Hi,
ich habe seit gut einer Woche wieder 2 Wasserschildkröten. Diesmal sind es Cumberland-Schmuckschildkröten.
Das Aquarium hat die Maße 100x40x50 und ist zur Hälfte gefüllt. Ich nutze einen Eheim Außenfilter, Typ 2315 mit 620 l/h. Die Wassertemperatur beträgt 27°C am Tag, in der Nacht fällt sie natürlich durch die fehlenden Lampen.
Als Bodengrund habe ich Kies mit einer Größe von 2-8 mm. Dort sammeln sich natürlich Futterreste. Jetzt las ich, dass Kies für Schildkrötenaquarien völlig ungeeignet ist, da sich in diesem Kies zu viele Kot- und Nahrungsreste festsetzen. Diese können den Wachstum von Würmern beeinflussen. Stimmt das? Auf welchen Bodengrund sollte ich umsteigen? Sand?
Im Übrigen habe ich auch vor einen Sprudelstein zu kaufen. Aber ist das überhaupt notwendig? Fakt ist, er verbessert die Wasserqualität, oder?
Eine weitere Frage hätte ich zur Fütterung: Momentan füttere ich 2x täglich. Morgens und abends. Meist Bachflohkrebse, pflanzliche Nahrung ist momentan noch nicht so gern gesehen... Ist das soweit in Ordnung? Und ab wann ändere ich das Futterverhalten, bzw. wie viel geb ich dann?
Denn das Internet ist groß und die Meinungen verschieden...
Soweit fürs Erste!
Mit freundlichen Grüßen und einem Dankeschön,
Timm
[[ggg]Editiert von bLips am 31-10-2005 um 18:36 GMT[/ggg]]
ich habe seit gut einer Woche wieder 2 Wasserschildkröten. Diesmal sind es Cumberland-Schmuckschildkröten.
Das Aquarium hat die Maße 100x40x50 und ist zur Hälfte gefüllt. Ich nutze einen Eheim Außenfilter, Typ 2315 mit 620 l/h. Die Wassertemperatur beträgt 27°C am Tag, in der Nacht fällt sie natürlich durch die fehlenden Lampen.
Als Bodengrund habe ich Kies mit einer Größe von 2-8 mm. Dort sammeln sich natürlich Futterreste. Jetzt las ich, dass Kies für Schildkrötenaquarien völlig ungeeignet ist, da sich in diesem Kies zu viele Kot- und Nahrungsreste festsetzen. Diese können den Wachstum von Würmern beeinflussen. Stimmt das? Auf welchen Bodengrund sollte ich umsteigen? Sand?
Im Übrigen habe ich auch vor einen Sprudelstein zu kaufen. Aber ist das überhaupt notwendig? Fakt ist, er verbessert die Wasserqualität, oder?
Eine weitere Frage hätte ich zur Fütterung: Momentan füttere ich 2x täglich. Morgens und abends. Meist Bachflohkrebse, pflanzliche Nahrung ist momentan noch nicht so gern gesehen... Ist das soweit in Ordnung? Und ab wann ändere ich das Futterverhalten, bzw. wie viel geb ich dann?
Denn das Internet ist groß und die Meinungen verschieden...
Soweit fürs Erste!
Mit freundlichen Grüßen und einem Dankeschön,
Timm
[[ggg]Editiert von bLips am 31-10-2005 um 18:36 GMT[/ggg]]
Kommentar