Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann ich eine Chelodina longicollis mit einer anderen Art Halten?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Kann ich eine Chelodina longicollis mit einer anderen Art Halten?

    Ok, du besorgst dir mindestens 2 Werke der Schildkrötenhaltung, liest sie erbarmungslos durch, und ich wasche mich ab jetzt?!

    top gruß

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: Re: Kann ich eine Chelodina longicollis mit einer anderen Art Halten?

      Hallo Schnuffel,

      das mit dem selber informieren und dem Wiederholen der bereits beantworteten Fragen haben wir auch deshalb so betont, weil einige von uns noch durch diesen Thread hier "geschädigt" sind: http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=37807

      Du bekommst hier im Forum sicher viele gute Antworten, wenn Du "neue" Fragen stellst, aber die Freundlichkeit der Antworten nimmt ab, wenn Du Fragen wiederholst, weil Dir die Antworten anscheinend nicht gefallen haben, oder wenn es so wirkt, als hättest Du die Antworten gar nicht gelesen.

      Ich hoffe, dass es Dir nach dem Lesen des Threads klar wird, womit wir Dir hier gerne weiter helfen und welche Eigeninitiative wir von Dir erwarten.

      Ach ja, zu der von Dir angeführten Internetseite lies auch mal das hier: http://www.zierschildkroete.de/fehler.html

      Also: Viel Spass beim Lesen...

      Viele Grüße
      Beate
      Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: Re: Re: Kann ich eine Chelodina longicollis mit einer anderen Art Halten?

        Beate Pfau schrieb:
        Hallo Schnuffel,

        ...weil einige von uns noch durch diesen Thread hier "geschädigt" sind: http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=37807
        Viele Grüße
        Beate
        Das verstehe ich voll und bin auch ganz deiner Meihnung. Ich habe mit schon ein Buch gekauft und es gelesen. Ich habe mich darüberhinaus im Forum informiert+dessen Links und allgemein im Net.
        Dadurch habe ich sehr viel über das Verhalten und die Haltung von Chelodina Longicollis
        erfahren. Nicht nur über die Arten vielfallt, sondern auch noch über Technik wie Filter, Beleuchtung, Reinigung usw.
        Ich werde mein AQ demnächst ausstatten und das Wasser erstmal 3-4 Wochen laufen lassen und es dann mit Fischen&Pflanzen besetzen, dann, kommt wenn alles gut leuft, kommt die Schildkröte.

        Vielen vielen Dank für eure Infos
        Mit besten Grüßen
        Schnuffel/Christian 18J

        Kommentar


        • #19
          Re: Re: Re: Re: Re: Kann ich eine Chelodina longicollis mit einer anderen Art Halten?

          schnuffel schrieb:
          Ich werde mein AQ demnächst ausstatten und das Wasser erstmal 3-4 Wochen laufen lassen und es dann mit Fischen&Pflanzen besetzen, dann, kommt wenn alles gut leuft, kommt die Schildkröte.
          so wird das was. vielleicht interessieren dich noch paar aquaristische Grundlagen:
          http://www.deters-ing.de

          4 wöchiger gruß


          ps. Pflanzen kannst Du fast sofort einsetzen

          Kommentar


          • #20
            Re: Re: Re: Re: Re: Kann ich eine Chelodina longicollis mit einer anderen Art Halten?

            Hallo Christian (ist mir NOCH lieber als "Schnuffel"),

            Ich habe mit schon ein Buch gekauft und es gelesen. Ich habe mich darüberhinaus im Forum informiert+dessen Links und allgemein im Net.
            Das liest sich doch schon viel besser... Gut, dass Du verstehst, wann und warum der Ton hier manchmal etwas rauer wird.

            Zum Aquarium: Hast Du Dir die Bilder von den Aquarien auf chelodina.com mal angeschaut? Diese halb im Wasser stehenden bepflanzten Seerosenkörbe sind gerade für Schlangenhalsschildkröten gut als Deckung und tragen auch zur Wasserreinhaltung bei. Ja, ich gebe zu: Ich hab' die Idee inzwischen übernommen, und auch bei mir funktioniert's (ich habe allerdings selber keine Chelodinas). Da ich eine ziemlich starke Beleuchtung habe, sind diese Pflanzkörbe bei mir auch mit Grünlilien bepflanzt, die höhere Lichtansprüche haben als die dort abgebildeten Aronstabgewächse.

            Falls Du's noch nicht gefunden hast: Bei der Jahrestagung der AG Schildkröten ist auch evtl. ein Chelodina-Vortrag geplant. Gäste sind willkommen, die Mitgliedschaft in der DGHT / der AG Schildkröten ist keine Voraussetzung fürs Kommen.

