Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasser oder feuchtes Laub ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasser oder feuchtes Laub ?

    Moin,

    ich war heute beim Tierarzt , die Schildkröte ist top fit, nur das, ich eine UV-Lampe brauche.
    Kann ich die Höckerschildkröte auch in feuchtes Laub überwintern lassen ? (das hat mir der Tierarzt gesagt)

  • #2
    Re: Wasser oder feuchtes Laub ?

    Hm, Graptemys würd ich eher nicht in feuchtem Laub überwintern lassen, aber ich habs noch nicht persönlich gemacht, daher kann ichs nicht sicher sagen.

    Zur UV - Lampe mal ein interessanter Thread: http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=9320#57669 Zur Information: Hinter der ID Mapturtle verbirgt sich ein Graptemys - Spezialist, der schon Arten wie oculifera, flavimaculata und nigrinoda nachgezüchtet hat.

    Kommentar


    • #3
      Re: Wasser oder feuchtes Laub ?

      Ja danke,

      den Tierarzt habe ich dank der Liste ausfindlich gemacht, jedoch waren seine erste Worte, als er die Schildkröte gesehen hat : "Ist das eine Gelbwangen?"
      Sie bezeichnen sich selber nicht als Schildkrötenspezialisten (man sagt das ihnen nach), jedoch behandeln sie die Tiere im Zoo (der Zoo hat in den letzten zwei Jahren Landschildkrötennachwuchs bekommen).

      P.S.: Er hat mir als UV-LAmpe eine Röhre empfohlen, die ich den ganzen Tag anlasse.
      Die tauchen doch ncihts oder ?
      Hier die Website www.ross-licht.de (unter Leuchtmittel nachgucken).

      [[ggg]Editiert von kohnii am 22-11-2005 um 19:40 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Wasser oder feuchtes Laub ?

        kohnii schrieb:
        den Tierarzt habe ich dank der Liste ausfindlich gemacht,

        P.S.: Er hat mir als UV-LAmpe eine Röhre empfohlen, die ich den ganzen Tag anlasse.
        wann kommt endlich die Liste:"interessante Tierärzte und andere Diplomfälscher"
        Müssten derartige Fachleute nicht mal aus dieser Liste gelöscht werden???

        Naja, was soll man machen, wenn diese rechtlich legale Lampenbande sogar dreist Werbung in Fachzeitschriften machen darf.
        Auf der einen Seite "aufklärend", auf der anderen "auf den Arm nehmend".....................

        unheil ablehnende grüße


        ps weitermachen >


        Kommentar


        • #5
          Re: Wasser oder feuchtes Laub ?

          Nu mal ruhig Brauner. ;-)

          Entsprechendes UV-Licht geben diese Röhren schon ab, das Problem ist halt, dass das nur ein paar Wochen so ist. Danach bringen die Dinger nichts mehr.
          Allerdings ist ja - wie auch schon aus anderen Posts hervorgeht - das UV-Licht nicht alles. Es geht auch ohne. Da spielen ja doch viele Faktoren eine Rolle. Ich persönlich beispielsweise verwende auch keine UV-Lampen.

          Trotzdem wäre bei Graptemys eine HQI angebracht. Die alleine reicht dann auch.

          schöne Grüße
          Sebastian
          Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

          Kommentar


          • #6
            Re: Wasser oder feuchtes Laub ?

            Aber in der Anwendung sind sie am Ende doch murks! Deshalb sind sie mir auch so ein Dorn im Auge. Vitalux oder gar nix!! Die hier ewig dadurch entstehende Mundfusseligkeit ist auch nicht sonderlich erquickend........

            beruhigte grüße

            Kommentar


            • #7
              Re: Wasser oder feuchtes Laub ?

              warum sind Röhren in der Anwendung murks?

              WEnn ich gewillt bin, alle 2 Monate wieder Geld auszugeben und ich zB eine HQI hab (und mit der schon auf entsprechende Temperaturen komm), dann kann ich doch so eine Röhre einsetzen.

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Wasser oder feuchtes Laub ?

                Hallo Michou,

                Tierarzt ... Liste ...bezeichnen sich selber nicht als Schildkrötenspezialisten ... behandeln die Tiere im Zoo ...Landschildkrötennachwuchs
                Da stimme ich braun mit Algen zu - es gibt sicher noch erfahrenere Schildkröten-Tierärzte in Eurer Gegend! Es lohnt sich sicherlich, etwas weiter und dafür zu so einem Tierarzt zu fahren. Dass Landschildkröten Nachwuchs bekommen, ist schließlich nicht das Verdienst des behandelnden Tierarztes, sondern bei einigermaßen guter Pflege normal (Inkubator vorausgesetzt).

