Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EINE oder ZWEI-was denn nun?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: EINE oder ZWEI-was denn nun?

    Hallo joker1,

    joker1 schrieb:
    Ach ja DEN troll möchte ich sehen,der hunderte von Euro in die Aquarien EINRICHTUNG steckt

    Den Deiner Aussage nach " Troll" hast Du gefunden. Ich habe bereits das 4te Aquarium für meine Trachemys scripta scripta. Und es wir nicht das letzte sein.
    ich habe bereits 1500,-€ in meine Anlage gesteckt, nur um zu gewährleisten das ich meinen Pflegling Artgerecht halte.
    Wenn ich hingehe und mir ein solches Tier zulege, habe ich mich vorher mehr als ausreichend zu Informieren.
    Warum begreifst Du nicht, das diese Tiere sehr hohe ansprüche haben, sei es Ernährungs-, und Beleuchtungsmäßig.

    Es gibt reichhaltig Infos im Internet. Warum schaut man nicht einmal nach, sucht raus was man braucht und wendet sich notfalls an ein Forum.
    So, dies ist das letzte Posting, daß ich zu diesen Fall schreibe. Ich habe genug.
    Hier schreiben sich die Leute die Finger wund, und was kommt bei raus:
    "nix"
    ( Sorry Beate, Kleine Hexe )

    [[ggg]Editiert von monza am 03-11-2005 um 19:54 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #32
      Re: Re: EINE oder ZWEI-was denn nun?

      joker1 schrieb:
      Nein,ich lass mich hier nicht blöd anmachen.Entweder bekomme ich eine gescheite Antwort oder nicht.
      Und ich glaube das ich meine Tiere sehr gut halte.
      Aber ich lass mich nicht beleidigen.
      Haltet mich für einen Trol und gut.
      SO wie hier einige antworten ist es kein Wunder das so wenige Lust haben sich wochen oder monatelang zu informieren-so wie ich es trotzdem tue
      Umgangsformen-ich bin kein kleines Kind mehr!!
      Benimmst dich aber wie ein kleines Kind! Du scheinst die Problematik wirklich nicht zu verstehen.
      Aber fassen wir doch deine Statements mal sachlich zusammen:
      -auf Bücher scheinst du allergisch zu reagieren, schon mal schlecht. Das Internet taugt als ausschließliches Medium wenig.
      - du willst nicht 400 km fahren?
      - du willst keine alternativen Vorschläge was Spezies angeht annehmen?

      Summe:
      Unter Berücksichtigung deiner Prämissen geht es nicht!
      Lass es bleiben mit deinen Schildkrötenwünschen! Kauf dir einen Goldhamster, die gibt's an jeder Ecke.

      Marko

      Kommentar


      • #33
        Re: Re: EINE oder ZWEI-was denn nun?

        Hallo Joker,

        inzwischen habe ich mal recherchiert. Aus den USA werden pro Jahr ca. 50.000 Schildkröten nach Deutschland importiert. Wie diese Schildkröten dort "erzeugt" werden, kann man sich nach der Lektüre dieses Artikels hier http://govdocs.aquake.org/cgi/reprint/2003/724/7240180.pdf ganz gut vorstellen.

        Etwa ein Viertel der nach Deutschland importierten Jungschildkröten werden Pseudemys sein - ein weiteres Viertel Höckerschildkröten und ein Viertel Gelbwangen- bzw. Cumberlandschildkröten. Das letzte Viertel setzt sich aus verschiedenen Arten zusammen. Da diese in großer Zahl importierten Schmuckschildkröten (und auch die Weibchen der am häufigsten importierten Höckerschildkröten) sehr groß werden und diese importierten Schildkröten auch sehr billig sind, gibt es hier in Deutschland kaum Züchter dieser Arten. Diese Züchter werden ihre Jungtiere wohl auch nicht an den Handel abgeben.

        WENN hier soviele Züchter sind-warum kann mir nicht einer auch nur eine einzige Adresse in Baden-Württemberg nennen?
        Jetzt wird klar, dass es tatsächlich nur wenige deutsche Nachzuchten dieser Arten, aber sehr viele Import-Schildkröten davon gibt, oder?

        Außerdem solltest Du die Forenregeln beachten - hier kannst Du auf so eine Frage gar keine Antwort erwarten! Die meisten Züchter dieser Arten sind übrigens DGHT-Mitglieder. Wenn man an die Adressen kommen möchte, kann man das durchaus, aber eben nicht, indem man hier im Forum so motzt.

        mein JETZIGES Aquarium misst 1m-ich habe gross geschrieben das es ein grösseres gibt wenn das Tier das braucht.
        Nochmal - bei einem Jungtier kannst Du das Geschlecht nicht erkennen. Und bei der Hieroglyphenschildkröte werden die Männchen schon ziemlich groß und die Weibchen sind echte Brummer. Ich habe solche Schildkröten mal in Florida gesehen und zwei verirrte Weibchen von der Staße geholt - da hat man ganz schön Gewicht in der Hand... Bei solchen beeindruckend großen Schildkröten kommst Du mit einem Aquarium gar nicht mehr hin. Ein Teich bzw. ein Schwimmbecken in einem beheizten Gewächshaus darf's dann für eine einigermaßen artgerechte Haltung schon sein. Das kostet...

        Ich habe diverse Tierheime und Zeitungsartikel abgeklappert
        Die meisten dieser Schildkröten erreichen wohl gar nicht die Größe, dass sie abgegeben werden müssen. Andererseits habe ich in diesem Sommer alleine fünf ausgesetzte Pseudemys von etwa 20 cm Panzerlänge (also gerade mal halb so lang wie ein ausgewachsenes Hieroglyphenschmuckschildkröten-Weibchen) gesehen - leider hatte ich absolut keine Chance, diese Tiere einzufangen. In den Teichen, wo ich sie gesehen habe, werden sie den Winter nicht überleben. Warum die Vorbesitzer diese Schildkröten nicht wenigstens ins Tierheim gebracht haben, verstehe, wer will...
        Und ich lasse mir NICHT ´nachsagen das ich meine Tiere im Müll entsorge!
        Das passiert aber aller Wahrscheinlichkeit nach bei uns in großem Umfang. Rechne doch mal nach: Wenn pro Jahr etwa 15.000 Pseudemys importiert werden und nur vielleicht tausend davon in Tierheimen landen oder ausgesetzt werden, und man nicht überall beheizte Gewächshäuser mit Schwimmteichen sieht, wo die Tiere leben könnten, wird ein ganz großer Teil dieser Tiere wohl eben nicht mehr leben. Nun sind die Tierfriedhöfe aber auch nicht gerade überfüllt mit Schmuckschildkröten - wohin werden sie dann wohl gekommen sein?

        Ich hoffe, dass Du Dich jetzt für eine Art entschieden hast, die tatsächlich auf Dauer in der Wohnung gehalten werden kann - und vor allem, dass Du Dich VOR DEM KAUF wirklich sehr gründlich informiert hast.

        Viele Grüße
        Beate
        Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

        Kommentar

        Lädt...
        X