Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe, meine Schildkröten sind zu gross

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Hilfe, meine Schildkröten sind zu gross

    Hallo Serina,

    zum Transport kannst du die beiden einzeln in einen auf links gedrehten Stoffbeutel oder Kopfkissenbezug setztn und diese Beutel dann am besten in eine Styroporkiste. (Ich hab gehört entsprechend große und stabile Schuhkartons würden auch gehen, bin mir aber nicht sicher.) So große Schildkröten kommen für Dauer auch ohne feuchte Tücher aus... nur solltest du dafür sorgen, dass sie nicht auskühlen, also eine handwarme Wärmflasche drunter legen.

    Grüße,
    Yasmin

    Kommentar


    • #32
      Re: Hilfe, meine Schildkröten sind zu gross

      Hallo Yasmin,

      was ist ein links gedrehter Stoffbeutel? Und soll ich einen Deckel mit Löchern drauf machen, damit sie den Fahrtwind bei offenem Fenster nicht abkriegen?

      Gruß

      Serina

      Kommentar


      • #33
        Re: Hilfe, meine Schildkröten sind zu gross


        Mit "auf links gedreht" mein ich, dass die Nähte außen sind (und die Schildkröten nicht mit den Krallen in losen Fäden und Schlingen hängenbleiben und sich verletzen können).
        Und ein Deckel mit ein paar Luftlöchern ist schon notwendig, sonst würde es doch trotz Wärmflasche schnell kühl in der Box werden.

        Grüße,
        Yasmin

        Kommentar


        • #34
          Re: Re: Hilfe, meine Schildkröten sind zu gross

          Serina schrieb:
          Und soll ich einen Deckel mit Löchern drauf machen, damit sie den Fahrtwind bei offenem Fenster nicht abkriegen?
          Hallo Serina,
          ist das Fenster kaputt, oder warum fährst du im Oktober mit offenem Fenster ???

          Gruss
          Sushi

          Kommentar


          • #35
            Re: Hilfe, meine Schildkröten sind zu gross

            Hallo Sushi,

            weil ich raucherin bin und ab und zu durchlüften sollte, meinst du nicht auch?

            Serina

            Kommentar


            • #36
              Re: Hilfe, meine Schildkröten sind zu gross

              Dann lasste halt die Kippen mal stecken,wie wäre das??
              mfg
              Daniel

              Kommentar


              • #37
                Re: Hilfe, meine Schildkröten sind zu gross

                Hallo Serina,

                ich rauche auch und lüften ist immer gut
                Aber: dort wo meine Tiere sind, rauche ich NICHT!
                Das hat was mit Verantwortung zu tun ... !

                Gruss
                Sushi

                Kommentar


                • #38
                  Re: Hilfe, meine Schildkröten sind zu gross

                  Hi
                  naja, das bisschen Fahrtwind sollte kein Problem sein.
                  Die Schildkröte in einen Leinenbeutel gepackt und den in eine Styroporbox, das passt schon.
                  Auf Löcher in der Box kann man verzichten, auf die Wärmflasche auch.

                  Gruß
                  Sebastian

                  [[ggg]Editiert von Trachemys am 22-10-2005 um 13:15 GMT[/ggg]]
                  Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

                  Kommentar


                  • #39
                    Re: Hilfe, meine Schildkröten sind zu gross

                    @Serina: Das wird ja immer schlimmer, also langsam zweifel ich echt an deiner Auffassungsgabe (um es freundlich auszudrücken). Es kann doch wirklich nicht angehen, daß du nicht mal für kurze Zeit zum Wohle deiner Gelbwangen auf die Kippen verzichten kannst. Mein negatives Bild von dir festigt sich immer mehr und das bei weitem nicht ohne Grund.
                    Kleine Hexe

                    Kommentar


                    • #40
                      Re: Hilfe, meine Schildkröten sind zu gross

                      @Kleine Hexe: Serina hat mit keinem Wort von sich gegeben, dass sie nicht auf dieser jetzt geplanten Fahrt zum Wohl der Tiere auf das Rauchen verzichten wird.

                      @ all: Bei aller zu Recht geäußerten Kritik an dem Vorgehen, bitte ich Sie alle, sich nicht in ihre Vorstellungen in Richtung Serina hinein zu steigern.

                      Bitte unterstützen Sie sie in Ihrem Bestreben in der Hoffnung, dass die sinnvollen Ratschläge auf fruchtbaren Boden fallen.

                      Vielen Dank!

                      Moderator
                      Foren-Moderatoren-Team

                      Kommentar


                      • #41
                        Re: Hilfe, meine Schildkröten sind zu gross

                        Nabend,

                        also "gut verpackt" in Beutel und Box ist der Fahrtwind wirklich mit das geringste Problem...

