Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

panzerbruch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • panzerbruch

    Eine meiner Schildkröten hat sich vorhin den Panzer gebrochen. Ein kleines Stück ist abgebrochen und ein etwas größeres ist angebrochen. die Große Stelle blutet. Ich habe versucht, bei den bekannten Ärzten in Hannover anzurufen und ich habe versucht, einen Örtlichen Arzt zu erreichen; auch unter seiner privaten Rufnummer. Da nirgends einer zu erriechen ist, frage ich mich jetzt, was ich mit der Schildkröte machen soll.

  • #2
    Re: panzerbruch

    dag0bert schrieb:
    Eine meiner Schildkröten hat sich vorhin den Panzer gebrochen. Ein kleines Stück ist abgebrochen und ein etwas größeres ist angebrochen. die Große Stelle blutet. Ich habe versucht, bei den bekannten Ärzten in Hannover anzurufen und ich habe versucht, einen Örtlichen Arzt zu erreichen; auch unter seiner privaten Rufnummer. Da nirgends einer zu erriechen ist, frage ich mich jetzt, was ich mit der Schildkröte machen soll.
    Wie ist das denn passiert ???
    :O

    Kommentar


    • #3
      Re: panzerbruch

      Sie ist aus einer Höhe gefallen, die für den Panzer nicht tragbar ist. Und mehr noch als das wiedergeben des Unfallhergangs bin ich an der Lösung meines Problems interessiert.

      Kommentar


      • #4
        Re: panzerbruch

        Hallo dag0bert,
        nimm den Streß und die Anfahrt auf Dich und fahre zur:

        Fachbereich Veterinärmedizin
        Justus-Liebig-Universität Gießen Frankfurter Strasse 91-93
        35392 Gießen
        Deutschland
        Telefon: 0641 99 38431
        Telefax: 0641 99 38439
        vetgefl@vetmed.uni-giessen.de

        Gruß Harald

        Kommentar


        • #5
          Re: panzerbruch

          Im Moment hilft mir das ja leider auch nicht. Außerdem kann ich mir kaum vorstellen, dass dieser Arzt ein besserer ist als die Ärzte in Hannover.

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: panzerbruch

            Hallo dag0bert,

            wenn's blutet, halte die Schildkröte lieber trocken, z.B. auf Handtüchern. Infektionen holt sie sich eher im Wasser. Und geh' dann gleich morgen mit ihr zum Tierarzt.

            Viele Grüße - und der Schildkröte gute Besserung
            Beate
            Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: panzerbruch

              Hallo Dagobert,

              Sowohl in Hannover als auch an der Uni Gießen gibt's gute Ärzte. Vielleicht gibt's in Gießen einen telefonischen Notdienst, wo Du Dich beraten lassen kannst. Dann kannst Du eher entscheiden, ob Du gleich nach Gießen fahren solltest oder bis morgen bis zur Sprechstunde des Tierarztes in Hannover warten kannst.

              Wenn Du ganz unsicher bist, ruf' in Berlin an http://www.dght.de/amphrep/tiergesundheit/tieraerzte.htm - die eine Tierklinik hat auf jeden Fall einen Notdienst. Dort hin wirst Du zwar sicher nicht fahren wollen, aber die können Dir raten. Aber mach's kurz, die sind Sonntag abends meist sehr im Stress, und wollen ganz sicher keine Leute ausführlich beraten, die dann doch nicht kommen...

              Viele Grüße
              Beate
              Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

              Kommentar


              • #8
                Re: panzerbruch

                Berlin wäre für mich deutlich näher als Gießen.
                Die Schildkröte hört nicht auf zu bluten, was kann ich denn machen, damit sie bis morgen nicht leergeblutet ist?


                http://www.wasserschildkroete.de/k-Panzerbruch.htm

                Diese Seite habe ich gefunden. Kann man diese Ratschläge ernsthaft beherzigen? Wenn ja, könnte ich ja jetzt zum Zahnarzt meines Vertrauens fahren und ihn fragen, ob er mir helfen kann.

                Kommentar


                • #9
                  Re: panzerbruch

                  Mit wasserblabla.dce fährt man insgesamt eher schlecht. In diesem Fall aber vielleicht nicht, wer weiss.
                  Egal jetzt.

                  Ich würde ordentlich Betaisodona-Creme (gegen eine Infektion, kriegst du in der Notdienstapotheke) drauf schmieren, eine Kompresse drüberlegen (aus dem Verbandskasten) und das ganze schön mit Pflasterband (ebenfalls aus dem Verbandskasten) umwickeln. Oder nimm ein Verbandspäckchen. Auf jeden Fall schön dick und fest einpacken, nur so können blutungen von Laien gestillt werden.
                  Hauptsache die Bruchstelle klafft nicht auseinander.
                  Und bedenke: schlechte hilfe isz besser als gar keine Hilfe.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: panzerbruch

                    Ohje, ich hoffe, dass deine Schildkröte die Nacht gut überstanden hat. Vielleicht kannst du es auch an der Tierärztlichen Hochschule Hannover probieren. Mit denen habe ich auch schon telefoniert und die Reptilienspezialistin war kompetent. Leider habe ich ihren Namen vergessen, der Kontakt ist aber folgender: Auskunftszeit ist 12:30 bis 13:30 täglich über 0511-8567651. Mit dem Hnweis auf die Schildkröte kann man sich dann gezielt verbinden lassen.

