Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschaffung von Chinesischen Dreikielschildkröten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anschaffung von Chinesischen Dreikielschildkröten

    Hallo,
    vielleicht kann uns ja jemand mit Rat und Tat zur Seite stehen, wir möchten uns gerne Dreikielschildkröten zulegen und ihnen ein Artgerechtes Zuhause bieten. Wir haben uns mit Literatur beschäftigt und uns in vielen Zoohandlungen und im Netz kundig gemacht. Nun ist uns leider aufgefallen, dass von allen Seiten verschiedene Meinungen und Aussagen entgegengebracht werden und wir nun total verunsichert sind, wie wir unseren Schildkröten ein Artgerechtes Zuhause bieten können.
    Vielleicht wäre ja jemand bereit uns mal seine Erfahrungen und Tipps zu schreiben, wie das Aquaterarium eingerichtet sein sollte, ob Pflanzen mit rein dürfen, ob Sand oder Kies als Bodengrund, wie hoch die Wassertemperatur ideal ist, ob 20C bis 25 C in Ordnung sind, wir haben vor eine Eheim professional II anzuschaffen, wie es mit dem Überwintern ist, und vieles was ihr noch an Erfahrung habt.
    Würde uns sehr freuen, wenn wir etwas hören würden.
    Viele Grüße
    Mirage

  • #2
    Re: Anschaffung von Chinesischen Dreikielschildkröten

    OK, also die Meinungen von Zoohandlungen kannst du mal wegstreichen aus der "Meinungsliste". Die kennen sich zwischen nicht und garnicht aus, sind also nicht gerade DER Maßstab für sowas.

    Zu Chinemys reveesi gibts einige interessante Homepages, vielleicht kennt ihr die noch nicht:

    http://www.chinemys.de/
    http://www.turtlewelt.de/arten/chre.htm
    http://home.arcor.de/schroete/arten/chinemys_reevesi.html

    Außerdem gabs in der letzten SACALIA (die Vereinszeitschrift der ISV, www.isv.cc) einen sehr ausführlichen Bericht über diese Art.

    Dass die Berichte sich durchaus unterscheiden, liegt daran dass es manchmal unterschiedliche Wege zum "Erfolg" gibt und dass manch einer mehr Wert auf ein fürs menschliche Auge schön dekoriertes Terrarium legt als andere. Am besten ihr zieht für euch selber die Konsequenzen und fragts dann nochmal hier nach, wenn was unklar ist.

    Kommentar


    • #3
      Re: Anschaffung von Chinesischen Dreikielschildkröten

      Hallo Mirage

      also ich selbst halte eine Chinemys Reevesi und so wie es aussieht geht es ihr bei mir gut, also schreib ich dir mal meine Erfahrungen

      Also erst mal zum Thema Pflanzen. Rein sollten sie auf jeden fall, auch wenn sie nicht lange halten werden, denn mein kleiner trameplt die ganze Zeit auf ihnen herum und frisst sie. Also ist es keine langfristige Anschaffung, sondern eher eine für kurze Zeit, also keine Wasserpfaönzen für 40€ das lohnt sich nicht.

      Zum Thema Bodengrund habe ich selbst lang gegrübelt. Im alten Terrarium hatte ich mehr Kies als Sand, bin dan jedoch auf ein Gemisch umgestiegen das mehr Sand hat, weil der kleine gerne mal buddelt und das im Sand einfach besser geht.

      Zur Restlichen Einrichtung kann ich dir net wirklich Tips geben. Ich hab zwei Wurzeln drinnen auf denen er gerne Rumklettert und sich drunter versteckt, sowie ein Paar große Lavasteine die ihm helfen die oberfläche etwas elichter zu erreichen, das Chinemys Reevesi nicht undbedingt die super schwimmer sind.

      Was ich für die Eeinrichtugn noch wichtig finde, ist der Landteil. Es soltle ein Lnandteil mit Sand sien, da Chinemys Reevesi gerne mal im trockenen Sand buddeln. Außerdem sollte er nicht zu klein sien, da sie auch gerne mal "spazieren gehen". Zudem muss er gut beleuchtet sein, so das ein hohe temperatur entsteht, da sie wirkliche Sonnenanbeter sind und zum Teil Stunden auf dem Landteil verbringen wenn sie niemand stört.