            Viele Grüße
            Beate
            Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

            Kommentar


            • #21
              Re: Re: Re: Re: Re: Re: Kann ich eine Chelodina longicollis mit einer anderen Art Halten?

              Beate Pfau schrieb:
              Hallo Christian (ist mir NOCH lieber als "Schnuffel"),
              woher weißt Du das so genau??? ;O)

              Kommentar


              • #22
                Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Kann ich eine Chelodina longicollis mit einer anderen Art Halten?

                Hallo namenloser Algenträger,

                das habe ich aus dieser Unterschrift
                Schnuffel/Christian 18J
                geschlossen. Grundsätzlich weiss ich's natürlich nicht, aber vielleicht kann ich ihn ja in Hofheim kennen lernen und feststellen, ob er auf die Anrede "Christian" reagiert.

                Ach ja, "Schnuffel" nannten wir unseren Hund, deshalb ist es mir recht, wenn ich diese Anrede nicht für einen Forenteilnehmer hier recycle...

                anredende Grüße
                Beate
                Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                Kommentar


                • #23
                  Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Kann ich eine Chelodina longicollis mit einer anderen Art Halten?

                  [quote]braun mit algen schrieb:
                  woher weißt Du das so genau??? ;O)




                  @bma: Hallo!
                  Na, wer hat denn da nicht richtig gelesen?;-)
                  Gruß Kleine Hexe

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Kann ich eine Chelodina longicollis mit einer anderen Art Halten?

                    nun, vielleicht ist er ja ein Schnuffel! Dann wäre der Name in Ordnung, den ihr ihm absprechen wollt.................

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Kann ich eine Chelodina longicollis mit einer anderen Art Halten?

                      Beate Pfau schrieb:
                      Hallo namenloser Algenträger,

                      aber vielleicht kann ich ihn ja in Hofheim kennen lernen und feststellen, ob er auf die Anrede "Christian" reagiert.
                      ich habe mir überlegt ob ich zu diesem Vortrag gehe, weis aber noch net genau wie ich da hinkomme (das sollte aber net allzuschwer sein^^)

                      Ne wichtige Frage habe ich allerdings noch!!!!!!!!!!!!
                      Mein Zoohändler (der mich super beraten hat)
                      meint er darf die Chelodina longicollis nicht Verkaufen weil sie unters Artenschutzgesetz fallen würde.
                      Darf ich mir von einem Züchter eine holen?(den ich schon gefunden habe, muss aber fast 3h fahren, kennt ihr jemand der Chelodina Longicollis im raum Darmstadt verkauft??)
                      Ist das illegal so eine Art zu halten, oder gillt das nur für importierte Tiere?
                      Ach ja, "Schnuffel" nannten wir unseren Hund, deshalb ist es mir recht, wenn ich diese Anrede nicht für einen Forenteilnehmer hier recycle...
                      Ich hatte einen Hasen Namens "Schnupperle"^^
                      Dank an alle

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Kann ich eine Chelodina longicollis mit einer anderen Art Halten?

                        Lieber Schnuffel

                        Ich kann mich mit dem "Ton" der vorangehenden Antworten nicht anfreunden - aber nimm es den "Vorrednern" nicht übel, manche
                        lernen es nie.

                        Zum Thema: Chelodina ist eine recht lebhafte Wasserschildkröte die
                        viel herumschwimmt, sie braucht viel Platz. In einem 250 L Becken
                        hats gerade Platz für 1 Tier. Die meisten Schildkröten sind in der Natur keine sozialen Lebewesen, sondern leben für sich allein. Männchen und Weibchen treffen sich höchstens kurz in der Paarungszeit.
                        Deshalb ist das ständige Zusammenhalten mehrerer Exemplare, wie es viele praktizieren, eher unnatürlich. Meine Erfahrung ist, dass die Lebenserwartung von Reptilien in Einzelhaltung ohnehin wesentlich höher ist als bei Gruppenhaltung. Natürlich kriegt man dann keine Nachzucht, aber wenn andere Halter bekannt sind, könnte man z.B. sein Weibchen mal "in die Ferien" zu einem Männchen senden! Chelodina ist keine Anfängerschildkröte - besser Du fängst mit Kinosternon (Klappschildkröten) an, die werden weniger gross und brauchen weniger Platz.

                        Betreffend Zusammensetzen verschiedener Arten ist zu bedenken, dass jede Art ihre eigenen Darm-Bakterien herumträgt. Es ist gut möglich, dass Australische Schildkröten die Bakterien der Amerikanischen Arten gar nicht vertragen ("Afrikaner" vertragen übrigens die amerikanischen Bakterien auch sehr schlecht). Deshalb ist das Zusammenführen von Schildkröten aus verschiedenen Weltgegenden nicht zu empfehlen. Ich bin übrigens immer noch traurig dass meine, mit viel Papieraufwand legal importierte westafrikanische Pelusios einging, nachdem ich "aus Mitleid" eine aufgefundene Rotwangen-Schildkröte zu ihr setzte, welche Nachbarn in einem Gartenteich gefunden hatten. Ich hätte es nie tun sollen und mache es nie wieder ...

