Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterruhe - Gelbwangenschildkröte setzt Kot ab

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Re: Winterruhe - Gelbwangenschildkröte setzt Kot ab

    vader2003 schrieb:
    Und nun? Soll ich ab dem nächsten Winter also alle in Winterschlaf schicken ?


    @vader2003: Hallo Vader2003!
    Wie sehen denn die allgemeinen Haltungsbedingungen deiner Wasserschildkröten überhaupt aus?
    Gruß Kleine Hexe

    Kommentar


    • #32
      Re: Winterruhe - Gelbwangenschildkröte setzt Kot ab

      Hallo kleine Hexe,

      Also 2 Gelbwangen und 2 Moschus. Becken 200cm x 60cm x 60cm. Wassertemperatur konstante 27°. HQL 125 watt Zylinderstrahler über Riheplatz. Futter abwechslungsreich = Wasserlinsen, Bachflohkrebse usw. Die Gelbwangen liegt sehr gerne auch jetzt im Winter unter der Lampe. Tiere recht akktiv und fressen hervorragend.

      Reichen die Infos erst einmal ?

      Habe mal irgendwo gelesen man sollte wenn sie es nicht anders kennen auch keine Winterruhe mehr einfügen. In meinem Buch steht: Moschusschildkröten brauchen nicht unbedingt Winterruhe !! Die Gelbwangen jedoch brächten ihn....alles verzwickt, aber dafür Frage ich ja :-)

      Danke

      Kommentar


      • #33
        Re: Winterruhe - Gelbwangenschildkröte setzt Kot ab

        @vader2003: Hi!
        Hast du die vier Wasserschildkröten zusammen in dem zwei Meter Becken vergesellschaftet? Oder in getrennten Becken?
        Gruß Kleine Hexe

        Kommentar


        • #34
          Re: Winterruhe - Gelbwangenschildkröte setzt Kot ab

          Ja alle vier in einem becken. Also paddeln können Sie wunderbar, kommen sich nicht in die Qwere. Allerdings wird eine der Gelbwangen im sommer abgegeben !!

          Kommentar


          • #35
            Re: Re: Winterruhe - Gelbwangenschildkröte setzt Kot ab

            vader2003 schrieb:
            Hallo kleine Hexe,

            Also 2 Gelbwangen und 2 Moschus. Becken 200cm x 60cm x 60cm. Wassertemperatur konstante 27°. HQL 125 watt Zylinderstrahler über Riheplatz. Futter abwechslungsreich = Wasserlinsen, Bachflohkrebse usw. Die Gelbwangen liegt sehr gerne auch jetzt im Winter unter der Lampe. Tiere recht akktiv und fressen hervorragend.

            Reichen die Infos erst einmal ?

            Habe mal irgendwo gelesen man sollte wenn sie es nicht anders kennen auch keine Winterruhe mehr einfügen. In meinem Buch steht: Moschusschildkröten brauchen nicht unbedingt Winterruhe !! Die Gelbwangen jedoch brächten ihn....alles verzwickt, aber dafür Frage ich ja :-)

            Danke

            Hallo Vader2003

            Deine Schildkröten brauchen ehrlich keine Winterstarre! Wundere mich das das auch mal aus den Mund eines Verkäufers kommt? Denn normalerweise schlagen sie nämlich auch dieWinterstarre vor,genau wie die meißten ,Leute hier, denn die sind ja alle fast alle Züchter, und verbreiten Leider so die falschen Informationen hier,das die Winterstarre notwendig sei für die in Gefangenschaft gehaltenenen Tiere,Doch die Tiere die meißtens eine Winterstarre halten werden vieleicht 10-15 Jahre Alt,und die in der wramen Überwinterung 30-40Jahre alt! Und dann ist es klar warum hier die ganzen Züchter die kalte Überwinterung vorschlagen.

