Ich habe schon einige Beiträge hier im Forum zum Thema Gewichtszunahme/Größe gelesen. Offensichtlich gibt es bei Wasserschildkröten dazu keine genauen Angaben. Trotzdem wollte ich mal nachfragen was ihr dazu sagt.
Wir haben seit sechs Wochen zwei Trachemys (eine scripta und eine troosti - laut Händler angeblich ca. 10 Monate alt). Die beiden sind zusammen in einem Becken (1,50 x 50 x 60 )mit einigen Zierfischen und entsprechenden Wasserpflanzen. Wir füttern sie einmal täglich mit verschiedenem Leben-/Frostfutter sowie getrockneten Bachflohkrebsen. Darüber hinaus lassen sie sich ab und an auch unsere Wasserpflanzen schmecken. In einem Forum habe ich dazu mal gelesen, die Futtermenge sollte so groß sein wie der Kopf der Schildkröte. Daran halten wir uns ungefähr.
Da wir Anfänger in der Schildkrötenhaltung sind, messen und wiegen wir die beiden regelmäßig, um einen Anhaltspunkt zu haben. Die Cumberland ist jetzt ca. 5 cm bei 21 g, die Gelbwange 5,5 cm bei 27 g. Kann mir jemand sagen, ob das im Normbereich ist? Wir haben die Futtermenge an Lebend-/Frostfutter über die letzten Wochen reduziert,weil wir denken, dass sie zu schnell gewachsen sind. Trotzdem nehmen sie ca. 3 bis 4 g pro Woche zu. Ich würde gern mal wissen, ob das normal ist, weil mir die Gewichts- und Größenzunahme in der kurzen Zeit doch etwas viel erscheint. Sie haben sich auch schon einmal gehäutet. Weichteile quellen allerdings nicht aus dem Panzer, so dass sie eigentlich nicht zu fett sein dürften. Was haltet ihr davon?
Wir haben seit sechs Wochen zwei Trachemys (eine scripta und eine troosti - laut Händler angeblich ca. 10 Monate alt). Die beiden sind zusammen in einem Becken (1,50 x 50 x 60 )mit einigen Zierfischen und entsprechenden Wasserpflanzen. Wir füttern sie einmal täglich mit verschiedenem Leben-/Frostfutter sowie getrockneten Bachflohkrebsen. Darüber hinaus lassen sie sich ab und an auch unsere Wasserpflanzen schmecken. In einem Forum habe ich dazu mal gelesen, die Futtermenge sollte so groß sein wie der Kopf der Schildkröte. Daran halten wir uns ungefähr.
Da wir Anfänger in der Schildkrötenhaltung sind, messen und wiegen wir die beiden regelmäßig, um einen Anhaltspunkt zu haben. Die Cumberland ist jetzt ca. 5 cm bei 21 g, die Gelbwange 5,5 cm bei 27 g. Kann mir jemand sagen, ob das im Normbereich ist? Wir haben die Futtermenge an Lebend-/Frostfutter über die letzten Wochen reduziert,weil wir denken, dass sie zu schnell gewachsen sind. Trotzdem nehmen sie ca. 3 bis 4 g pro Woche zu. Ich würde gern mal wissen, ob das normal ist, weil mir die Gewichts- und Größenzunahme in der kurzen Zeit doch etwas viel erscheint. Sie haben sich auch schon einmal gehäutet. Weichteile quellen allerdings nicht aus dem Panzer, so dass sie eigentlich nicht zu fett sein dürften. Was haltet ihr davon?
Kommentar