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Kann ich eine Chelodina longicollis mit einer anderen Art Halten?

                          Hallo Christian,

                          ich habe mir überlegt ob ich zu diesem Vortrag gehe, weis aber noch net genau wie ich da hinkomme (das sollte aber net allzuschwer sein^^)
                          Nö, das ist von Darmstadt aus wirklich nicht allzu schwer. Du solltest Dich aber besser mit jemandem verabreden, der mit dem Auto fährt, denn der Weg vom Bahnhof zum Tagungsort ist recht weit zu laufen. Schau mal hier: http://www.schildkroeten-stammtisch-rhein-main.de/ Noch was: Es wird zwar versucht, die Vorträge pünktlich stattfinden zu lassen, aber das klappt meist nicht so toll. Und auf der Tagung gibt's auch Bücher, und Leute zum kennen lernen und so. Komm also besser nicht nur zum Vortrag,sondern nimm Dir den ganzen Tag Zeit.

                          Mein Zoohändler (der mich super beraten hat)
                          meint er darf die Chelodina longicollis nicht Verkaufen weil sie unters Artenschutzgesetz fallen würde.
                          Dann habe ich Zweifel an der Beratungsqualität! Chelodina steht nämlich nicht unter Artenschutz, und für Chelodina longicollis ist meines Wissens auch kein Schutzstatus angedacht (es gibt seltenere Chelodina-Arten aus Ländern, die Schildkröten exportieren, und für die ein Schutzstatus diskutiert wird - siehe den Nachtrag unten). Infos über Arten, die unter Artenschutz stehen, findest Du über die DGHT-Hauptseite www.dght.de - rechts oben im gelben Feld bei "Artenschutzregister".

                          für importierte Tiere?
                          Australien hat ein sehr strenges Exportverbot, das schon so lange besteht, dass wohl kaum noch legal importierte Tiere bei uns in Deutschland leben dürften. Chelodina longicollis kommt aber natürlicherweise nur in Australien vor. Damit hat sich die Frage wohl erübrigt...

                          Drei Stunden Fahrt zu einem guten Züchter ist übrigens immer noch besser als wo möglich Tiere zu kaufen, die Dir später (weil's Mischlinge sind) über den Kopf wachsen. Lass Dir die erwachsenen Tiere von ihm zeigen - und notiere Dir am besten Deine Fragen vorher, denn sonst vergisst Du vor Aufregung die Hälfte, wenn Du dann dort bist.

                          Viele Grüße
                          Beate

                          Nachtrag: Habe gerade erfahren, dass Chelodina mccordi jetzt in Anhang II bzw. B steht und die Datenbank bloß noch nicht aktualisiert wurde. Was Anhang II bzw. Anhang B bedeutet, kann man dort nachlesen. Chelodina mccordi kommt ja nicht in Australien selbst vor. Chelodina longicollis, um die es im ursprünglichen Beitrag geht, hat nach wie vor keinen Schutzstatus und kann daher ohne bürokratische Hemmnisse gezüchtet, gehalten und auch verkauft werden. @Andreas: Danke für die Info!

                          [[ggg]Editiert von Beate Pfau am 08-12-2005 um 15:57 GMT[/ggg]]
                          Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Re: Kann ich eine Chelodina longicollis mit einer anderen Art Halten?

                            Hallo Daniel,

                            Ich bin übrigens immer noch traurig dass meine, mit viel Papieraufwand legal importierte westafrikanische Pelusios einging, nachdem ich "aus Mitleid" eine aufgefundene Rotwangen-Schildkröte zu ihr setzte, welche Nachbarn in einem Gartenteich gefunden hatten. Ich hätte es nie tun sollen und mache es nie wieder ...
                            hattest du das Tier in der Pathologie, dass du so genau die Ursache in den "Darm-Baktieren" der Rotwangen-Schmuckschildkröte festmachst?

                            Viele Grüße
                            Andreas

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Kann ich eine Chelodina longicollis mit einer anderen Art Ha

                              [quote]Beate Pfau schrieb:
                              Hallo Christian,

                              Chelodina longicollis, um die es im ursprünglichen Beitrag geht, hat nach wie vor keinen Schutzstatus und kann daher ohne bürokratische Hemmnisse gezüchtet, gehalten und auch verkauft werden.
                              Danke will ja nix illegales machen^^

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X