Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer frisst Pinselalgen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wer frisst Pinselalgen?

    Hallo,

    ich weiss nicht genau, woran es liegt, aber Pinselalgen scheinen sich in meinem Kinosternonaquarium richtig wohlzufühlen. So nach und nach bilden sich richtige Teppiche auf Pflanzen und Wurzeln.

    Sonst gibt es in dem Becken kein grossartiges Algenwachstum, dafür wachsen die Wasserpflanzen wie die Pest, "Hannibal" düngt eben gut . Das Becken wird von fünf Antennwelsen, sechs Mosaikfadenfischen, zehn Neons ( wenn noch alle da sind ), einem Feuerschwanz und eben meinem Kinosternonweibchen " Hannibal" ( jaja :tongue , hatte s zunächst für ein Männchen gehalten ich Dummi ) bewohnt. Die Wasserwerte sind durchaus normal, nur hab ich hier leider sehr hartes Wasser.

    Da leider keiner der Fische richtiges Interesse an den Algen hat, und "Hannibal" jegliches Grün keines Blickes würdigt, wollte ich mal fragen, welche Tiere ( Garnelen oder Fische, vielleicht aber auch Schnecken ? ) denn heisshunger auf Pinselalgen haben? Wichtig wäre auch, dass sie nicht sofort selbst gefressen werden, "Hannibal" jagt zwar auch die Fische nicht mehr aktiv, aber schnappt nach allem tierischen, das nicht schnell genug ausser Reichweite ist. Wahrscheinlich wird iregendeine Garnele am eesten in Frage kommen..... gibt es da eine bestimmte empfehlenswerte Art?

    Danke schon mal im Voraus für Eure Tipps

    Grüsse

    Dennis
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

  • #2
    Re: Wer frisst Pinselalgen?

    Hallo Dennis,

    die siamesischen Rüsselbarben (Crossocheilus siamensis)
    sind recht gute Pinselalgen-Vertilger.
    Sie sollten im Schwarm gehalten werden,werden etwas über 10 cm groß und sind recht hübsch anzusehen.
    Infos und Bilder unter :
    http://www.zierfischverzeichnis.de/ordnungen/cypriniformes/cyprinidae/crossocheilus_siamensis.htm

    Viele Grüße , Sonic

    Kommentar


    • #3
      Re: Wer frisst Pinselalgen?

      Hallo!
      Das stimmt, allerdings würden mir persönlich die Siamesen für die Schildkröten zuviel Angriffsfläche bieten. Ist halt die Frage wieviel "Verschnitt" Black-Eye im schlimmsten Fall akzeptieren kann. Zudem müßte das Futterangebot für die Siamesen knapp bemessen sein, da sie meiner Erfahrung nach Pinselalgen nur fressen wenn es nichts anderes "Leckeres" gibt.
      Gruß Kleine Hexe

      Kommentar


      • #4
        Re: Wer frisst Pinselalgen?

        Hi!

        Ich könnte Black Mollys empfehlen.

        MfG André

        Kommentar


        • #5
          Re: Wer frisst Pinselalgen?

          Hallo,

          nur ne allgemeine Frage: Was sind Pinselalgen? Ich kenne nur die normalen Algen oder ist das nur eine andere Bezeichnung dafür?

          Gruß

          Clody

          Kommentar


          • #6
            Re: Wer frisst Pinselalgen?

            Die Rüsselbarben fressen diese wenig schmackhaften Algen meist nur in ihrem ersten lebensjahr-so zumindest meine Erfahrungen. Diverse Agrnelenarten (Caridina, Neocaridina) knabbern schon mehr daran, sind aber auch beliebtes Schildkrötenfutter.
            Die Mollys sind OK, etwas bessere Erfahrungen habe ich mit Papageienplatys gemacht.
            Aber alle sin allem wirst Du kein Tier finden, das diese Algen drastisch zurückdrängt.
            Das tun nur verbesserte Wasserwerte.

            Gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Re: Wer frisst Pinselalgen?

              Hi!

              Pinselalgen sehen aus wie Pinselhaar: braun und buschig.
              Neocaridina und Caridina sp. fraßen bei mir und auch bei anderen neben ihren Tabletten ausschließlich Fadenalgen. Fütterung mit anderenFuttersorten (zB Stinte) scheiterten.

              MfG André

              Kommentar


              • #8
                Re: Wer frisst Pinselalgen?

                Hallo nochmal!
                Die Algenplage kann aber auch mit der Wasserqualität zusammenhängen.
                Wie groß ist dein Becken? Wie stark ist die Strömung? Wie ist es beleuchtet?

                MfG André

                Kommentar


                • #9
                  Re: Wer frisst Pinselalgen?

                  Hm, klassische Fadenalgen habe ich nicht im Aquarium, wohl aber 4 Jahre alte Neocaridina.
                  Ich sehe die auch immer wieder an den Pinselalgen zupfen-aber gut, vielleicht piddeln die da auch nur Fischfutterreste raus.
                  Noch ein Tipp: Bei mir zerfallen die Pinselalgen immer dann, wenn ich meine, etwas intensiver mit CO2 düngen zu müssen.
                  Die Schildkröten sollten deisbezüglich ja auch unepmpfindlicher sein, als die Fische.

                  Gruß

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Wer frisst Pinselalgen?

                    Hallo,

                    @ Ingo:

                    Hälst Du denn Schildkröten? Und lassen die die Garnelen in Ruhe?

                    @ Grasnatter:

                    Nun, das Becken ist etwa 80x 80 gross, Wasserstand von etwa 40 cm. Etwa 200 Liter Wasser sind drin, ansonsten Steine, Wurzeln, Sand als Bodengrund usw.. Ungefähr 20cm über der Wasseroberfläche hängen die Lampen, 2x 18 Watt Leuchtstoffröhren ( warmweiss und neutralweiss ), ein Energiespar-Spot ( ersetzt 120 Watt ) und ein ( nutzloser weil sich die Kröte nie sonnt ) Wärmespot, 80 Watt, der aber eigentlich nur den Landteil beleuchtet. Nach meinem persönlichen Empfinden ist das becken eigentlich zu dunkel, was ja Algenwachstum vorbeugen soll, allerdings wachsen die Pflanzen gut und vergeilen nicht, sodass die Beleuchtung wohl zumindest gut ausreichend ist.
                    Nachdem ich den Fischbesatz auf das jetzige Mass angehoben hab, habe ich auch an die Ausstromdüse der Pumpe einen Luftschlauch angeschlossen, um ein wenig mehr Sauerstoff ins Becken zu bringen. Das "Problem" mi den Pinselalgen hatte ich allerdings schon bevor ich die Schildkröte bekommen habe ud die Fische ein anderes Aquarium bewohnten.




                    Es ist nicht so, dass die Algen urplötzlich alles überwuchern würden, dafür wachsen allein die Pflanzen schon zu schnell, allerdings sind die Pinselalgen ja manuell ( per Schwamm oder Bürste ) auch nur schwer zu entfernen, und langsam übernehmen sie auch von Dingen Besitz, die bisher unangetastet blieben. An den Bedingungen im Becken hat sich allerdings nichts merklich verändert.
                    Vielleicht sollte ich enfach mal nach Caridina oder Neocaridina Ausschau halten, und es mal ausprobieren. Oder eben die Platys bzw. andere Fische. Eventuelle Verluste plane ich ein, bin allerdings zuversichtlich, die Neons leben auch alle noch

                    Grüsse
                    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Wer frisst Pinselalgen?

