Hallo
ich werde mein Schildkroeten rotwange(knapp 20 cm) und gelbwange (knapp 15 cm) aus schulischen Gründen bald abgeben.
Ich werde sie zu einem bekannten in unserer nähe abgeben.
nur ich hab ein paar Fragen.
In meinem becken ist momentan eine temperatur von 19 - 20 grad.
der teich von meinen bekannten bei 16 grad.
Meine schildkroeten überwinterten letztes jahr bei knapp 10 oder 12 grad weil ich keine kühlschrankmöglichkeit oder anderes zur verfügung hatte. kälter als 10 grad bekam ich es einfach nicht
Und: weil meine Schildkroeten nicht so gut im futter waren dieses jahr, warum weiss ich nicht, zweifel ich daran ob sie diesen winter schaffen werden.
soll ich sie aus dem momentanen Aquarium in den neuen teich geben? für noch ca 2 oder 3 wochen und dann in die überwinterung schicken?
wie schwer sollten sie sein? ne andere bekannte hat gesagt, sie bräuchten richtige speckwulste am kopf und das haben sie überhaupt nicht.
was soll ich machen?
ich danke euch schon mal.
Liebe grüße
FLorian
ich werde mein Schildkroeten rotwange(knapp 20 cm) und gelbwange (knapp 15 cm) aus schulischen Gründen bald abgeben.
Ich werde sie zu einem bekannten in unserer nähe abgeben.
nur ich hab ein paar Fragen.
In meinem becken ist momentan eine temperatur von 19 - 20 grad.
der teich von meinen bekannten bei 16 grad.
Meine schildkroeten überwinterten letztes jahr bei knapp 10 oder 12 grad weil ich keine kühlschrankmöglichkeit oder anderes zur verfügung hatte. kälter als 10 grad bekam ich es einfach nicht

Und: weil meine Schildkroeten nicht so gut im futter waren dieses jahr, warum weiss ich nicht, zweifel ich daran ob sie diesen winter schaffen werden.
soll ich sie aus dem momentanen Aquarium in den neuen teich geben? für noch ca 2 oder 3 wochen und dann in die überwinterung schicken?
wie schwer sollten sie sein? ne andere bekannte hat gesagt, sie bräuchten richtige speckwulste am kopf und das haben sie überhaupt nicht.
was soll ich machen?
ich danke euch schon mal.
Liebe grüße
FLorian
Kommentar