Hallo! Ich würde mir gern zwei Tropfenschildkröten zulegen. Nun habe ich in Büchern und im Internet unterschiedliche Meinungen über die Haltung gelesen. Es heißt einmal dass es kein Problem wäre, sie mit mehreren zu halten, aber auch dass Getrennthaltung erforderlich ist. Habe ein Becken mit dem Maßen 150x50x60. Hat auch jemand eine Ahnung, wo ein Züchter für Tropfenschildkröten zu finden sind? Alternativ kämen noch Mississippi-Höckerschildkröten in Frage...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Tropfenschildkröten/Höckerschildkröten-Einzel- oder Paarhaltung?
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Re: Tropfenschildkröten/Höckerschildkröten-Einzel- oder Paarhaltung?
Also die guttatas solltest schon einzeln halten, obwohl bei einem Becken deiner Größe eventuell eine Vergesellschaftung möglich wäre. Es hat sich aber bei dieser stressempfindlichen Art gezeigt, dass eine Einzelhaltung eher vorzuziehen ist. Bei 150x50 Grundfläche könnte man sich aber super austoben bei der Beckengestaltung, also so richtig mit Sumpfzone, Wasserzone und trockendem Land... das könnt schon was.
Die Graptemys sind halt was ganz anderes, da könntest vermutlich 2 oder 3 Weibchen drin halten.
-
Re: Tropfenschildkröten/Höckerschildkröten-Einzel- oder Paarhaltung?
Jo, dachte, wenn dann richtig! :-) Wollte eigentlich nur Männchen halten, habe Bedenken, dass trotz der Beckengröße die Tiere zu schnell groß werden und Platzmangel erleiden! Außerdem werden Männchen ja nicht so groß... :-)
Kommentar
-
Re: Tropfenschildkröten/Höckerschildkröten-Einzel- oder Paarhaltung?
@Carmen.1978: Hallo!
Clemmys guttata bitte grundsätzlich einzeln oder in getrennten Becken mit Sichtschutz halten. Tropfenschildkröten sind im Bezug auf Gruppen-bzw. Paarhaltung mehr als stressempfindlich. In Vergesellschaftung werden die Tiere sehr schnell krank bzw. noch schlimmer sie sterben ohne ersichtlichen Grund. Daher nochmals es ist ganz wichtig, daß die Tropfenschildkröten sich wenn du zwei Tiere oder mehrere halten möchtest noch nichtmals erahnen können!!!
Graptemys lassen sich unter Umständen bei einem GROßEN Becken mit vielen Versteck- und Ausweichmöglichkeiten vergesellschaften, allerdings eher die Weibchen. Männchen untereinander rivalisieren meines Wissen im Normal-Fall immer. Ich persönlich tendiere aufgrund von Stressvermeidung, für Tier und Mensch, sowieso eher zur Einzel- bzw. Getrennthaltung.
Gruß Kleine Hexe
Kommentar
-
Re: Tropfenschildkröten/Höckerschildkröten-Einzel- oder Paarhaltung?
Hi
naja, Tropfenschildkröten-Weibchen lassen sich unter umständen schon zusammen in einem Becken halten, bei einem Bekannten sinds zwei in einem Meterbecken. Der Nachzuchterfolg gibt ihm Recht.
Männchen sollten jedoch grundsätzlich einzeln gepflegt werden.
@Carmen: Zwei Jungtiere ließen sich schon vergesellschaften, du solltest jedoch die Möglichkeit haben, beide Tiere jederzeit zu trennen. Da Clemmys guttata aber ohnehin sehr klein bleibt, ließe sich das auch mit einer fest in das 150cm-Becken eingeklebten Trennscheibe bewerkstelligen.
Gruß
SebastianHaltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.
Kommentar
-
Re: Re: Re: Tropfenschildkröten/Höckerschildkröten-Einzel- oder Paarhaltung?
Kleine Hexe schrieb:
carmen.1978 schrieb:
Wollte schon 2 Tierchen in einem Becken halten :-)
@carmen.1978: Hi!
Darf ich fragen, warum es unbedingt zwei sein sollen?