            Mfg Thorsten

            PS: Und du kennst doch bestimmt auch aus den Bücher von Andreas... ,das der Teich der Tiere im Garten nicht in der nähe der Strasse sein soll wegen der Vibrationen der Autos den die Tiere warnehmen und Stress für die Tiere bedeutet,wird auf der anderen Seit von ihm gefordert das die Tiere im Winter in einem Kühlschrank sollen!Und wie wir alle Wissen Vebrieren Kühlschränke auch das immer den ganzen Tag mit kurzen Pausen dazwischen,und das bedeutet dann dauer stress für die Tier und das den ganzen Winterlang!

            Nochmals freundliche Grüße

            Thorsten

            Kommentar


            • #36
              Re: Winterruhe - Gelbwangenschildkröte setzt Kot ab

              @vader2003: Hm, soweit ich weiß, haben die beiden Arten doch völlig unterschiedliche Haltungsbedingungen. Oder sehe ich das falsch? Allein von den Futterbedingungen sollte eine Sternotherus doch eigentlich hauptsächlich carnivor versorgt werden, wogegen eine Trachemys scripta meines Wissens ab einem bestimmten Alter doch überwiegen pflanzliche Kost bekommen sollte. Auch an die Beckengröße sowie -einrichtung haben die Tiere meines erachtens unterschiedliche Ansprüche; Trachemys gelten als gute Schwimmer was man von Sternotherus meines Wissens nur eingeschränkt sagen kann.
              Gruß Kleine Hexe

              P.S. Hoffe es melden sich noch andere Teilnehmer bzw. Mitglieder zu Wort. Da mein Wissen über diese beiden Arten doch sehr allgemein ist.

              Kommentar


              • #37
                Re: Re: Re: Winterruhe - Gelbwangenschildkröte setzt Kot ab

                ninja turtle schrieb:
                Doch die Tiere die meißtens eine Winterstarre halten werden vieleicht 10-15 Jahre Alt,und die in der wramen Überwinterung 30-40Jahre alt!


                @ninja turtle: So ein Quatsch!!!
                In Wahrheit ist es doch eher andersrum, wenn gesunde Tiere warm überwintert werden, erleiden sie auf Dauer überwiegend gesundheitliche Schäden. Da dies einer Dampfzucht gleich kommt. Was in der Regel auf Dauer bedeutet, daß die Tiere nicht alt werden. Führt man allerdings bei gesunden Tieren eine artgerechte und gut vorbereitete Hibernation durch danken es einem die Tiere mit einem langen und gesunden Leben! Außerdem schlagen die meisten Verkäufer leider keine Winterruhe vor. Ninja Turtle du lebst echt in einer verdrehten Welt!

                @vader2003: Praktizierst du eigentlich in deinem Wasserschildkrötenbecken eine Nachtabsenkung? Oder hältst du die Tiere bei konstanten Wassertemperaturen?
                Gruß Kleine Hexe

                [[ggg]Editiert von Kleine Hexe am 21-01-2006 um 18:52 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #38
                  Re: Re: Re: Winterruhe - Gelbwangenschildkröte setzt Kot ab

                  ninja turtle schrieb:
                  Und wie wir alle Wissen Vebrieren Kühlschränke auch das immer den ganzen Tag mit kurzen Pausen dazwischen,und das bedeutet dann dauer stress für die Tier und das den ganzen Winterlang!
                  Der Unterschied zu den Vibrationen der Straße ist, dass die Tiere bei unter 10°C im Kühlschrank in einer sehr tiefen Ruhephase sind (wahrscheinlich dem "tiefsten Schlaf", den die schreckhaften Tiere das ganze Jahr über haben). Noch ein Unterschied ist, dass die Staße durch die Autos nicht nur vibriert, sondern durch die Abgase stark belastet wird. Kommt auch nur in den wenigsten Kühlschränken vor...
                  Auch dass hibernierte Tiere nur 10-15 Jahre alt werden, ist aus der Luft gegriffen, genauso dass warme Haltung, die Lebenserwartung steigern würde, ist völlig haltlos. Genauergesagt ist eher das Gegenteil der Fall. "Gedünstete Schildkröten" können froh sein, wenn sie das 15. Lebensjahr überhaupt erreichen. Tiere die ihrem Herkunftsgebiet entsprechend gehalten werden, können je nach Art zwischen 35 und 75 Jahre alt werden.
                  Also Thorsten, nur weil du "keine Lust" oder "Angst" hast deine Tiere richtig zu überwintern, gib diese falschen Infos nicht an andere weiter...

