Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Salz

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Re: Fragen zu Salz

    Hallo BmA,
    braun mit algen schrieb:
    ich meinte das, wegen der oben genannten Welse, die ALLE aus sogenanntem Schwarzwasser kommen. Das ist FALSCH.,
    Benjamin Christ schrieb:
    Das sind ja wahrscheinlich irgendwelche Loricariidae aus dem Schwarzwasser, also weich und salzarmes Wasser!,
    "Wahrscheinlich irgendwelche" = "alle"? Hab ich da irgendne Semantikreform verpasst?

    braun mit algen schrieb:
    Guppys mögen selbstverständlich Salz. Es ist nicht immer und überall nötig, aber wohl für viele Tiere "angenehm".,
    Dass ist uraltes Aquarianerlatein! Aus der grauen Vorzeit der Lebendgebärendenhaltung. (Mal die Entwicklung bei Stallknecht u. ä. vergleichen)Nochmal: Fische die obligatorisch Brackwasser bewohnen - Salzzugabe, Fische die nur fakultativ oder gar nicht das Brackwasser bewohnen - keine Salzzugabe. Und bitte nicht hartes Wasser = gesalzenes Wasser. Hat man wirklich mal zu weiches Wasser tuts auch gut ein kalkhaltiger Stein im Becken.
    mfG Benjamin Christ

    [[ggg]Editiert von Benjamin Christ am 23-12-2005 um 18:43 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #32
      Re: Re: Fragen zu Salz

      xsunnyxx schrieb:
      Und jetzt sagt mir mit normalen Worten, was denn nun gut ist ist für alle zusammen und was nicht!!!
      um 16:36 GMT[/ggg]]
      Hallo Sunny,
      über Deine Schildkröten weiß ich immer noch nichts . Aber für Guppy und Ancistrus ist gut: Sauberes Wasser mit PH 6-7,5 geringer Gesamthärte (unter 10 Grad), vertragen aber beide mehr, nitratarm, Holz zum Abnagen für die Ancistrus, Algen zum Abweiden für die Guppies, das ganze bei milden Temperaturen um 24 Grad, beide Arten sind aber recht Temperaturtolerant, ach ja, und KEIN Salz.
      mfG Benjamin Christ

      Kommentar


      • #33
        Re: Re: Fragen zu Salz

        xsunnyxx schrieb:

        ich habe ne Dreistreifen-Knappschildi...

        Was ist das?

        Mein Tip: Tu das Salz in die Suppe und nicht zu deinen Tieren. Klar genug?

        Gruß

        Kommentar


        • #34
          Re: Re: Re: Fragen zu Salz

          Benjamin Christ schrieb:
          Dass ist uraltes Aquarianerlatein!
          schmarrrrrn!

          Kommentar


          • #35
            Re: Re: Fragen zu Salz

            xsunnyxx schrieb:
            ich habe ne Dreistreifen-Knappschildi


            @xSunnyXx: Hallo!
            Könnte es sein, daß du eine Dreistreifen-Klappschildkröte meinst??? Dann wäre der Fachbegriff nämlich Kinosternon baurii!
            Gruß Kleine Hexe

            Kommentar


            • #36
              Re: Fragen zu Salz

              Hallo

              @kleine Hexe,
              es ist eine Kinosternon baurii:

              http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=38308

              @Sunny,
              das mit dem Salz ist Blödinn. Diese Schildkröten leben in Kleingewässern, die in der Regel keine Strömung besitzen. Solche Gewässer haben am Boden immer eine dicke (Faul)Schlammschicht. Diese Tiere müssen also bereits von Natur aus eine gewisse Resistenz gegen Nekrosen entwickelt haben, sonst wären bereits alle verfault.
              Wenn das Wasser immer klar ist und nicht stinkt, dann kann deinem Tier von dieser Seite her nichts passieren.

              @all,
              vielleicht kann mir mal jemand erklären wie Salz vorbeugend gegen Nekrose wirken soll. Würde das nicht bedeuten, daß Nekrose eine unbekannte Krankheit bei Meeresschildkröten ist?

              Gruß
              Uwe

              Kommentar


              • #37
                Re: Re: Fragen zu Salz

                uwe* schrieb:
                @Sunny,
                das mit dem Salz ist Blödinn.
                in seinem Fall ohne Grund. Ist ja ne Sumpf-Schildkröte ;o) .....................