Gruß Kleine Hexe
Kommentar
-
Re: Re: Tropfenschildkröten/Höckerschildkröten-Einzel- oder Paarhaltung?
Trachemys schrieb:
Hi
naja, Tropfenschildkröten-Weibchen lassen sich unter umständen schon zusammen in einem Becken halten, bei einem Bekannten sinds zwei in einem Meterbecken. Der Nachzuchterfolg gibt ihm Recht.
Männchen sollten jedoch grundsätzlich einzeln gepflegt werden.
Vielen Dank für deinen hilfreichen Beitrag! Werde es auf jeden Fall berücksichtigen. Danke Dir!
@Carmen: Zwei Jungtiere ließen sich schon vergesellschaften, du solltest jedoch die Möglichkeit haben, beide Tiere jederzeit zu trennen. Da Clemmys guttata aber ohnehin sehr klein bleibt, ließe sich das auch mit einer fest in das 150cm-Becken eingeklebten Trennscheibe bewerkstelligen.
Gruß
Sebastian
Kommentar
-
Re: Re: Tropfenschildkröten/Höckerschildkröten-Einzel- oder Paarhaltung?
Trachemys schrieb:
Hi
naja, Tropfenschildkröten-Weibchen lassen sich unter umständen schon zusammen in einem Becken halten
Hallo Trachemys!
Hm, ich weiß nur daß mir bis jetzt mehrere bekannte Züchter wie auch Halter von der Vergesellschaftung abgeraten haben. Daher will und werde ich wenn unsere Clemmys guttata in zwei bis drei Wochen bei uns einziehen kein Risiko eingehen.
Gruß Kleine Hexe
Kommentar
-
Re: Tropfenschildkröten/Höckerschildkröten-Einzel- oder Paarhaltung?
Hi
Schildkröten sind Einzelgänger, wenn eine Vergesellschaftung klappt, ignorieren sie sich, heißt aber nicht, dass sie sich gegenseitig brauchen.
Aneinander gewöhnen wie es Säuger ggf. machen, werden sich Schildkröten nie.
Eine Vergesellschaftung von Männchen unterschiedlicher Arten kann zwar unter Umständen gut gehen, hier ist aber einiges an Feingefühl gefragt. Auch solltest du die Möglichkeit haben, die Tiere jederzeit zu trennen.
Dir als Anfänger kann ich deshalb nur tunlichst abraten.
Gruß
SebastianHaltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.
Kommentar
-
Re: Re: Re: Tropfenschildkröten/Höckerschildkröten-Einzel- oder Paarhaltung?
Kleine Hexe schrieb:
Trachemys schrieb:
Hi
naja, Tropfenschildkröten-Weibchen lassen sich unter umständen schon zusammen in einem Becken halten
Hallo Trachemys!
Hm, ich weiß nur daß mir bis jetzt mehrere bekannte Züchter wie auch Halter von der Vergesellschaftung abgeraten haben. Daher will und werde ich wenn unsere Clemmys guttata in zwei bis drei Wochen bei uns einziehen kein Risiko eingehen.
Gruß Kleine Hexe
am Anfang ist es sicher nicht verkehrt, kein Risiko einzugehen, wenn man die Tiere besser kennt, kann man mitunter aber schon einmal etwas "experimentieren", sofern man beim geringsten Anzeichen von Stress eingreift.
Ich selbst halte beispielsweise Männchen unterschiedlicher Arten in einem Becken (Emys, Mauremys, Chrysemys, Graptemys), was problemlos geht. Einem Anfänger sollte man das natürlich dennoch nicht raten.
MfGHaltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.
Kommentar
-
Re: Tropfenschildkröten/Höckerschildkröten-Einzel- oder Paarhaltung?
Nochmal zur Sache mit der Vergesellschaftung mit anderen Männchen: Mein G. nigrinoda Mann ist knappe 9cm groß - für ein Pseudemysmännchen wäre sowas ein Snack für zwischendurch! Also ich würd das eher nicht machen, maximal Männchen derselben Art
Kommentar
Kommentar