                  höflichkeits-bedingte Grüße
                  Yasmin

                  Kommentar


                  • #39
                    Re: Winterruhe - Gelbwangenschildkröte setzt Kot ab

                    Hallo Thorsten
                    nu is aber mal wieder gut. ;-)

                    Eine Winterruhe ist auf keinen Fall ein Haltungsfehler, sondern - bei den Arten die auch in der Natur Winterruhe halten - genau das Gegenteil.

                    Deine Behauptung, eine Winterruhe würde die Lebenserwartung der Schildkröten drastisch senken, ist in keinster Weise belegbar.
                    Ich selbst habe beispielsweise ein 40 - 50-jähriges Mauremys rivulata-Weibchen, welche in den 70er-Jahren als subadulter Wildfang über den Handel nach Deutschland kam und die letzten 30 Jahre bei einem befreundeten Halter fast ausschließlich im Freiland verbracht hat (zum Teil auch den Winter). Auch wenn dieser in einer klimatisch begünstigen Gegend Deutschlands lebt, war das Tier dennoch jeden Winter min. 3 Monate "kalt". Auch ich halte bei dieser Schildkröte einen ähnlichen Jahresrhythmus ein, hat sich doch von Geburt an (in der Türkei) nie etwas anderes kennen gelernt. Das Tier erfreut bis heute bester Gesundheit und die Chance auf eine erfolgreiche Nachzucht ist groß!

                    Dass deine Behauptung keiner Probe standhält sieht man im Übrigen auch daran, dass es bei ihrer Richtigkeit in den gemäßigten Breiten keine Schildkröten mehr geben dürfte, denn in vielen Teilen Nordamerikans, Europas und Asiens müssen Schildkröten kalt überwintern.
                    Die häufig im Handel zu finden Arten der Gattungen Graptemys, Pseudemys und Trachemys gehören zweifelsfrei dazu.

                    MfG
                    Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

                    Kommentar


                    • #40
                      Re: Winterruhe - Gelbwangenschildkröte setzt Kot ab

                      @kleine Hexe, Hi

                      ja die Haltungsbedingungen sind so in etwa wie du sie beschrieben hast. Die moschus verstecken und klettern gerne an Wurzeln herum. Also dafür ist gesorgt, die anderen beiden haben trozdem genügend Schwimmfreiraum !! In meinem Buch steht für Moschuss ist am besten Fleischkost. Das bekommt sie auch. Für Gelbwangen die Wasserlinsen und Fleischkost. Mittlerweile fressen aber auch die kleinen mit Vorliebe getrocknete Bachflohkrebse. Habe auch irgendwo gelesen das die Zusammenhaltung nicht so schlimm sei.

                      Wie gesagt ich bin immer für Kritik offen auch wenn negativ, denn nur so lernt man. Aber bitte beachtet auch, das die Schildkröten so bereits 7 Jahre langleben, nie krank waren sich prächtig entwickelt haben, ausreichend fressen und die Moschus auch Eier gelegt hat. (Dazu bitte keine Fragen) Eier wurden entsorgt da wohl nicht befruchtet!

                      Wie auch immer ich glaube ich kann sagen das es die Schildis besser als beim Händler haben...viel besser !

                      Danke
                      Gruß Christian

                      PS: Die HQL Lam,pe leuchtet von 08:00 - 19:00 Uhr. Wassertemperatur bleibt. Die könnte ich natürlich auch per Zeitschaltuhr unterbrechen !

