Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hochteich für Graptemys

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochteich für Graptemys

    Hallo liebe Leute,

    ich bin ja eigentlich eher passiver User dieses Forums, lese aber fast täglich hier drin und konnte mir schon viele gute Tipps herausholen, um qualifizierte Antworten zu geben fühle ich mich allerdings noch nicht versiert genug ;-)

    Nun habe ich aber doch mal wieder eine Frage: Vor ca. einem halben Jahr habe ich hier schon mal im Forum gefragt, ob es gut wäre für meine Graptemys einen Hochteich anzuschaffen. Mir wurde gesagt, ich solle das lieber lassen, da diese Tiere sehr schreckhaft sind, was ich ja auch schon beobachten konnte.

    Da wir nächstes Jahr aber endlich in ein Haus ziehen werden, wo wir genügend Platz haben, hätte ich einen Raum zur Verfügung, der nicht allzusehr frequentiert wäre, außerdem im Erdgeschoß und gefliest. Und es wäre schon ein Betonbecken darin, welches der Vorbesitzer für seine Kois verwendet hat.

    Da könnte ich ja eventuell dieses Becken weiterverwenden und unsere Graptemys damit glücklich machen, oder? Es ist nämlich 3,00m lang fast 2,00m breit und fast 1,00 m tief. Außerdem könnte ich sie dann ab nächstes Jahr darin super trennen - mit einer Glaswand oder so dazwischen. Sie zoffen sich zwar noch nicht, aber ich will auf alle Fälle vorbeugen und sie vorher trennen, bevor es zu irgendwelchen Annäherungsversuchen oder Beißereien kommt. Jetzt sind sie ja in der Winterruhe, oder eher verminderten Aktivitätsphase sowieso getrennt.

    Sagt mal, mal was Ihr davon haltet, ob ich die beiden nicht vielleicht doch in diesen Hochteich stecken kann!

    Vielen Dank und Liebe Grüße
    Isabella

  • #2
    Re: Hochteich für Graptemys

    roadrunner schrieb:
    Nun habe ich aber doch mal wieder eine Frage: Vor ca. einem halben Jahr habe ich hier schon mal im Forum gefragt, ob es gut wäre für meine Graptemys einen Hochteich anzuschaffen. Mir wurde gesagt, ich solle das lieber lassen, da diese Tiere sehr schreckhaft sind, was ich ja auch schon beobachten konnte.
    >Ja Graptemys sind scheu- aber was hat dass mit einem Hochteich zu tun? In einem Aquarium fühlen sich die Tiere viel ungeschützter.

    Da wir nächstes Jahr aber endlich in ein

    nämlich 3,00m lang fast 2,00m breit und fast 1,00 m tief.
    >Sehr nette Größe- da lässt sich schon was Machen.

    m könnte ich sie dann ab nächstes Jahr darin super trennen - mit einer Glaswand oder so dazwischen.
    >Die Trennwand sollte undurchsichtig sein; auch eine Wasserbrücke zwischen den Abteilen ist eher unpraktisch da sich die Tiere riechen könnten-was zu Stress führen würde da ein nach Weibchen suchendes Männchen diese nie erreichen könnte.


    mal was Ihr davon haltet, ob ich die beiden nicht vielleicht doch in diesen Hochteich stecken kann!
    >Unbedingt- ausreichende Strömung und Filterung vorausgesetzt.

    Links:

    www.graptemys.com
    www.graptemys.de
    www.graptemys.at
    www.turtles.unsre-bu.de

    Freundschaft!


    [[ggg]Editiert von Darijan Rabuzin am 23-12-2005 um 20:32 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Hochteich für Graptemys

      @Roadrunner: Hallo Roadrunner!
      Wie Darijan schon schreibt, bei der von dir geplanten Haltung sollte wenn du einige Dinge beachtest nichts gegen einen Hochteich sprechen.
      Gruß Kleine Hexe

      Kommentar


      • #4
        Re: Hochteich für Graptemys

        Super! Vielen Dank für die Tipps! Ich hab mich damals auch gewundert, warum mir von - ich nicht mehr wer - von einem Hochteich so dringend abgeraten wurde. Auf alle Fälle werde ich dann eine undurchsichtige Trennung machen.

        Wasserüberlauf hätten sie dann eh nicht gehabt, das mit dem "Männchen riecht Weibchen und umgekehrt" hatte ich mir schon gedacht.

        Wenn es dann soweit ist, werde ich mich sicher noch mal mit vielen Fragen an Euch wenden müssen!*seufz* Und - natürlich werde ich dann Fotos machen, wenn der Teich fertig eingerichtet ist, ich glaube bei dieser Größe wird das auch etwas dauern.

        Aber jetzt wünsch ich Euch noch ein schönes Weihnachtsfest und nochmal danke!

        Liebe Grüße
        Isabella

        Kommentar


        • #5
          Re: Hochteich für Graptemys

          Ich weiß nicht, wie deine Geschlechterzusammensetzung jez grad ausschaut, aber bei der Größe, kannst locker 3-4 Weibchen haben, ohne dass irgendwas passiert.

          Ich könnte mir auch vorstellen, dass man da auch gut Männchen vergesellschaften könnte, da lehn ich mich aber nicht zu weit aus dem Fenster und hoffe dass sich dazu ein Graptemysexperte meldet. Ansonsten stellst halt daneben ein 80er Becken oder ein 100er Becken auf und schon kannst dich über einige Eier pro Jahr freuen. Bei solchen Platzverhältnissen kannst dich ja auch super beim Landteil austoben:

          Ich würd als Eiablageplatz so einen Mörteltrog nehmen und den mit Sand anfüllen und das ein gutes Stück über der Wasserfläche postieren. Den Aufgang dazu bildet eine lange Korkröhre, auf die die HQI scheint. Das kann ich mir schon super vorstellen

          Wenn du was konkretes machst, müssen unbedingt Bilder her!

          Kommentar

          Lädt...
          X