                      Hi,

                      das Becken ist zu dunkel-das begünstigt das Pinselalgen Wachstum -diese Algen kommen mit wenig Licht aus.
                      Und die Kinosternum sind ja nicht gerade Sonnenanbeter, aber so dunkel?
                      Ach ja: Ich habe keine Schildkröten (mehr) und sagte ja auch, dass die Garnelen im Schildkrötenbecken wohl keine mögliche Vrainte darstelen-es se denn, man will den Überschuss aus einer gut gehenden Zucht loswerden.


                      Gruß

                      Ingo



                      [[ggg]Editiert von Ingo am 28-10-2005 um 07:31 GMT[/ggg]]
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Wer frisst Pinselalgen?

                        Ingo schrieb:
                        ...das Becken ist zu dunkel-das begünstigt das Pinselalgen Wachstum -diese Algen kommen mit wenig Licht aus.
                        Nun ja, wie gesagt finde ich es optisch ( aber das täuscht ja oft ) auch zu dunkel, allerdings ist der erste Rat in Aquarianerkreisen um Algenwachstum zu vermindern oft, das Herunterdrehen der Beleuchtungsdauer oder -stärke. Demnach kann kann es doch gar nicht dunkel genug sein, oder? Zumal wie gesagt die übrigen Wasserpflanzen sehr gut gedeihen, was eher dafür sprechen würde, dass das Becken noch "zu" hell ist. Oder meinst Du, Pinselalgen sind regelrecht "lichtallergisch"? In dem Fall könnte ich natürlich mehr Licht mal ausprobieren, und damit dann die Pinselalgen loswerden.... und vielleicht Fadenalgen züchten .

                        Werde heute auf jeden Fall mal im Baumarkt um die Ecke nach ein paar Garnele Ausschau halten, mal sehen ob das was bringt, wenn sie überhaupt lange genug überleben, um sich die Bäuche vollzufressen....

                        Grüsse
                        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Wer frisst Pinselalgen?

                          @black-eye: Hallo Black-Eye!
                          Die Garnelen-Idee ist garnicht so schlecht. Wir haben in unserem Pseudemys Becken Süßwassergarnelen, die mittlerweile zum Inventar gehören. (Deshalb fiel mir die Variante überhaupt nicht als erwähnendswert ein) Mein Freund hat vor ungefähr 1Jahr ca. fünf Süßwassergarnelen gekauft, als eventuelles Lebendfutter. Kurze Zeit nach einsetzen ins Becken waren die Garnelen auch verschwunden und wir nahmen an, daß sie wohl lecker waren. Zwei Monate später lebte aufeinmal der Beckenboden, überall kleine Garnelen! Seitdem halten die Tiere sich, zwar wird die ein oder andere mit Sicherheit gerne mal gefressen, aber das fällt bei diesen produktiven Tieren wirklich nicht ins Gewicht. Zumal die Garnelen durch Schildkrötenausscheidungen, anscheinend noch Paarungsfreudiger werden. Naja, wem´s schmeckt! Für uns ist diese Kombination einfach genial, erstens ständig zu jagendes Lebendfutter für unsere Pseudemys (Beschäftigung), zweitens Kotverwerter, drittens Geldquelle (unser Zoohandel nimmt die Tiere nämlich liebend gerne, was im Klartext bedeutet alle drei Monate ca.150 Tiere im Tausch gegen Pflanzen oder Futtermittel).
                          Gruß Kleine Hexe

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Wer frisst Pinselalgen?

                            Hallo kleine Hexe,

                            kleine Anmerkung meinerseits:
                            Süßwasser-/Zwerggarnelen fressen keine Algen.
                            Sie weiden diese lediglich nach Kleinstlebewesen ab, was den Eindruck erweckt, sie würden sie Algen fressen. Tun sie nicht

                            Gruss
                            Sushi

                            [[ggg]Editiert von Sushi am 28-10-2005 um 16:26 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Wer frisst Pinselalgen?

                              @Sushi: Hallo Sushi!
                              Schade, hätte aber ja sein können, sieht aufjedenfall täuschend echt aus!
                              Gruß Kleine Hexe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X