                    Viel Glück für euch beide.

                    Frank

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: panzerbruch

                      Ich habe den Notdienst in Hannover gegen 22h endlich erreichen können. Daraufhin bin ich gleich mit der Schildkröte in die Klinik gefahren. Die Schildkröte habe ich dagelassen, weil die dort die Blutung stoppen wollten. Gegen 3h morgends war ich dann endlich wieder zu Hause und konnte noch ein wenig schlafen, bevor ich zur Schule musste, wo mich die Ärztin dann auf mein Handy anrief:
                      "Es tut mir leid, aber ihre Kleine ist am Wochenende gestorben."
                      Ich in Gedanken: Wie bitte? Dann ist mir folgendes aufgefallen: Kleine=Schlange. Hab' mich wohl verhört. Nachdem die Ärztin aufgeklärt war, hat sie mir gesagt, dass sie die Schildkröte noch behalten müssen, weil sie immernoch blutet. Innere Verletzungen hat sie nicht. Nachdem der Panzer nicht mehr blutet, wird er mit irgendeinem Kunststoff versiegelt, damit die Schildkröte wieder ins Wasser kann und dann darf ich sie abholen.

                      In letzter Zeit passieren mir nur Pannen. Das ist als Schüler auf dauer finanziell nicht tragbar, daher hoffe ich, dass meine Glücksstrene demnächst abreißt. Gestartet hatte das Jahr damit, dass ich mein Handy gesucht habe, nach dem ich meine Hose gewaschen hatte. Gefolgt wurde das Unglück von einem Unfall mit Personenschaden. Und nun noch das. Alles in einem Monat. Wenn das so weitergeht, ist das sicherlich nicht mein Jahr.

                      Ich hoffe, dass die Schildkröte demnächst zu bluten aufhört, damit ich sie wieder im Becken schwimmen sehen kann und damit mir nicht die Nervenbahnen ^_^

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: panzerbruch

                        Hallo Dagobert,

                        Nachdem der Panzer nicht mehr blutet, wird er mit irgendeinem Kunststoff versiegelt, damit die Schildkröte wieder ins Wasser kann
                        Ja, das ist die übliche Behandlung. Das ist so ähnlich, wie wenn man ein Loch in einem Sportboot abdichtet - meist nimmt man sogar das gleiche Material. Wahrscheinlich wird die Schildkröte noch eine Zeit lang Antibiotika bekommen müssen (das wirst Du selber geben können, oder sie wird zunächst noch dort bleiben), und in absehbarer Zeit wird sie nochmal zur Kontrolle bzw. zum Abnehmen des Kunststoff-"Flickens" wieder in die Tierklinik müssen, damit dieses Kunststoff-Stück das Wachstum nicht dauerhaft stört.

                        Ich wünsch' Dir gute Nerven und Geduld und der Schildkröte gute Besserung. Ich drücke jedenfalls ganz feste die Daumen!

                        Viele Grüße
                        Beate

                        [[ggg]Editiert von Beate Pfau am 23-01-2006 um 16:35 GMT[/ggg]]
                        Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: panzerbruch

                          @dag0bert

                          Hat zwar nichts mit dem eigentlichem Thema zu tun! Aber falls es dich beruhigt, mein Leben läuft im neuem Jahr auch nicht wirklich toll! Meine Freundin hat nach ca ´4 Jahren Schluss gemacht und es hat sich herausgestellt das ich ein krankes Herz hab, und das mit 18! Juhhuuu 2006 du kannst nur besser werden :-D!

                          Dont worry be Happy!

                          Mfg
                          Salvador

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: panzerbruch

                            dag0bert schrieb:
                            Sie ist aus einer Höhe gefallen, die für den Panzer nicht tragbar ist. Und mehr noch als das wiedergeben des Unfallhergangs bin ich an der Lösung meines Problems interessiert.
                            Da dein akutes Problem nun gelöst ist, interessiert es mich ja doch, wie sie so hart fallen konnte...
                            Vielleicht klärst du uns mal auf.

                            Grüße und gute Besserung,

                            Frank

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Re: panzerbruch

                              FrankA schrieb:
                              Da dein akutes Problem nun gelöst ist, interessiert es mich ja doch, wie sie so hart fallen konnte...


                              @FrankA: Hallo FrankA!
                              Soweit ich den Fall verfolgt habe, ist die Schildkröte beim Reinigen des Beckens "ausgebrochen".
                              Nachdenkliche Grüße Kleine Hexe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X