Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer frisst Pinselalgen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Wer frisst Pinselalgen?

    So, habe mir nun mal sechs Cardina japonica geholt. Gefrseen wurden sie auch noch nicht, scheu sind sie allerdings und im Becken schwer zu finden, obwohl sie im Zooladen ganz ohne Lampenfieber über den Sand gelaufen sind und vor sich hin gesammelt und gefressen haben . Mal sehen ob sich bei den Algen irgendwas tut innerhlb der nächten Wochen ....

    Schönes Wochenende
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: Wer frisst Pinselalgen?

      Sushi schrieb:
      Süßwasser-/Zwerggarnelen fressen keine Algen.
      Sie weiden diese lediglich nach Kleinstlebewesen ab, was den Eindruck erweckt, sie würden sie Algen fressen. Tun sie nicht
      Hallo wieder mal.....

      nachdem ich meine Garnelen seit Tagen nicht zu gesicht bekommen habe, mir aber aufgrund ihrer Schnelligkeit und Vorsicht kaum vorstellen kann, dass sie alle gefressen wurden ( "Hannibal" ist einfach zu langsma und mittlerweile auch recht desinteressiert an allem Lebenden, da "er" nun weiss woher das Futter kommt ), habe ich mal im Internet ein wenig herumgestöbert, ob ich etwas über "Caridina japonica" finden kann.

      Zum einen fand ich eine mögliche Erklärung, warum sich die Garnelen nicht blicken lassen. Offenbar "fürchten" sie die Gesellschaft grosser Tiere, auch wenn diese friedfertig sind, bzw. die Garnelen nicht belästigen. Ideal wäre es, die Tiere nur mit gleich grossen Friedfischen zu vergesellschaften. Nun ja, meine Mosaikfadenfische und die Antennewelse sind allerdings durchaus etwas grösser als die Garnelen, wenn auch total friedlich gegenüber anderen Arten. Hoffentlich lernen die Garnelen das auch noch, denn es scheint, als würden die Tiere " in Furcht" zwar durchaus ein langes und gesundes Leben führen können, allerdings eben versteckt und somit auch jede Algenbekämpfung einstellen .

      Womit ich beim zweiten Punkt wäre: Verschiedene Berichte ( zB hier )bestätigen durchaus, dass die Garnelen Algenteppiche abweiden und zur Dezimierung der Algen beitragen. Wer weiss, möglicherweise gibt es auch für die Garnelen ja schmackhafte Algen und widerliche. Die Antennenwelse fressen ja durchaus auch Grün- und Braunalgen, die flach auf festen Untergründen wachsen, Pinselagen dagegen mögen sie leider überhaupt nicht.

      In der Hoffnung, dass die Garnelen bald ihre Arbeit aufnehmen...

      Dennis
      Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

      Kommentar


      • #18
        Re: Wer frisst Pinselalgen?

        Hallo Dennis,

        es mag sein, dass durch das Abweiden einige wenige Algen mitgefressen werden. Jedoch ist es sicherlich so, dass die Garnelen nicht hauptsächlich auf Algen aus sind (je nach Algenart wie du schon vermutet hast) - deshalb sind Garnelen als effektive Algenfresser nicht empfehlenswert.

        Zum einen fand ich eine mögliche Erklärung, warum sich die Garnelen nicht blicken lassen. Offenbar "fürchten" sie die Gesellschaft grosser Tiere, auch wenn diese friedfertig sind, bzw. die Garnelen nicht belästigen. Ideal wäre es, die Tiere nur mit gleich grossen Friedfischen zu vergesellschaften
        So isses. Die Garnelen fühlen sich unsicher und verstecken sich.
        U.a. ein Grund, weshalb ich meine Garnelen in größeren Gruppen (mind. 10 Tiere) in reinen Artenbecken halte - schließlich mag ich sie sehen und beobachten können ;-)
        Da viele Garnelenarten ziemlich vermehrungsfreudig sind, muss man sich natürlich überlegen, wo man den Nachwuchs unterbringt. Überbevölkerte Garnelenbecken sind auch nicht sinnvoll.
        Entweder man verschenkt oder verkauft sie, oder eben sie werden als Lebendfutter für Schildkröten angeboten. Meine Schildkröten haben bisher jeder Garnele nachgestellt. Früher oder später waren sie alle ... gefressen (und nicht gut versteckt).
        So zumindest meine Erfahrung. Bei der Kleinen Hexe scheint es anders zu funktionieren.

        Jetzt sind wir etwas vom Thema abgekommen bzw. streifen es nur noch am Rande

        Gruss
        Sushi

        edit:
        da du Amanogarnelen hast, musst du dir keine Sorgen um die Überbevölkerung machen. Nehme nicht an, dass deine Schildkröten in entsprechend salzhaltigem Wasser leben ;-)

        [[ggg]Editiert von Sushi am 31-10-2005 um 23:21 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #19
          Re: Re: Wer frisst Pinselalgen?

          Sushi schrieb:
          da du Amanogarnelen hast, musst du dir keine Sorgen um die Überbevölkerung machen. Nehme nicht an, dass deine Schildkröten in entsprechend salzhaltigem Wasser leben
          Nein, tut sie nicht, das würden mir glaube ich auch zumindest die Fische sehr übel nehmen . Nun, ich bin mal gespannt, wieviele der nun insgesamt acht Garnelen ich bei der nächsten Grossreinigung noch antreffe und wie sich das Algenwachstum bis dato entwickelt hat. Zu sehen sind die Tiere leider tatsächlich nicht mehr, obwohl sie eigentlich keinen Grund haben, naja, können sie ja nicht wissen, hehe.

          Welche Garnelen vermehren sich denn wie die Pest im Süßwasser, ohne Bedarf an Brackwasser für die Larven. Nachwuchs würde ich nicht verachten und kriege den schon irgendwie unter ?

          Grüsse
          Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

          Kommentar


          • #20
            Re: Re: Re: Wer frisst Pinselalgen?

            black-eye schrieb:
            Welche Garnelen vermehren sich denn wie die Pest im Süßwasser, ohne Bedarf an Brackwasser für die Larven. Nachwuchs würde ich nicht verachten und kriege den schon irgendwie unter ?
            Hi Dennis,
            da gibt´s ne ganze Menge:
            Tiger-, Zebra und Hummelgarnelen, Red Fire, Crystal Red, Marmorgarnelen, grüne Garnelen ....
            Am Besten du schaust dir mal die Datenbank bei www.wirbellose.de durch

            Gruss
            Sushi

            Kommentar

            Lädt...
            X