Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wasserschildkröte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wasserschildkröte

    hab mich jetzt entschieden mir morgen eine gelbwangen schildkröte zu kaufen hab aber eigntlich noch ein paar fragen. legen alle weiblichen schildkröten eier und nicht?
    reicht für den anfang auch eine normlae lampe?
    ich denke dem zoohändler kann ich vertrauen ist ein bekannter von mir! bezahel für das tier ca. 17 € ist das zu viel?

  • #2
    Re: wasserschildkröte

    Nein, nur weibliche Schildkröten legen Eier.

    Kauf die Schildktröte morgen NICHT, das ist glaub ich der beste Rat den ich dir geben kann. Es scheint so, als solltest du dich noch ein wenig besser über deinen neuen Pflegling informiern. Denn:

    1.) Warum eine Gelbwange? Es gibt so viele einfacher zu haltende Arten, bzw wenn man Gelbwangen will, holt man sich die ausn Tierheim.

    2.) Wenn man gut vorbereitet ist, dann hat man auch schon das nötige Equipment. Was hast denn schon alles hergerichtet?

    Kommentar


    • #3
      Re: wasserschildkröte

      Na sowas, ich dachte, alle Fragen seine bereits hier und in den angegebenen Links beantwortet worden.... hast Du bedacht, dass eine Gelbwangenschildkröte ( Trachemys s. scripta ) 20-27 cm Panzerlänge und damit ein entsprechend grosses Becken ( mindestens 120 x 60 x 60 wenn ich richtig gerechnet habe, siehe Mindestanforderungen.... die Tiere sind aber sehr gute Schwimmer und wesentlich besser in Becken mit 200cm Länge untergebracht )benötigt?

      Was ist eine "normale" Lampe? Das Becken benötigt eine starke Grundbeleuchtung aus HQI-Strahlern oder Leuchstoffröhren ( T5 ) und einen starken Spot ( zB Halogen ) über dem Landteil, der lokale Temperaturen von 35-40°C erzeugt. Ebenso ist eine UV-Bestrahlung anzuraten ( Osram Vitalux ) insbesondere, da Du wohl ein Jungtiere erwerben willst.

      Nein, 17€ sind nicht teuer, aber der Grund, warum die Tiere verhältnismäßig billig "verscherbelt" werden ist einfach der, dass sie für die meisten Käufer zu gross werden.

      Im übrigen kann ich AFRO-Thunder nur zustimmen, kauf' das Tier morgen nicht, sondern bedenke, entscheide und besorge dann zuerst alles, was Du brauchen wirst.... und bevor die Frage kommt, die Futtersticks die Du vielleicht gleich im Zoohandel mitkaufen wolltest oder Dir angeraten wurden sind nicht als alleiniges Futter zu gebrauchen ( Suchfunktion: "Futtersticks" ! )

      Nix für ungut, aber Threads wie diesen gibt's leider viel zu häufig und die meisten kommen früher oder später wieder, mit Fragen nach Panzererweichungen, Schildkröte zu gross, oder ähnlichem...

      Grüsse

      Dennis
      Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

      Kommentar

      Lädt...
      X