Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dach-Moschus-Schildkröte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dach-Moschus-Schildkröte

    Hallo, ich habe seit 4 Wochen eine jetzt etwa 12Wochen alte Dach-Moschus-Schildkröte. Da ich diesbezüglich absoluter Anfänger bin ergeben sich für mich viele Fragen. Auf der bisherigen Informationssuche im Internet und in Zoohandlungen sind habe ich schon sehr viele Antworten bekommen - die sich aber leider häufig gegenseitig widersprechen. Ich versuch´s jetzt mal in diesem Forum, das mir empfohlen wurde:

    Angaben zum Becken: 70x35x35cm, Kiesboden, Landteile aus Natursteinplatten stufenweise verklebt, Wasserhöhe ca. 8cm, 1 Wasserpflanze (?), Aussenfilter, Heizung, Wassertemperatur 24Grad,
    HQI-Lampe ca 35 cm über Landteil.

    1. Frage: reicht die HQI-Lampe als Beleuchtung aus - wie lange muß sie brennen?

    2. Frage: welches Futter ist für dieses Tier am besten (zur Zeit füttere ich mit Trockenfisch und Pellets

    3. Frage: was kann ich gegen den Algenwuchs tun?

    So, das reicht erst mal. Ich danke allen, die sich die Mühe machen, auf die Fragen zu antworten. Mein Name ist Hartmut. Ich lebe in der Nähe von Nürnberg.

  • #2
    Re: Dach-Moschus-Schildkröte

    Hallo Hartmut,

    ich kann Dir das Buch "Schlammschildkröten" von Maik Schilde, NTV-Verlag, sehr empfehlen. Dort findest Du unter anderem auch Deine
    Dach-Moschusschildkröte (Sternotherus carinatus) beschrieben.

    Gruss Dirk ~h

    Kommentar


    • #3
      Re: Dach-Moschus-Schildkröte

      Hallo Hartmut,

      willkommen bei den Moschusschildkrötenhaltern! Hier mal einige Kommentare:
      Angaben zum Becken: 70x35x35cm
      Das genügt vorläufig für ein Jungtier, aber später ganz sicher nicht mehr. Die Wasserqualität ist in einem größeren Becken leichter konstant zu halten - gerade wenn man als Anfänger noch nicht so ganz das Gefühl für die richtige Futtermenge hat.

      Landteile aus Natursteinplatten
      Das geht, besser ist aber Holz oder Kork, weil die Bauchpanzer der Schildkröten auf Steinen leicht aufgerieben werden können.
      Wasserhöhe ca. 8cm
      langsam steigern. Die Gewässer, in denen diese Schildkröten in der Natur vorkommen, sind durchaus einige Meter tief, also keine Angst, die können damit umgehen. Du solltest Klettermöglichkeiten bieten, denn Moschusschildkröten krabbeln gerne an die Wasseroberfläche, das ist ihnen lieber als Schwimmen. Am besten geeignet ist Moorkienholz oder so, das fault nicht.
      1 Wasserpflanze
      Das können ruhig mehr sein. Nimm aber welche, die im Wasser treiben, denn Moschusschildkröten kommen irgendwann auf den Geschmack der Wurzeln, und das überleben die Pflanzen nicht.

      Die HQI-Lampe sollte als Beleuchtung ausreichen - es kommt aber auf die Bauart und die Stärke und die Lichtfarbe an, denn da gibt's doch Unterschiede. Mit der "Suchen"-Funktion dieses Forums (oben unter dem "n" von Foren) findest Du ganz viel Info dazu. Schau auch ins Terrarientechnikforum, auch dort wird oft über die Beleuchtung diskutiert. Die Beleuchtungsdauer sollte jetzt im Winter etwas unter 12 Stunden sein (vielleicht 10) und im Sommer dann darüber. Die Tageslänge und die Durchschnittstemperaturen in den Heimatgebieten kannst Du übers Internet bei den Wetterdaten finden. Schau nach "San Antonio" in Texas, in dieser Gegend sind diese Schildkröten sehr häufig.

      Die angegebene Fütterung ist nicht so ganz ideal. Besser wäre auch abwechslungsreiches Lebendfutter bzw. jetzt im Winter aufgetautes Frostfutter - die üblichen Sorten für Zierfische sind geeignet.

      Gegen den Algenwuchs hilft eine große Menge Wasserpflanzen, die nehmen den Algen die Nährstoffe weg.

      Schau Dich mal in Ruhe auf www.turtle-technik.de um, dort findest Du eine Menge gute Info über Moschusschildkröten und vor allem über den Betrieb des Beckens.

      Und dann soltest Du Dir das Buch "Schlammschildkröten" von Maik Schilde anschaffen, denn darin findest Du ganz viele Tipps zur artgerechten Haltung.

      Viele Grüße
      Beate
      Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

      Kommentar


      • #4
        Re: Dach-Moschus-Schildkröte

        Vielen Dank für die schnelle und umfangreiche Information. Werde baldmöglichst die Tipps umsetzen.

        Gruß
        hartmut

        Kommentar

        Lädt...
        X