                [[ggg]Editiert von braun mit Algen am 24-12-2005 um 02:58 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #38
                  Re: Fragen zu Salz

                  Vielen Dank für die netten Antworten!!!

                  Trotz Abitur kann ich kontroverse Antworten nicht zu einer Richtigen zusammenbasteln und wenn sähe die so aus:

                  "Salz im Wasser ist un-/angenehm!"

                  Also bitte keine dummen Sprüche!!!! Außerdem habe ich schon meinen sicheren Job!!!! :-P

                  So nun zum Rest, mein Wasser stinkt nicht, ist klar, Kröti schwimmt, frisst und paddelt fröhlich! Die Guppys fressen und vermehren sich normal und schwimmen halt so rum, Welze sieht man ja eher selten!

                  Meine Wasserpflanzen gehen nicht ein, also eine "Friede-Freude-Happy-Unterwasserwelt!"

                  Ich find's ein bissi großkotzig, wenn man von oben herab behandelt wird, wenn man nachfragt! Ich wollte es nur wissen, weil dieser Fuzzi meinte es wäre soooooooooo wichtig und keine großartigen Interpretationen!!!

                  Ach übrigens, Aquarianisch lern ich wahrscheinlich im nächsten Leben!!!!

                  Euch allen natürlich "Merry X-Mas"

                  [[ggg]Editiert von xSunnyXx am 24-12-2005 um 10:08 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #39
                    Re: Re: Fragen zu Salz

                    xsunnyxx schrieb:
                    Ich find's ein bissi großkotzig, wenn man von oben herab behandelt wird, wenn man nachfragt! Ich wollte es nur wissen, weil dieser Fuzzi meinte es wäre soooooooooo wichtig und keine großartigen Interpretationen!!!
                    >Nimm sowas nicht allzu ernst- manche kompensiieren Entäuschungen im wahren Leben durch Aggressionen in Foren.

                    Und bitte lass das mit dem Salz.

                    Freudnschaft!

                    Kommentar


                    • #40
                      Re: Re: Re: Fragen zu Salz

                      Darijan Rabuzin schrieb:
                      >Nimm sowas nicht allzu ernst- manche kompensiieren Entäuschungen im wahren Leben durch Aggressionen in Foren.
                      manche? Nicht Alle???

                      fuzzi(von unten herauf) grüße

                      Kommentar


                      • #41
                        Re: Re: Fragen zu Salz

                        Hallo Sunny,

                        endlich habe ich den Hinweis gefunden, den ich suchte, als ich Eure Diskussionen hier sah. Es ist ein (älterer) Artikel über die Dreistreifen-Klappschildkröte von W.A. Dunson ( 1981 ) : Behavioral osmoregulation in the Key mud turtle, Kinosternon b. baurii. Journal of Herpetology 15, S. 163-173.

                        Die Veröffentlichung handelt davon, wie viel Salz im Wasser die Schildkröten vertragen. Ergebnis: Sie würden zwar den empfohlenen Salzzusatz schon aushalten, aber sie fühlen sich in salzhaltigem Wasser nicht so wohl. Bei höherem Salzgehalt bekommen sie sogar Gesundheitsprobleme. Sie leben zwar auch auf den Florida Keys, die ja gelegentlich mal vom Meer überspült werden, aber wenn ihnen das Wasser zu salzig ist, gehen sie lieber an Land und graben sich ein und warten auf Regen (der ja aus Süßwasser besteht).

                        Also verzichte Deiner Schildkröte zuliebe auf den Salzzusatz. Und um auf die weiter oben gestellte Frage zu den Wasserverhältnissen einzugehen: Die Gewässer, wo diese Art normalerweise vorkommt, enthalten hartes oder sehr hartes Wasser. Das bekommt den bei uns normalerweise verkauften Guppies ebenfalls gut.

                        Viele Grüße
                        Beate

                        P.S. Und überleg' Dir, ob Du Dich weiterhin von diesem Zoohändler "beraten" lassen willst. Es gibt ja bei Euch sicher mehrere Zoohandlungen...
                        Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                        Kommentar


                        • #42
                          Re: Fragen zu Salz

                          trotzdem möchte ich nochmal festhalten, daß Salz für bestimmte Dinge sich sehr wohl als Hilfsmittel bewährt. Insbesondere für Fische, auch Guppys!, macht Salz oft Sinn, statt auf andere Mittelchen zurückgreifen zu müssen!

