Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine Rotwange hat Pilz

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Meine Rotwange hat Pilz

    Hallo!

    Ich war letzte Woche beim TA mit meiner Rotwange, dort wurde Pilz festgestellt. Sie bekommt Nizoral und Vit. B.

    Der Pilz macht sich bei ihr an den Schenkel bemerkbar. Jetzt habe ich aber noch andere Stellen gefunden. Ich finde nicht, dass die Medikamente helfen. Was kann ich noch tun?

    Ist es besser sie trocken zu halten und stundenweise ins Wasser setzen oder lieber umgekehrt.

    Zur Zeit habe ich sie vorsorglich in ein Quarantänebecken gesetzt. Sie bekommt sun glo licht (Wärme u. UV-Strahlen), dass Wasser halte ich bei 27 Grad. Fressen tut sie wie immer, sie bekommt abwechslungsreiche Kost (Gammarus, getr. Fische u. Krebse, Rinderherz).

    Ich bin schon am überlegen, ob ich nicht zu Dr. Dennert fahren soll. Könnt ihr mir Tips geben?

    LG
    trundle

  • #2
    Re: Meine Rotwange hat Pilz

    Hallo trundle,
    meiner Rotwange... sie bekommt abwechslungsreiche Kost (Gammarus, getr. Fische u. Krebse, Rinderherz).
    Ist Dir klar, dass bei diesen Schildkröten zu viel tierische Futtermittel schaden können, und dass sie in der Natur ab einer bestimmten Größe fast nur Pflanzen fressen?

    Ich bin schon am überlegen, ob ich nicht zu Dr. Dennert fahren soll.
    Das ist eine sehr gute Idee! Nicht nur wegen der Infektion, sondern auch wegen der Ernährung Deiner Schildkröte. Frau Dr. Dennert ist Spezialistin auf diesem Gebiet und kann die Schildkröte auf etwaige Stoffwechselprobleme wegen dieser Fütterung untersuchen und Dich dazu sehr kompetent beraten. Bitte vorher unbedingt einen Termin vereinbaren!

    Viele Grüße
    Beate
    Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

    Kommentar


    • #3
      Re: Meine Rotwange hat Pilz

      Hallo Beate,

      danke für Deinen Tip.

      Übrigens, wegen der Ernährung wurde mir von einem Fachmann geraten auf pflanzliche Ernährung zu verzichten. Ich hatte sonst Rucola, Salate, Löwenzahn u. Wasserpflanzen gefüttert und der meinte, sowas könne die Kröte nicht verdauen. Wie es oben rein geht, kommt es unten wieder raus. Achja, Bananen hatte ich auch gefüttert.

      Soll ich jetzt wieder die alte Ernährung einführen?

      LG
      trundle

      Kommentar


      • #4
        Re: Meine Rotwange hat Pilz

        Hallo Anonymus
        Dein "Fachmann" war dann aber mit Sicherheit kein solcher. ;-)

        Gruß
        Sebastian
        Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

        Kommentar


        • #5
          Re: Meine Rotwange hat Pilz

          @trundle: Hallo Trundle!
          Oh je, da muß ich Trachemys recht geben, denn dein "Fachmann" hat deiner Rotwange und dir mit seinem Ratschlag bezüglich der Ernährung bestimmt keinen Gefallen getan. Schau am besten mal hier http://www.schildifutter.de
          Gruß Kleine Hexe

          Kommentar


          • #6
            Re: Meine Rotwange hat Pilz

            @Trundle

            der Tip, auf Pflanzen zu verzichten, ist für die Tonne. Rotwangen stellen mit zunehmendem Alter auf pflanzliche Nahrung um. Selbst meine Kleinen und die Jungtiere verputzen neben den Gammarus, getrockneten Fischen, Mückenlarven (und den Futtersticks) schon in einem Alter von unter einem Jahr sehr wohl, sehr gerne und auch sehr viel pflanzliche Nahrung (der Hit ist hier Hornkraut!) Lass das Obst weg (wegen dem Fruchtzucker und der Säuren). Es wird zwar ab und an empfohlen, ich habe selbst Obst aber noch nicht gefüttert. Versuch es mit Wasserpflanzen, jahreszeitabhängig mit Löhwenzahn und Wegerich sowie Romanasalat. Halte den Pflanzenanteil immere hoch (50% und mehr!!). Zum Pilz fällt mir bei deiner Beschreibung auf, das du vom Trockenplatz mit der Sun Glo redest. Die Sun glo ist doch eine Neonröhre, oder? Wenn ja, kann dein Tier nicht richtig abtrocknen, Nehm eine normale Glübirne (Empfehlung Par 38 60 oder 80 Watt, je nach Abstand) und bestrahle so einen Platz am Landteil, das dieser Temperaturen zwischen 35 und 45 Grad bietet (besser wäre natürlich, den Landteil (eventuell zusätzlich) mit einer HQI zu beleuchten, da dein Tier das helle Licht mit Wärme verbindet und sich so von selbst lange Sonnen wird. Achte darauf, das die Schildkröte komplett aus dem Wasser kann, damit sie auch vollständig abtrocknet! Eine Neonröhre hat diese Eigenschaften nicht!

