Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gewichtszunahme/Größe Trachemys

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gewichtszunahme/Größe Trachemys

    Ich habe schon einige Beiträge hier im Forum zum Thema Gewichtszunahme/Größe gelesen. Offensichtlich gibt es bei Wasserschildkröten dazu keine genauen Angaben. Trotzdem wollte ich mal nachfragen was ihr dazu sagt.

    Wir haben seit sechs Wochen zwei Trachemys (eine scripta und eine troosti - laut Händler angeblich ca. 10 Monate alt). Die beiden sind zusammen in einem Becken (1,50 x 50 x 60 )mit einigen Zierfischen und entsprechenden Wasserpflanzen. Wir füttern sie einmal täglich mit verschiedenem Leben-/Frostfutter sowie getrockneten Bachflohkrebsen. Darüber hinaus lassen sie sich ab und an auch unsere Wasserpflanzen schmecken. In einem Forum habe ich dazu mal gelesen, die Futtermenge sollte so groß sein wie der Kopf der Schildkröte. Daran halten wir uns ungefähr.

    Da wir Anfänger in der Schildkrötenhaltung sind, messen und wiegen wir die beiden regelmäßig, um einen Anhaltspunkt zu haben. Die Cumberland ist jetzt ca. 5 cm bei 21 g, die Gelbwange 5,5 cm bei 27 g. Kann mir jemand sagen, ob das im Normbereich ist? Wir haben die Futtermenge an Lebend-/Frostfutter über die letzten Wochen reduziert,weil wir denken, dass sie zu schnell gewachsen sind. Trotzdem nehmen sie ca. 3 bis 4 g pro Woche zu. Ich würde gern mal wissen, ob das normal ist, weil mir die Gewichts- und Größenzunahme in der kurzen Zeit doch etwas viel erscheint. Sie haben sich auch schon einmal gehäutet. Weichteile quellen allerdings nicht aus dem Panzer, so dass sie eigentlich nicht zu fett sein dürften. Was haltet ihr davon?

  • #2
    Re: Gewichtszunahme/Größe Trachemys

    Hallo Poldi,

    Offensichtlich gibt es bei Wasserschildkröten dazu keine genauen Angaben.
    Angaben zum Gewicht sind bei Wasserschildkröten nicht so sinnvoll, weil das Gewicht überwiegend davon abhängt, wie viel Wasser sie im Gewebe haben, und das hängt von allem Möglichen ab, aber kaum von der Futtermenge.

    Die Cumberland ist jetzt ca. 5 cm bei 21 g, die Gelbwange 5,5 cm bei 27 g.
    Der Schlupfzeitpunkt "Dezember" (= Alter jetzt im Oktober 10 Monate) erscheint mir ziemlich unwahrscheinlich. Die meisten dieser Schildkröten stammen aus Zuchtfarmen in den USA, wo sie üblicherweise im Sommer schlüpfen. Hier bei uns gibt es recht wenige Züchter, die ihre Jungtiere an den Handel abgeben. Die jungen Schildkröten schlüpfen hier meist im Herbst und wären dann auch recht genau ein Jahr alt. Also nehme ich an, dass Deine Schildkröten etwas älter sind als vom Händler angegeben, und dann passt die Größe ungefähr.

    Du hast schon recht, das Thema wird hier oft genug diskutiert. Die Wachstumsraten in der Natur wurden mal hier besprochen: http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=26339

    Wir haben die Futtermenge an Lebend-/Frostfutter über die letzten Wochen reduziert,weil wir denken, dass sie zu schnell gewachsen sind.
    Ihr solltet auch noch die Beleuchtungsdauer verkürzen und die Temperaturen senken, um so langsam die Winterruhe einzuleiten.

    Weichteile quellen allerdings nicht aus dem Panzer, so dass sie eigentlich nicht zu fett sein dürften.
    Wenn bei einer Schmuckschildkröte die Weichteile rausquellen, ist das meist kein Fett, sondern Wasser, und oft ein Zeichen für eine Nierenstörung, die durch Parasiten (das wollen wir bei Deinen nicht hoffen) oder durch zu eiweissreiche Fütterung verursacht sein können. Wasserschildkröten werden normalerweise nicht fett, sondern sie wachsen atemberaubend schnell, wenn man sie überfüttert.

    Es gibt übrigens ein gutes Buch über die Gelbwangenschmuckschildkröte von Andreas Hennig aus dem NTV-Verlag - besorgen, lesen und beherzigen, okay?

    Viele Grüße
    Beate

    [[ggg]Editiert von Beate Pfau am 27-10-2005 um 15:51 GMT[/ggg]]
    Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

    Kommentar


    • #3
      Re: Gewichtszunahme/Größe Trachemys

      Hallo Beate,

      Danke für die Antwort. Das Buch von Henning habe ich (und auch genau gelesen). Wir sind gerade dabei die Temperaturen und Beleuchtungsdauer runterzuregeln. Tag-/Nachtrhytmus ist auch vorhanden. Ab November kommen die Schildkröten dann in ein separates Aquarium, damit wir die Temperaturen weiter absenken können (das würden die Fische nicht verkraften), um sie langsam auf die Winterruhe vorzubereiten.

      Was mir trotzdem seltsam erscheint ist das Gewicht. Wenn sie tatsächlich schon 12 Monate wären, dann hätten sie in den ersten 10 Monate insgesamt nur bis auf 11 bzw. 12 Gramm und dann in knapp zwei Monaten um 15 Gramm zugenommen? Dann haben sie wohl in der Zucht/beim Händler nichts zu fressen bekommen.

      Kommentar


      • #4
        Re: Gewichtszunahme/Größe Trachemys

        Hallo
        in den großen Schildkrötenfarmen wo auf Masse produziert wird, kommen die jungen Schildkröten ab Schlupf in Kühlkammern, wo sie künstlich in die Winterruhe versetzt werden.
        Das spart dem Züchter einiges an Kosten, u.a. auch Futter.
        So lässt sich erklären, warum deine Tiere in den ersten Monaten nicht gewachsen sind.

        Gruß
        Sebastian

        [[ggg]Editiert von Trachemys am 27-10-2005 um 16:32 GMT[/ggg]]
        Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

        Kommentar

        Lädt...
        X