      Zuden Wassertemperaturen auch nur meine erfahrungswerte. Ich bin bisher mit Max 27° im Hochsommer, duchschnitt 24° und gegen Winter dann um die 18° recht gut gefahren. So simulierst du annährend das Klima und im Winter wird sie in eine verminderte aktivitätsphase über gehn, was ich persönlich für wichtig halt, damit sie net zu schnell wächst.

      Alsod as sind nur meine Erfahrungen und bisher gehts meiner Schildkröte gut, bzw es ging ihr noch nie schlecht. Solltest du noch fragen haben, meld dich ruhig per Mail bei mir

      MFG
      Larsus

      Kommentar


      • #4
        Re: Anschaffung von Chinesischen Dreikielschildkröten

        Hallo Mirage,

        Larsus hat Dir ja schon einen Erfahrungsbericht gegeben, wo er sehr schön beschreibt, wie er seine Dreikielschildkröte hält.

        Ich sehe bei Euch das Problem, dass Ihr wohl gleich zwei Tiere anschaffen wollt. Bitte überlegt Euch das nochmal. Ich kenne keinen Fall, wo genau zwei Schildkröten (egal welcher Art) wirklich auf Dauer zusammen gehalten werden konnten, und gerade bei Dreikielschildkröten ist bekannt, dass sie sowieso untereinander nicht sooo friedlich sind. Kann's nicht für den Anfang erst mal auch nur eine sein?

        Viele Grüße
        Beate
        Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

        Kommentar


        • #5
          Re: Anschaffung von Chinesischen Dreikielschildkröten

          Hallo nochmal

          also das ihr euch zwei anschaffen wollt seh ich erst jetzt. Ich kann Beate nur zustimmen das man sie besser alleine hält, sie fühlt sich dabei auch keineswegs einsam oder so. Nachdem was ich gelesen und gehört hab sind Chinemys Reevesi einzelgänger, noch stärker als bei anderen Schildkrötenarten.

          Auch für Anfänger ist eine erst mal mehr als Genug, denn man weis ja zu Anfang noch nicht worauf man sich einlässt
          Am Anfang dachte ich auch das ich mir vielleicht noch eine Zweite zu lege, aber das eine Aquarium ist schon recht groß und nimmt viel platz weg, für zwei müsste es noch größer sein und ein größeres Aquarium macht mehr Arbeit, besonders beim Reinigen.

          So long
          Larsus

          Kommentar


          • #6
            Re: Anschaffung von Chinesischen Dreikielschildkröten

            Vielen Dank an Euch,
            es hat uns schon ein Stück weitergebracht, dass es Einzelgänger sind hat mich sehr erstaunt, also sind zwei garnicht geeignet? Das hat uns bis jetzt noch keiner gesagt, und ich konnte es auch noch nirgendwo lesen. Find ich ja prima, dass ihr uns darauf aufmerksam gemacht habt.

            Vielen Dank und viele Grüße
            Mirage

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Anschaffung von Chinesischen Dreikielschildkröten

              Hallo Mirage,

              also sind zwei garnicht geeignet? Das hat uns bis jetzt noch keiner gesagt
              "Ein Pärchen" Schildkröten zu empfehlen ist ein immer gerne genommenes Verkaufsargument. So kann man sich Stammkunden heranziehen, denn eine der beiden Schildkröten überlebt wegen des Stresses in der Regel nicht lange, also wird dann wieder eine nachgekauft, damit sich die überlebende "nicht so alleine fühlt". Nachtigall, ich hör' Dich trapsen...

              Manche Schildkrötenarten kann man schon auch gut in größeren (!) Gruppen halten, wenn man den Platz dafür hat. Dann muss man nur darauf achten, dass nur ein Männchen in der Gruppe ist - und das Geschlecht ist bei Jungtieren noch nicht zu erkennen, also ist das auch immer ein Risiko.

              Für Dreikielschildkröten würde ich die Gruppenhaltung aber generell nicht empfehlen, denn diese Schildkröten neigen dazu, einander beim Ausmachen der Rangordnung auch mal den Schwanz abzubeißen, was nicht immer so problemlos ausheilt.

              Viele Grüße
              Beate
              Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

              Kommentar

              Lädt...
              X