Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alter von Rotwangenschmuckschildkröten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: nochmals beleuchtung

    So, so, helvetische Sadisten sind also unter uns!
    Gruss.

    Kommentar


    • #32
      Re: Alter von Rotwangenschmuckschildkröten

      @Chrysemys

      Danke für den Tipp! Wenn ich jetzt noch wüßte welchen Titel das Werk trägt, wäre ich überglücklich!

      @Jügi

      Danke für die Auskunft. Auch auf die Gefahr hin, dass mich jetzt einige erschlagen (lieb zu Map Turtle guggt) und ich voll ins Fettnäpfle trete - ich muss es doch loswerden, was ich eben beim lesen dachte - nämlich das:
      Soviel zum Thema Teichhaltung und Winterruhe
      Jügi, fühl dich bitte nicht persönlich angegriffen! Es tut mir sehr leid um den alten Uncle Sam!
      Aber dies zeigt wiedermal die Kehrseite der Medaille...

      Gruss Sushi

      Kommentar


      • #33
        Re: nochmals beleuchtung

        Hallo!
        Nicht richtig interpretiert! Ich bin aus guten (siehe oben) Gründen ein Gegner ungeschützter Freilandhaltung praktisch aller SK in Mitteleuropa (Klimavergleich: Breitengrad, Sonnenscheinstunden usw.). Ausnahmen sind meiner Meinung nach eigentlich nur nördliche Emys-Populationen. Wenn ein angeschlagenes Tier in die Winterruhe kommt, ist nicht die Winterruhe schuld, sondern die Haltungsbedingungen vorher!
        Das Problem ist, dass viele Halter einfach nicht den Unterschied zwischen kontinentalem und ozeanischbeeinflusstem Klima verinnerlicht haben!
        Ach Jügi, wie kannst Du nur so nebenbei Öl ins Feuer giessen!
        Gruss.

        Kommentar


        • #34
          Re: Alter von Rotwangenschmuckschildkröten

          Hi Map Turtle,
          ich meinte vielmehr, dass wenn die Schildkröte keine Winterruhe bekommen hätte, würde sie evtl. noch leben. Jügi hat wohl nicht erkannt, dass sie bereits krank war und ich denke, es kommt viel zu oft vor, dass sowas passiert und Krankheiten nicht erkannt werden. Auch wenn du mit deiner Meinung Recht hast (und das spreche ich dir nicht ab!), es ist eben einfach so, dass die meisten der Schildkrötenhalter über kein so fundiertes Fachwissen verfügen wie du und dann kann sowas passieren. Möchte mich davon auch nicht freisprechen, hätte mir genauso passieren können!
          Nun lassen wir´s aber gut sein. Ich denke wir haben ausführlich drüber gesprochen Mag deine Geduld nicht noch weiter strapazieren und werde mir in Zukunft nen feuerfesten Forum-Anzug anziehen

          Gruss Sushi

          Kommentar


          • #35
            Re: Re: Alter von Rotwangenschmuckschildkröten

            Sushi wrote:
            Wenn ich jetzt noch wüßte welchen Titel das Werk trägt, wäre ich überglücklich!
            Dir kann geholfen werden :-)

            Hier findest Du alle Infos

            Viele Grüße
            Hellmut

            Kommentar


            • #36
              Re: Alter von Rotwangenschmuckschildkröten

              halt halt...
              Kein Oel ins Feuer gegossen..
              @ Sushi und Map:

              Ich bin auch ein Gegner der ganzjährigen Teichhaltung.. Mein Chrysemys und Trachemys verbringen ihre Winter in grossen Aquarien.
              Im Sommer (Juni, Juli u. August) allerdings gönne ich meinen Tieren einen Freilandaufenthalt. Früher hielt ich die Tiere im Sommer in Kinderplantschbecken, heute etwas gescheiter..

              Das Problem war ganz offensichtlich meine Schuld, da ich die Erkältung hätte erkennen müssen. Ich hätte mich ja problemlos mit irgendwelchen Schäden durch die Haltung der Vorbesitzerin rausreden können..

              Die Story unterstreicht aber die Tatsache, dass sich die nordamerikanischen Schmuck-, Zier- und Höckerschildkröten nur ganz schlecht zur Teichhaltung bei unserem Klima eignen. Das kontinentale Klima Nordamerikas bietet in den Übergangszeiten ganz andere Temperaturen.
              Erschwerend dazu kommt das meist begrenzte Platzangebot bei der Aquarienhaltung.
              Ideal wäre ein Teich in einer Gewächshausanlage...aber wer hat das schon..

              M.E. eignet sich noch nicht mal Chrysemys picta belli oder für eine ganzjährige, ungeschützte Freilandhaltung. Obwohl... da war doch was in der elaphe...

              Gruss
              Jügi



              [Edited by Jügi on 18-03-2003 at 13:42 GMT]
              halte diverse Reptilien

              Kommentar

              Lädt...
              X