Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winderruhe Mississippi Höckerschidkröte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winderruhe Mississippi Höckerschidkröte

    Nachdem ich in der Fachliteratur gelesen habe, dass die Mississippi- Höckerschildkröte eine Winterruhe hält, habe ich meine Mississippi- Höckerschildkröte nach zweiwöchiger Temperaturabsenkung von 18 auf 8 Grad in den Keller übergesiedelt. Dort ist sie nun seit zwei Wochen. Sie ist aber immer noch relativ aktiv. Meine Gelbwangenschmuckschildkröte hingegen rührt sich schon seit ca. 10 Tagen nicht mehr. Kann mir jemand sagen, ob das Verhalten meiner Mississippi-Höckerschildkröte normal ist, oder ob ich was falsch gemacht habe.

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Christian

  • #2
    Re: Winderruhe Mississippi Höckerschidkröte

    Nabend Christian,

    ich persönlich würde es so deuten, dass das Herkunftsgebiet deiner Höckerschildkröte weiter nördlich liegt als dass der Schmuckschildkröte und im Winter durchschnittlich vielleicht 2-3°C kälter ist. Deshalb ruht die Trachemys schon bei 8°, aber vielleicht müsste es für die Graptemys eher um 4-5°C sein.
    Klingt zwar kleinlich, aber das könnte ich mir gut vorstellen.

    Liebe Grüße,
    Yasmin

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Winderruhe Mississippi Höckerschidkröte

      Hallo Yasmin, hallo Christian,

      ein weiterer Grund könnte auch sein, dass die Höckerschildkröten anscheinend mehr auf das Licht (Beleuchtungsdauer und Beleuchtungsstärke) reagieren als Trachemys. Man sollte, um Höckerschildkröten in Winterruhestimmung zu versetzen, also nicht nur mit der Temperatur, sondern auch mit dem Licht runtergehen - und umgekehrt nach der Winterruhe wieder deutlich hoch.

      Jetzt sitzt die Schildkröten doch dunkel, oder?

      Viele Grüße
      Beate
      Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

      Kommentar

      Lädt...
      X