                Eine große Bitte: Wenn Dein Kollege seine Schwester dazu gebracht hat, dass deren Schildkröte zum Tierarzt muss, sucht Euch lieber jemand, der sich besser auskennt... Um diese Schildkröte muss man sich nämlich wirklich Sorgen machen.

                Viele Grüße
                Beate
                Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                Kommentar


                • #9
                  Re: Wasser oder feuchtes Laub ?

                  Ja danke ich werde mich da mal über andere Tierärzte erkundigen.
                  Aber ich muss dann einandhalb Stunden bi zum Tierarzt fahren.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Wasser oder feuchtes Laub ?

                    Hallo Michou,

                    Aber ich muss dann einandhalb Stunden bis zum Tierarzt fahren.
                    Ich fahre auch etwas mehr als eine, und eine Bekannte fährt über zwei... Es ist für die Schildkröten aber besser, wenn der Transport zwar länger dauert, sie dafür aber richtig untersucht und behandelt werden können. Mir geht die Schildkröte bei Deinem Kollegen einfach nicht aus dem Sinn... Berichtest Du mal über das Ergebnis?

                    Hoffen wir einfach weiter, dass sich bald mehr Tierärzte für Reptilien interessieren und sich das entsprechende Wissen aneignen!

                    Viele Grüße
                    Beate
                    Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Wasser oder feuchtes Laub ?

                      AFRO-thunder schrieb:
                      warum sind Röhren in der Anwendung murks?

                      WEnn ich gewillt bin, alle 2 Monate wieder Geld auszugeben und ich zB eine HQI hab (und mit der schon auf entsprechende Temperaturen komm), dann kann ich doch so eine Röhre einsetzen.
                      Weil der Wirkungsgrad/bereich gar nicht richtig nachvollziehbar ist.

                      Heizen tue ich mit normalen Halogenspots, nicht mit HQI!

                      Es wäre ein Traum, einen Strahler zu haben, mit tollem Tageslicht, der Wärme und UV im richtigen Verhältnis zur Verfügung stellt. Am besten der Strahler hätte noch ein extra Poti um die Wärme separat regulieren zu können..........

                      träumender gruß


                      [[ggg]Editiert von braun mit Algen am 24-11-2005 um 09:43 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Wasser oder feuchtes Laub ?

                        es kommt nur auf die Wattstärke an, und schon hast mit der HQI genug Temperatur und Lichtfülle, dann fehlt nurmehr das UV. Klar, 70W HQI sind zwar schön hell, aber auf die Temperatur kommt man nicht. Aber ab 150 - 250W hat man schon nette Temperaturen am Sonnenplatz.

                        wie meinst du das mit dem Wirkungsgrad/bereich? Mit einem Reflektor kann man schön steuern, wohin das Licht der Röhre gehen soll.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Wasser oder feuchtes Laub ?

                          AFRO-thunder schrieb:
                          Aber ab 150 - 250W hat man schon nette Temperaturen am Sonnenplatz.
                          bekommt man mit 250W Hqi ein 70cm langes Tier warm?
                          Kann mich nicht mehr dran erinnern wie warm meine 250er Hqi wurde. Aber als besonders warm werdend, fiel sie mir nicht auf.

                          wie meinst du das mit dem Wirkungsgrad/bereich? Mit einem Reflektor kann man schön steuern, wohin das Licht der Röhre gehen soll.
                          Wir wissen doch noch gar nicht, ob die Spektren dieser Lampen wirklich in den Bereichen zu finden sind, sie auch tatsächlich für die Tiere nützlich werden können. So habe ich es zumindest aus einigen Beiträgen dieses Forums aufgefaßt..............

                          grübelnder gruß

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Wasser oder feuchtes Laub ?

                            Was ist so toll an HQI ?
                            Ja Beate ich werde berichten, ich hab ihm schon bescheid gesagt, dass er zu einem Tierarzt muss, das Becken ändern und alles.
                            Mal sehen ob ich mal mit seiner Schwester reden kann, weil man heute nur noch sehr wenigen Menschen vertrauen kann.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Wasser oder feuchtes Laub ?

                              kohnii schrieb:Was ist so toll an HQI ?
                              Ein annähernd natürliches Lichtspektrum mit nem ordentlichen Schuß Helligkeit, genau das was Schildkröten mit Wärme verbinden. Und die richtige Wattzahl in guter Entfernung zum Sonnenplatz schafft auch die nötigen Gradzahlen.
                              Es gibt glaub ich nicht viel was das Sonnenlicht besser immitiert. Graptemys und Trachemys sind doch "Sonnenanbeter", die kannste doch nicht mit ner schwachen Funzel halten... ^^.

                              Lieben Gruß,
                              Yasmin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X