                      [[ggg]Editiert von vader2003 am 21-01-2006 um 19:45 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #41
                        Re: Re: Re: Winterruhe - Gelbwangenschildkröte setzt Kot ab

                        ninja turtle schrieb:
                        ...,das der Teich der Tiere im Garten nicht in der nähe der Strasse sein soll wegen der Vibrationen der Autos den die Tiere warnehmen und Stress für die Tiere bedeutet
                        Hallo zusammen,

                        hier die Frage eines Schildkrötenunkundigen*.
                        Da ich hier gerade lese, dass die Vibration durch Autoverkehr als Stressfaktor diskutiert wird. Auf der Startseite der DGHT las ich in den News den Bericht mit folgendem Titel:
                        <Begehrt und gefährlich: Diamantschildkröten lieben Autostraßen>
                        Ihr werdet verstehen, dass ich jetzt irritiert bin...

                        Schöne Grüße

                        Jürgen

                        *ehrlich gesagt: ich weiß nicht mal, warum Schildkröten Kröten heißen. Jetzt lacht ihr sicher über mich...:eyes

                        Kommentar


                        • #42
                          Re: Winterruhe - Gelbwangenschildkröte setzt Kot ab

                          @vader2003: Hi!;-)
                          Also als erstes würde ich den Trachemys aufjedenfall vermehrt eine pflanzlichere Kost anbieten, sprich: z.B. Wasserpest, Wasserlinsen, Hornkraut, Vallisnerien, Cabomba, Löwenzahn, Romanasalat. Desweiteren würde ich dir anraten den Heizstab über Zeitschaltuhr mit an die Beleuchtung deines Beckens zu hängen. So daß der Heizstab nur von 8-19Uhr läuft und über Nacht aus ist. So simuliert man ansatzweise eine natürliche Tag-Nachttemperatur, da die Temperaturen in freier Natur ja auch nicht permanent gleich sind. Außerdem würde ich dir empfehlen, falls du die Bücher noch nicht hast, dir das Buch "Moschusschildkröten" von Maik Schilde zu kaufen, sowie das Buch "Haltung von Wasserschildkröten" von A.Hennig.
                          Gruß Kleine Hexe

                          Kommentar


                          • #43
                            Re: Winterruhe - Gelbwangenschildkröte setzt Kot ab

                            @kleine Hexe,
                            alles klar werde mich mal mit den Tipps beschäftigen, bzw. Heizstab wurde soeben mit der Zeitschaltuhr versehen ;-) Danke !
                            Wie sieht es nun mit dem überwintern aus ? Die Tiere kennen es nicht.

                            vielen Dank nochmal, nettes kompetentes Forum ! (keingeschleime)

                            Kommentar


                            • #44
                              Re: Winterruhe - Gelbwangenschildkröte setzt Kot ab

                              @vader2003: Hallo Vader2003!
                              Schön zu lesen, daß du bereit bist einige Tipps umzusetzen. Dies wird deinen Tieren aufjedenfall zugunsten kommen.
                              Bezüglich der Winterruhe, wenn deine Wasserschildkröten in Zukunft ordentlich von einem reptilienerfahrenen Tierarzt duchgecheckt wurden und die Untersuchungsbefunde alle ok sein sollten, steht einer artgerechten sowie ordentlich vorbereiteten und durchgeführten Winterruhe nichts mehr im Wege. Unsere Pseudemys kam im Alter von 7-8Jahren aus sehr schlechter Haltung zu uns und hatte vorher auch noch nie eine Winterruhe mitgemacht. Heute schläft sie friedlich im Kühlschrank!;-)
                              Gruß Kleine Hexe

                              Kommentar


                              • #45
                                Re: Re: Re: Re: Re: Re: Winterruhe - Gelbwangenschildkröte setzt Kot ab

                                Baby Snakes schrieb:

                                Liebe Moderatoren, bin ich gerade einer Fata Morgana aufgesessen oder ist hier eben ein Beitrag entfernt worden???
                                Hallo,

                                ja, es sind mehrere Beiträge gelöscht worden, weil sie Beleidigungen enthielten.

                                Gruß FAchmoderator

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X