                          die Dosierung 2 Teelöffel auf 100Liter sind m.E. nichts.

                          Bei Meerwasser kommt ungefähr die dreifache Menge auf nur einen Liter Wasser. Das dann nochmal auf 100 verdünnt ist nicht mehr wirklich viel.

                          Eigentlich haben meine Minirecherchen-Eindrücke ergeben, daß die hier genannte Schildkröte, eher in nicht harten und salzigen Wässern ihr trautes Heim sucht und findet. Uwes Aussage fand ich bestätigend. Sollte die Kröte nun wider Erwarten doch aus härterem Wasser kommen, dürfte die genannte Menge Salz, nach meinem Verständnis, völlig egal bis überflüssig sein. Bei Weichwasser sieht es natürlich ganz anders aus. Findet aber auch hier gelegentliche Anwendung.

                          Ein Auszug aus der Arbeit, betreffend der Salztoleranz interessiert mich! Vor allem wenn ich total irren sollte.

                          Bei allem was man macht, sollte man dann auch wirklich bis ungefähr -wissen-, was man da so macht.............

                          salzfreundliche grüße


                          [[ggg]Editiert von braun mit Algen am 24-12-2005 um 22:14 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #43
                            Re: Fragen zu Salz

                            Danke für die aufmunternden Kommentare!!!

                            Beraten lasse ich mich ja nicht, er hat ungefragter Weise seinen Senf dazugegeben, ich habe es mir angehört und mir war von vornherein klar, dass ich erst hier nachfrage, da ich ja nicht so ein Top-Spezi bin!

                            Also vielen Dank!

                            Kommentar


                            • #44
                              Re: Re: Fragen zu Salz

                              Hallo Braun mit Algen,

                              trotzdem möchte ich nochmal festhalten, daß Salz für bestimmte Dinge sich sehr wohl als Hilfsmittel bewährt. Insbesondere für Fische, auch Guppys!, macht Salz oft Sinn, statt auf andere Mittelchen zurückgreifen zu müssen!
                              Stimmt. Ich verwende es auch gerne als Hilfsmittel bei bestimmten Problemen. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass das Präparat Ektozon (besteht zum Teil aus Salz, spaltet aber - angeblich - Sauerstoff ab) dann noch etwas besser wirkt als jodfreies Salz bzw. das Salz für Meerwasseraquarien.

                              Eigentlich haben meine Minirecherchen-Eindrücke ergeben, daß die hier genannte Schildkröte, eher in nicht harten und salzigen Wässern ihr trautes Heim sucht und findet.
                              Nanu, wo hast Du denn recherchiert? Wir reden doch immer noch von Kinosternon baurii? Diese Art kommt entlang der Ostküste der USA von Virginia südwärts vor. Besonders häufig ist sie auf der Florda-Halbinsel, und es spricht Einiges dafür, dass die Tiere, die nach Europa gelangt sind, überwiegend von dort kommen.

                              Dass die Gewässer, wo diese Schildkröte häufig ist, nicht "salzig" (also NaCl-haltig) sind, stimmt zwar, aber kalkhaltig sind sie, und zwar ziemlich. Die Florida-Halbinsel besteht ja großenteils aus leicht löslichem Kalk, da ist das nicht erstaunlich. Ich habe diese Schildkröten in Florida meist südlich des Lake Okeechobee gesehen, oft in Gewässern, wo sich schon Kalktuff am Rand abgesetzt hat. Zum Nachlesen bzw. für geologische Karten schau mal hier: http://www.dep.state.fl.us/geology/gisdatamaps/

                              Bei allem was man macht, sollte man dann auch wirklich bis ungefähr -wissen-, was man da so macht.............
                              Du hast ja sooo recht! Das können wir hier nicht oft genug schreiben.

                              Viele Grüße
                              Beate

                              Nachtrag: Das Journal of Herpetology ist über die Bibliotheksfernleihe zu bekommen. Hier http://meteor.bibvb.ac.at/F?func=file&file_name=start&local_base=acc01 kannst Du auch direkt suchen, welche Bibliotheken in Österreich diese Zeitschrift haben.

                              [[ggg]Editiert von Beate Pfau am 25-12-2005 um 08:45 GMT[/ggg]]
                              Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X