                        @Trachemys, der Tipp mit der Wärmflasche war auch von mir auch nicht zusammen mit der Styroporkiste gedacht. Die isoliert für die Zeit schon gut genug, da hast du schon recht. Nur wenn man halt statt Styropor eine Plastik-Transportbox nimmt: Katzenboxen, oder diese durchsichtigen Behälter die man für kleine Nager bekommt (oder eben Schuhkartons...), die können die Wärme ja nicht so gut halten.

                        LG
                        Yasmin

                        [[ggg]Editiert von Yassi-Lars am 22-10-2005 um 18:07 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #42
                          Re: Hilfe, meine Schildkröten sind zu gross

                          Hallo,

                          ich habe nicht gesagt dass ich während der Fahrt rauchen werde, eine Stunde kann ich auch ohne mal. Trotzdem finde ich, dass ich ab und zu bei einer einstündigen Fahrt das Auto lüften sollte. Mag sein das ihr ohne Frischluft fährt, ich hingegen brauche ab und zu mal ein wenig Luft von draussen wenn ich Auto fahre und das auch wenn ich nicht rauche. Das tut doch wieder überhaupt nichts zur Sache und wieder werde ich angemacht. Echt schade sowas.

                          Mal was anderes. Ich hab sie vorhin versucht mit frischem Grünsalat zu füttern, das hat sie nicht mal interessiert. Die kleine hat kurz zugebissen, daran herumgekaut und es dann gleich wieder herausgespuckt. Jetzt habe ich mal ein wenig was von dem Salat im Becken gelassen, vielleicht fressen sie es ja später wenn sie mehr hunger haben. Wie deutet ihr das Verhalten?

                          Gruß

                          Serina

                          Kommentar


                          • #43
                            Re: Hilfe, meine Schildkröten sind zu gross

                            Nabend,

                            ich deute das Verhalten so, dass sie vorher noch nie Grünfutter bekommen haben und es einfach nicht "mögen".
                            Wenn du dein Lebtag nur Fastfood und Süßes isst, wirst du auch nicht viel von gesunder Ernährung halten...
                            Einfach aussitzen... irgendwann werden sie es schon fressen und dann liegt es an dir (oder ihrem zukünftigen Besitzer) sie täglich mit frischem wechselndem Grünzeug zu versorgen (dann aber nicht unbedingt Salat, sondern Wasserpflanzen und frische Wiesenkräuter...) und Insekten und Co nur noch etwa 3mal die Woche anzubieten...
                            schau mal hier:
                            http://www.schildifutter.de

                            Grüße,
                            Yasmin

                            [[ggg]Editiert von Yassi-Lars am 22-10-2005 um 18:20 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #44
                              Re: Hilfe, meine Schildkröten sind zu gross

                              Hallo,

                              wow danke! Die Seite ist echt toll, kommt gleich in die Favoriten

                              Da ihnen jetzt nichts anderes übrig blieb, haben sie angefangen langsam was von dem Salat zu fressen. Ich warte mal ab. Was mich aber wundert ist, dass ich vor 1,5 Jahren auch versucht hatte sie mit Salat zu füttern, sie aber damals auch nichts wollten und ich deshalb nicht mehr weitergemacht habe. Hingegen Nektarinen haben sie sehr gerne gefressen, ganz zu schweigen von Fisch (Nordsee-Fisch und Guppies) und Regenwürmen. Vor allem die Würmer haben sie sehr gerne gefressen.

                              Ich werde jetzt ein wenig was mit Grünzeug ausprobieren, vielleicht schaffe ich es ja sie daran zu gewöhnen

                              Grüsse

                              Serina

                              Kommentar


                              • #45
                                Re: Hilfe, meine Schildkröten sind zu gross

                                Nabend Serina,

                                dann werden sie von ihrem Vorbesitzer auch nichts oder nicht viel Grünes bekommen haben. Zugegeben, sehr junge Schmuckschildkröten ernähren sich fast ausschlißlich von Insekten und anderen Wasserbewohnern, mit zunehmender Größe ändert sich das aber.
                                In der Natur regelt sich das von selbst, da der Energiebedarf der Schildkröte steigt, aber das Angebot an lebendem Futter ist in der Natur auch nicht unbeschränkt und eine ausgewachsende Schildkröte müsste schon enorm lang jagen um ihren Hunger zu stillen. Pflanzen hingegen flüchten nicht...
                                In der Haltung muss der Mensch diese Veränderung berücksichtigen, denn so ein Tier würde nie nein zu tierischem Futter sagen...

                                Noch ein Hinweis, den Nordsee-Fisch lässt du besser weg... generell wird kein Salzwasserfisch verfüttert.

                                Grüße,
                                Yasmin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X