Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserstand für Rotwangenschmuckschildkröte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasserstand für Rotwangenschmuckschildkröte

    Moin Moin,
    auch wenn das Thema schon ein wenig besprochen wurde, habe ich noch ein paar Fragen zum Wasserstand:
    1) Bisher habe ich immer gelesen (Internet, Bücher), dass der Wasserstand für RSS doppelt so hoch sein soll, wie die Länge des Panzers. Das wäre bei mir 22 cm. Hier im Forum gab es aber auch die Meinung, dass er nicht hoch genug sein kann. Was meint Ihr?
    (Die RSS sind ja gute Schwimmer, was ich nur bestätigen kann, von daher denke ich auch, dass ich den Wasserstand gut noch erhöhen kann.)

    2) Ich habe auch gelsen, dass die RSS Flachwasserzonen brauchen, in denen sie im Wasser liegen und den Kopf aus demselben stecken können. Wie stellt ihr das an? (Gibt es evtl auch einen link mit Fotos?)

    Meine RSS hat ein Panzerlänge von 11 cm.

    Vielen Dank für Eure Mühen und Antworten.
    Henning Enge

  • #2
    Re: Wasserstand für Rotwangenschmuckschildkröte

    Zu 1)
    Den kannste so hoch machen, wie es dein Becken hergibt. In der Natur beschränkt sich das auch nicht auf 50-60 cm!
    zu 2)
    http://www.turtle-technik.de
    dort findest du schöne Bilder zu einem eingerichtetem Aquarium, mit "Unterwasserbalkons"

    Mfg Toni

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Wasserstand für Rotwangenschmuckschildkröte

      Hallo Schildkrötenfreund,
      diese Faustformeln, kann man eigentlich auch in die Tonne werfen. Eine erwachsene Trachemys sripta eleganz sollte locker 60- 70 cm Wasserstand genießen können. Als passenden Behälter sollten 200*70*70 cm reichen. Aus diesem Grund habe ich meine Gelbbauchschmuckschildkröten an Gartenteichhalter abgegeben, die im Winter die Tiere in einen großen Behälter im Keller pflegen. Eine Flachwasserzone lässt sich schnell mit einem Stück Korkrinde herstellen.
      Ciao Olli

      P.S.: Mag sein, das der ein oder andere jetzt meint, meine Angaben wären übertrieben, vergleicht man jedoch das verhalten der Tiere in verschieden großen Behältern, so wird man feststellen warum ich solche Dimensionen angebe.

      Kommentar


      • #4
        Re: Wasserstand für Rotwangenschmuckschildkröte

        Nein, finde keineswegs dass das Überdimensioniert ist. Hab selber für 2 meiner Rotwangen n 160x60x60er Becken. Gebe dir da vollkommen recht!
        Mfg Toni

        Kommentar


        • #5
          wasserstand

          ndie Tonne werfen. Eine erwachsene Trachemys sripta eleganz sollte locker 60- 70 cm Wasserstand genießen können. Als passenden n.
          feststellen warum ich solche Dimensionen angebe.
          ...............................................
          bemerkenswert ist, dass wasserschildkröten,
          die unter einem besonders geringen wasserstand aufgezogen wurden, auch ertrinken können,
          mir sind persönlich 2 derartige fälle bekannt.
          josef

          Kommentar


          • #6
            Re: Wasserstand für Rotwangenschmuckschildkröte

            Moin Moin,
            bedeutet dass, dass RSS zwar hohe Wasserstände vertragen, aber nur wenn sie daran gewöhnt sind?
            In welchen Gewässern leben sie denn in freier Wildbahn?
            Viele Grüße
            Henning Enge

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Wasserstand für Rotwangenschmuckschildkröte

              Na die sind auf jeden Fall tiefer! Ich habe zwar keine Rotwangen- aber doch Gelbwangenschmuckschildkröten beobachtet (das ist eine andere Unterart derselben Art) und die Gewässer waren so um die 10 Meter tief. Die Schildkröten schwammen auch nicht nur am Rand, sondern wirklich draussen. Also sollten sie mit solchen Pfützchen, wie es ein Aquarium im Vergleich ist, problemlos zurechtkommen. Es ist aber so, dass Tiere, die lange in sehr flachem Wasser gehalten wurden (und die womöglich durch falsche Haltung auch noch eine schwache Muskulatur haben), zunächst regelrecht lernen müssen, frei zu schwimmen. Wenn man sie abrupt in tiefe Aquarien setzt und nicht auf beiden Seiten eine Art Leiter zum Klettern anbietet, kann es sein, dass sie die Oberfläche nicht rechtzeitig finden und dann ertrinken.

              Kommentar


              • #8
                Re: Wasserstand für Rotwangenschmuckschildkröte

                Moin Moin,
                meine RSS steht häufig mit den Hinterbeinen auf einem Stein oder dem Boden (wobei sie sich dabei schon ganz schön strecken muss) und hält den Kopf aus dem Wasser. Das wäre mit einem höheren Waserstand nur noch an bestimmten Stellen möglich (die ich dann schaffen müsste). Ist das ein Problem oder normal?
                Viele Grüße
                Henning Enge

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Wasserstand für Rotwangenschmuckschildkröte

                  Hallo Henning,

                  Du kannst sie schon zum Schwimmen zwingen. Mach' den Wasserstand mal einige Zentimeter höher. Die Stellen, wo sie sich abstützen kann, wird sie allerdings wohl nicht finden. Besser ist es, wenn Du ihr eine Kletterhilfe baust, bis sie sicher schwimmt. Empfohlen werden dazu Kokosmatten, die man ins Wasser hängen lässt. Die Kartoffelsäcke, die ich stattdessen angeboten bekommen habe, waren allerdings imprägniert und hätten wohl das Wasser versaut. Ich verwende in so einem Fall deshalb (kurzzeitig) ummantelten Kükendraht, aus dem ich eine Art Leiter baue. Den könntest Du an die Seitenscheiben machen - er kann ruhig anliegen, die Schildkröte braucht nicht wie wir einen schrägen Winkel, sie kommt mit einer Art Strickleiter auch zurecht. Aber Vorsicht dass sich die Schildkröte nicht an den Drahtenden verletzen kann - und pass auch auf, dass sie mit dieser Hilfe nicht das Wasser verlässt (Deckscheibe beschweren). Nach ein paar Tagen siehst Du, ob die Schildkröte frei schwimmt und dann kannst Du die Leiter wieder wegmachen. Eine Sonneninsel hat sie doch, oder?

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Wasserstand für Rotwangenschmuckschildkröte

                    Moin Moin,
                    und danke für den Tipp. Sie hat natürlich eine Sonneninsel und die hat auch eine Art Leiter, so dass sie sich dort auch aus dem Wasser hangeln kann.
                    Viele Grüße
                    Henning

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Wasserstand für Rotwangenschmuckschildkröte

                      henningE wrote:
                      Moin Moin,
                      und danke für den Tipp. Sie hat natürlich eine Sonneninsel und die hat auch eine Art Leiter, so dass sie sich dort auch aus dem Wasser hangeln kann.
                      Viele Grüße
                      Henning

                      Hallo Henning,

                      achte aber trotzdem wenn Du den Wasserstand erhöhst darauf, ass ein "Ruheplätzchen" direkt unter der Wasseroberfläche erhalten bleibt (Stein o.ä.) RES halten sich dort ganz gerne auf. Also nicht überall so einen hohen Wasserstand!

                      Grüße ... Ulrike

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X