Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

In welchem alter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • In welchem alter

    Hallo,
    Ich habe eine Gelbwangenschildkröte diese ist ca.1 und 2 Monte alt.So nun zur Frage ab welchem alter kann ich sie komplet auf Wasserpflanzen umstellen?


    Gruß Sven

  • #2
    Re: In welchem alter

    In gar keinem.
    Auch einem adulten Tier kannst du noch ein bis zweimal pro Woche etwas fleischliches anbieten. Meine adulten Trachemys scripta-Weibchen bekommen z.b. im Frühsommer - vor, während und nach den Eiablagen - sogar fast täglich Pellets oder Schildkrötenpudding (vor allem die Pellets allerdings bestehen zu einem großen Teil aus pflanzlichen Bestandteilen und bilden bei meinen Schildkröten neben Pudding das Hauptfutter.).

    viele Grüße
    Sebastian

    [[ggg]Editiert von Trachemys am 22-01-2006 um 20:00 GMT[/ggg]]
    Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

    Kommentar


    • #3
      Re: In welchem alter

      Hi Sven,

      das sollte nicht von einem auf den anderen Tag passieren. Biete einfach immer Wasserpflanzen an, aber als Anhalt, so ca. mit 10 cm Panzerlänge.
      Ab und an kann es ruhig mal wieder ein Stück Fisch, Gammarus oder ähnliches sein.
      Lesetipp: www.zierschildkroete.de/futter

      lg - Heike

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: In welchem alter

        Trachemys schrieb:
        Meine adulten Trachemys scripta-Weibchen bekommen z.b. im Frühsommer - vor, während und nach den Eiablagen - sogar fast täglich Pellets oder Schildkrötenpudding (vor allem die Pellets allerdings bestehen zu einem großen Teil aus pflanzlichen Bestandteilen und bilden bei meinen Schildkröten neben Pudding das Hauptfutter.).
        Hallo Sebastian,

        darf ich mal fragen, wie die pellets genau heißen, die Du da verfütterst? Meine Kinosternon ignoriert nämlich konsequent jegliche pflanzliche Kost ( auch bei langanhaltendem Hunger ), ich würde ihr allerdings gerne so 20-30% pflanzliche Nahrung unterjubeln. Pellets frisst sie problemlos, hier konnte ich aber bisher nur welche finden, die sehr hohe tierische Anteil aufweisen...

        Danke schon mal im Voraus

        Grüsse
        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

        Kommentar


        • #5
          Re: In welchem alter

          Hi,
          ich denke er meint die Lundi-Pellets, mit der Suchfunktion findest du Links zu denen. Trotz des Pflanzenanteils haben die aber auch noch einen nicht zu unterschätzenden Proteinanteil, ich finde sie daher für Trachemys und Pseudemys nicht wirklich geeignet.
          pfüati Xaver

          Kommentar


          • #6
            Re: In welchem alter

            Hi
            wie Xaver schon sagt, es handelt sich um die Seevogelmischung Lundi. Bin über verschiedene Bekannte zu dem Futter gekommen. Für Wasserschildkröten ist es immer noch besser als das herkömmliche Pelletfutter.

            ...ich finde sie daher für Trachemys und Pseudemys nicht wirklich geeignet.
            Naja, ich verfüttere sie ja auch nicht ausschließlich. ;-)

            Gruß
            Sebastian

            PS: Kinosternon ernähren sich doch ohnehin carnivor, wozu dann pflanzliches reichen?

            [[ggg]Editiert von Trachemys am 28-01-2006 um 13:39 GMT[/ggg]]
            Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: In welchem alter

              Trachemys schrieb:


              PS: Kinosternon ernähren sich doch ohnehin carnivor, wozu dann pflanzliches reichen?
              Nach den Tabellen zur Freilanduntersuchung der Nahrungszusammensetzung bei K. subrubrum in Maik Schildes "Schlammschildkröten" konnte bei etwa 90% der untersuchten Exemplare ein Pflanzenanteil von über 20% festgestellt werden. Also dachte ich mir mal, dass ich den Speiseplan mal um etwas Pflanzliches erweitere, wie gesagt beachtet das Tier aber Pflanzen in ordinärer Form überhaupt nicht, bei den Pellets kann ich mir fast sicher sein, dass sie gefressen werden. Werde mal nach "Lundi" suchen, danke

              Grüsse
              Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

              Kommentar


              • #8
                Re: In welchem alter

                Hi
                Lundi bekommen sollte nicht schwer sein, ist auch recht günstig.
                Allerdings bekommst du es nur in Säcken ab 15kg, das wäre wohl etwas viel für eine einzelne Kinosternon.

                viele Grüße
                Sebastian
                Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: In welchem alter

                  Trachemys schrieb:

                  Allerdings bekommst du es nur in Säcken ab 15kg, das wäre wohl etwas viel für eine einzelne Kinosternon.
                  Das stimmt wohl, aber ich kenne da jemanden der Hühner, Enten und Gänse züchtet, dem könnte ich den grössten Teil abgeben bzw. gegen ein paar Küken für meinen Waran tauschen .

                  Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X