            Gruß
            Holger

            Kommentar


            • #7
              Re: Meine Rotwange hat Pilz

              Hallo Holger,

              vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht.

              Meine Kröten hatten immer gerne pflanzliche Nahrung zu sich genommen. Ich werden dann soweit die Ernährung wieder umstellen. Dieser Fachmann soll sich gerade mit Wasscherschildkröten sehr gut auskennen. Soviel da zu.

              Meine Sun glo Birne ist keine Neonröhre sondern eine Glühbirne, die Wärme und UV-Strahlen spendet.

              LG
              trundle

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Meine Rotwange hat Pilz

                trundle schrieb:
                Hallo Holger,

                vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht.
                Gern geschehen - bist du aus dem Nürnberger Raum, weil du zu Frau Dr. Dehnert gehst?

                Meine Kröten hatten immer gerne pflanzliche Nahrung zu sich genommen. Ich werden dann soweit die Ernährung wieder umstellen. Dieser Fachmann soll sich gerade mit Wasscherschildkröten sehr gut auskennen. Soviel da zu.
                Naja, es gibt eben nicht nur "die Wasserschildkröten", da gibt es zu Ernährung, Temp, Haltung usw. schon sehr große Unterschiede. Übrigens würde ich das Rind nur gelegentlich mal als besonderen Happen geben. Ich selbst füttere kein Rind mehr (habe früher z.B. Rinderhack gegeben, aber welche Rotwangenschmuckschildkröte erlegt in der Natur ein Rind ??? ??? - gebe jetzt als Leckerli so 1x im Monat eine kleine Forelle.)

                Meine Sun glo Birne ist keine Neonröhre sondern eine Glühbirne, die Wärme und UV-Strahlen spendet.
                Ah ja, ist der Basking Spot! Naja, auf die UV-Abgabe baue ich bei der Birne nicht, aber sie ist als Wärmestrahler gut geeignet (eine Osram Par 38 aber auch). Trotzdem, überleg dir noch, ob du nicht einen wirklich hellen Fleck auf dem Land mit einer HQI schaffen willst! Deine Schildkröte wird es mögen ;-)

                Gruß
                Holger

                Kommentar


                • #9
                  Re: Meine Rotwange hat Pilz

                  Hallo Holger,

                  nein ich komme nicht aus Nürnberg. Ich fahre zu Frau Dr. Dennert, die wohnt in Dinslaken, das liegt mitten im Ruhrgebiet.

                  Werde Deine Tips beherzigen. Ja, und ich füttere auch frische Forelle, dass mögen meine Kröten auch. Dieser Fachmann meinte sowieso, ich sollte ausschließlich Forelle füttern.

                  Ich habe zur Zeit 3 Rotwangen und eine Florida. Ich nehme oft welche vom Tierschutz auf und vermittel die dann weiter. Bei uns hier werden viele Wasserschildkröten ausgesetzt, vorallem die Rotwange, weil sie wohl so groß wird.

                  LG
                  trundle

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Meine Rotwange hat Pilz

                    Hallo trundle,

                    da habe ich mich völlig verhauen - ich war gedanklich bei Frau Dr. Zurr. Naja, der Schnupfen legt sich wohl auch aufs Gehirn .

                    Ich halte derzeit 5 völlig ausgewachsene Rotwangen (die beiden Ältesten sind fast 30 Jahre alt) und die haben alle akzeptable Größen (max. 23 cm Carapax), sowie noch 4 Nachzuchten aus dem Jahre 2004 und 3 kleine Jungtiere NZ 2005 - Das mit dem Aussetzen ist echt ne Sauerei, ist doch eigentlich kein Problem, eine Rotwange in einem vernünftigen Becken zu halten!

                    Na, noch viel Spaß mit den Tieren.

                    Gruß
                    Holger

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Meine Rotwange hat Pilz

                      Hallo

                      Dieser Fachmann soll sich gerade mit Wasscherschildkröten sehr gut auskennen. Soviel da zu.
                      War dieser "Fachmann" zufällig Mitglied eines Vereins, der eine miserable Auffangstation für Wasserschildkröten betreut und im Internet noch viel mehr solcher Tips verbreitet? ;-)

                      ist doch eigentlich kein Problem, eine Rotwange in einem vernünftigen Becken zu halten!
                      Es muss doch noch nicht einmal ein Aquarium sein, im entsprechenden Gartenteich können Rotwangen (fast) ganzjährig gehalten werden.

                      Gruß
                      Sebastian
                      Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X