Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

welcher Filter???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • welcher Filter???

    Hallo,

    wir haben ein 80 Liter Becken. Jetzt wollte ich mal fragen, was besser ist - ein Innenfilter oder ein Aussenfilter. Und welchen ihr da empfehlen würdet.

    Danke!
    Silly

    [[ggg]Editiert von Silly am 25-11-2005 um 11:36 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: welcher Filter???

    Außenfilter haben ein wesentlich größeres Filtervolumen! Daher solltet ihr auf jeden Fall auch einen Außenfilter nutzen. Filter von Eheim haben sich dahingehend bewährt (ich selbst nutze auch einen;2315; älteres Model).


    Also einfach mal nach Eheimfilter schauen; etwas ältere und gebrauchte Modelle kosten gar nicht so viel!

    Lg

    Kommentar


    • #3
      Re: welcher Filter???

      Danke! Das hilft doch schon weiter!

      Kommentar


      • #4
        Re: welcher Filter???

        such mal nach den Usern uwe* und Martin Truckenbrodt. Hoffe es ist richtig geschrieben.
        Die haben paar Links in der Signatur die Du dir anschauen solltest, möchtest Du tatsächlich biologisch filtern................

        effizienter gruß

        Kommentar


        • #5
          Re: welcher Filter???

          Hallo Silly,

          wir haben ein 80 Liter Becken
          Was für eine Schildkröte habt Ihr denn, und wie groß ist sie? Ich vermute nämlich, dass Ihr sowieso bald ein größeres Becken braucht (es gibt leider keine Schildkrötenart, die in einem so kleinen Becken auf Dauer wirklich artgerecht gehaten werden kann). Und wenn Ihr sowieso ein größeres Becken anschaffen müsst, dann kauft doch am besten gleich einen Filter, der auch dafür noch ausreicht.

          Viele Grüße
          Beate
          Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

          Kommentar


          • #6
            Re: welcher Filter???

            Moin,

            was ist so gut an Eheimfiltern ?
            Ich selber habe einen von JBL : hat einen größeren Filtervolumen und eine bessere Umwälsleistung/h für die selber Wassermenge(250L)

            JBL ist dann also besser, oder?

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: welcher Filter???

              Moin Michou,

              was ist so gut an Eheimfiltern ?
              Sie sind in der Bedienung sehr durchdacht und zuverlässig, außerdem so ziemlich unkaputtbar, und man bekommt noch lange nachdem ein bestimmter Filter aus dem Programm genommen wurde, die passenden Ersatzteile (ich habe bisher vor allem Verschleissteile wie neue Dichtungsgummis gebraucht).

              Die Filterwirkung hängt natürlich von der Größe, der Pumpenstärke, dem Füllmaterial und der Besiedlung mit den richtigen Organismen ab und nicht vom Filterfabrikat. Also kannst Du nicht einfach sagen "JBL ist besser als Eheim" (oder auch anders rum). Jeder muss selber entscheiden, ob er einen billigeren Filter kauft und dessen nachteile in Kauf nimmt, oder ob ihm die Qualität so wichtig ist, dass er den höheren Preis in Kauf nehmen will.

              Viele Grüße
              Beate
              Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

              Kommentar


              • #8
                Re: welcher Filter???

                Also hängt die Filterart von dem was man braucht ab?

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: welcher Filter???

                  Hallo Michou,

                  das ist doch logisch, oder? Warum gäb's sonst verschiedenen Filterhersteller, und warum würden sonst die Leute hier schreiben, dass den Filter von Marke xy haben und das Schildkrötenbecken trotzdem mieft?

                  Also nochmal: Ein Filter funktioniert dann zufriedenstellend, wenn er die richtige Größe, das richtige Füllmaterial und die richtige Pumpenleistung hat und wenn je nach Betriebsart in den richtigen Intervallen sauber gemacht wird bzw. bei überwiegend biologisch arbeitenden Filtern eben nicht sauber gemacht wird. Das Fabrikat des Pumpenherstellers (falls man überhaupt mit einer Pumpe arbeitet!) ist dafür ganz nebensächlich. Es spielt jedoch für die Bedienung und die Langlebigkeit eine Rolle, welches Fabrikat man kauft.

                  Immer noch nicht klar? Bei www.turtle-technik.de und www.deters-ing.de kann man genauer nachlesen. Unbedingt empfehlenswert!

                  Viele Grüße
                  Beate
                  Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: welcher Filter???

                    Doch schon klar.
                    danke !

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X