "Gefäß" absolut nicht ausreicht:
                Google mal bitte nach diesen Tieren und schau Dir ausgewachsene Exemplare an. Diese sind einigermaßen artgerecht eigentlich nur in Teichen zu halten (oder sehr großzügig bemessenen Becken, wobei ich da von MINIMUM 200cm spreche). Die Tiere werden nicht umsonst hin und wieder liebevoll "Pizzateller" gennant....

                Und da Du hoffentlich die Tiere nicht ab einer gewissen Größe einfach abgeben willst sondern Dir mit einer Schildkröte quasi ein "Tier fürs Leben" nach Hause holst überlege die Anschaffung bitte dreimal!

                Es sind über die Jahre schon genug dieser wundervollen Tiere in Auffangsstationen bzw. Seen gelandet....

                Gruß
                Markus

                [[ggg]Editiert von SoulReaver am 19-10-2005 um 13:47 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #38
                  Re: Re: Hilfe!Wer kann mir helfen?Bin Anfänger in Sachen Wasserschildkröten

                  Hallo!
                  Welche Wasserschildkröte würde denn für die nächsten 1-2 Jahre in mein 60*60*30 Becken reinpassen?





                  Tschüß Saskia

                  Kommentar


                  • #39
                    Re: Hilfe!Wer kann mir helfen?Bin Anfänger in Sachen Wasserschildkröten

                    War das nicht Deine Eingangsfrage in zwei Threads? Die Antwort ist immer noch die gleiche,... keine!
                    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                    Kommentar


                    • #40
                      Re: Hilfe!Wer kann mir helfen?Bin Anfänger in Sachen Wasserschildkröten

                      Nochmal Hallo.

                      *seufz*
                      Du willst es nicht verstehen oder?
                      Hier will Dir niemand was böses, aber der Sachverhalt ändert sich nicht!

                      Das 60er Becken reicht allenfalls 4 Monate! Dann grenzt die Haltung in diesem Becken schon an Tierquälerei! Wenn nicht sogar noch früher!

                      Die süssen kleinen Schildkröten die Du im Laden sehen kannst sind sehr sehr junge Tiere! Gerade in der ersten Zeit wachsen sie unheimlich schnell!

                      Gruß
                      Markus

                      Kommentar


                      • #41
                        Re: Re: Hilfe!Wer kann mir helfen?Bin Anfänger in Sachen Wasserschildkröten

                        Hallo!
                        Das weiß ich doch jetzt alles , aber ich sehe es nicht ein , das ich mein 60*60*30 Becken umtausche.
                        1.Habe ich es schon ein paar Wochen , und ich habe die Heizung , die Pumpe und alles schon ausprobiert.
                        2.Tauscht der Zoofachhandel es bestimmt nicht um.
                        3.Wird das Becken die ersten Monate reichen.

                        Trotzdem vielen Dank!

                        P.S:auf der nächsten Seite geht es weiter!~t


                        Tschüß Saskia

                        [[ggg]Editiert von Wasserschildkröten-Fan am 19-10-2005 um 14:52 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #42
                          Re: Re: Re: Hilfe!Wer kann mir helfen?Bin Anfänger in Sachen Wasserschildkröten

                          Hallo!
                          Ich weiß ja jetzt , dass mein Becken zu klein ist , aber ich habe da eine gute Lösung.Ich kaufe mir ja bald die Wasserschildkröte , und wenn dann das Becken zu klein wird , bekomme ich ein größeres Aquarium.
                          Denn mein 60*30*30*Becken reicht erstmal die nächsten Monate.


                          Tschüß Wasserschildkröten-Fan

                          Kommentar


                          • #43
                            Re: Hilfe!Wer kann mir helfen?Bin Anfänger in Sachen Wasserschildkröten

                            Hallo.

                            Ich hoffe mal das Deine Eltern (denn so wie es mir erscheint wohnst Du noch bei selbigen und bist minderjährig) auch schon davon wissen das Du bald ein größeres Becken bekommst! Und was für Kosten auf sie zukommen! Ich gehe nämlich mal nicht davon aus und das Tier trägt dann mal wieder den Nachteil!

                            Es tut mir leid das sagen zu müssen, aber mir erscheint es nur noch als sinnvoll dem Tier welches Du ja bald kaufen willst mein herzlichstes Beleid zu wünschen..... Ein schönes (und auch langes)Leben wird es so wie das alles ausschaut nicht haben werden....

                            Naja, halt eine weitere kleine Schildkröte die zugrunde gerichtet wird..... *kopfschüttel*

                            Kommentar


                            • #44
                              Re: Re: Re: Re: Hilfe!Wer kann mir helfen?Bin Anfänger in Sachen Wasserschildkröten

                              Hallo Saskia,

                              wenn dann das Becken zu klein wird , bekomme ich ein größeres Aquarium.
                              Denn mein 60*30*30*Becken reicht erstmal die nächsten Monate.
                              Nachdem Du ja anscheinend viel schneller schreibst als liest, schau Dir bitte wenigstens diesen Thread hier an: http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=37826 und überlege Dir diese Aussage nochmal. So schnell wachsen Schildkröten manchmal, wenn man sich nur vomZoohandel beraten lässt.

                              In diesem Fall war's eine Gelbwangenschmuckschildkröte, die jetzt zu leiden hat, aber mit einer Cumberlandschmuckschildkröte hätte das genau so auch passieren können.

                              Und dann kaufe Dir jetzt erst mal wirklich das empfohlene Buch und lies es auch sorgfältig, dann kaufe ein ausreichend großes Aquarium mit dem notwendigen Zubehör, und dann erst lass die Schildkröte einziehen - oder noch besser: Lass Deine Schildkröte-selber-halten-Pläne sausen und adoptiere eine Schildkröte im Zoo als Patentier. Daran hast Du auf Dauer mehr Freude als an einem kranken Tier in einem zu kleinen und deshalb ständig miefenden Becken.

                              Viele Grüße
                              Beate
                              Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                              Kommentar


                              • #45
                                Re: Re: Re: Re: Hilfe!Wer kann mir helfen?Bin Anfänger in Sachen Wasserschildkröten

                                Wasserschildkröten-Fan schrieb:
                                Hallo!
                                Ich weiß ja jetzt , dass mein Becken zu klein ist , aber ich habe da eine gute Lösung.Ich kaufe mir ja bald die Wasserschildkröte , und wenn dann das Becken zu klein wird , bekomme ich ein größeres Aquarium.
                                Denn mein 60*30*30*Becken reicht erstmal die nächsten Monate.


                                Tschüß Wasserschildkröten-Fan

                                aber ich habe da eine gute Lösung

                                Das ist keine gute Lösung, das ist Schwachsinn! Es GEHT nicht!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X