Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schildkröteninsel

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schildkröteninsel

    Hallo! Hat jemand Erfahrungen mit diesen fertigen Schildkröteninseln die man mit Saugnäpfen an das Becken befestigen kann? Sind die zu empfehlen? bräuchte für 2 Höcker ja einen Landteil von ca. 0,5qm. Wie könnte der alternativ aussehen? Danke! :-)

  • #2
    Re: Schildkröteninsel

    carmen.1978 schrieb:
    Hallo! Hat jemand Erfahrungen mit diesen fertigen Schildkröteninseln die man mit Saugnäpfen an das Becken befestigen kann? Sind die zu empfehlen? bräuchte für 2 Höcker ja einen Landteil von ca. 0,5qm. Wie könnte der alternativ aussehen? Danke! :-)
    Hallo,

    unser Zeus hat eine solche "fertige" Plattform. Er ist total begeister davon und liebt es, sich unter der HQI-Lampe darauf zu sonnen.

    Bilder sind in meinem Album.

    Gruss
    oldie49

    Kommentar


    • #3
      Re: Schildkröteninsel

      Hallo Oldie.. Hält denn die Insel oder rutscht sie ab und zu ab? (Saugnäpfe wirklich so stark?) Welche genau hast Du?
      Grüßle

      Kommentar


      • #4
        Re: Schildkröteninsel

        @carmen.1978: Hi!
        Warum nimmst du nicht eine Korkinsel (Korkrinde) aus dem Zoohandel als Sonnenplatz? Einfach eine passende Korkinsel zwischen die Aquarienscheiben klemmen und der Fall wäre gelöst;-). Wir haben das bei unserem Graptemys-Männchen momentan auch noch so gelöst.
        Gruß Kleine Hexe

        Kommentar


        • #5
          Re: Schildkröteninsel

          Hallo Kleine Hexe!
          Jo, wäre auch eine Idee.. aber finde ich eine Korkrinde in der Größe die ich bräuchte: 100x50cm?? Schaue mich einfach mal um! Danke! :-)

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Schildkröteninsel

            carmen.1978 schrieb:
            ...aber finde ich eine Korkrinde in der Größe die ich bräuchte: 100x50cm??


            Hallo carmen.1978!
            Ähm, was hab ich verpaßt? Wieso soll der Landteil so groß sein?
            Wie groß ist/soll das Becken sein? Wie groß sind/werden die Schildkröte/n (im adulten Zustand)und mit welcher Größe hast du sie bekommen/bekommst du sie?
            Gruß Kleine Hexe



            [[ggg]Editiert von Kleine Hexe am 10-02-2006 um 00:43 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Schildkröteninsel

              hallo,
              ich hab mir in einer zoohandlung eine schwimminsel gekauft wie du sie beschrieben hast.Mein Ferdinand ist davon richtig begeistert.Ich weis nicht mehr von welcher "Marke" die ist frag einfach mal in einer Zoohandlung nach oder schau docch mal im internet.

              Kommentar


              • #8
                Re: Schildkröteninsel

                Hallo carmen.1978,
                Du schreibst:

                ...aber finde ich eine Korkrinde in der Größe die ich bräuchte: 100x50cm??

                Nicht die gesamte Beckenlänge und Beckenbreite als Sonneninsel gestallten, sondern nur die Beckenbreite.
                Die Korkeiche zwischen vorderer und rückwärtiger Scheibe einklemmen, aber beachte das eine Seite unterhalb des Wasserspiegels liegt, damit das Tier eine
                Aufstiegsmöglichkeit hat.
                Z.B.:
                schau mal auf meine Homepage, dort ist so etwas vorhanden.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Schildkröteninsel

                  Hallo!
                  Ich hatte für meine Graptemys auch so eine "künstliche Insel"(turtle dock), aber ich bin jetzt auf Korkrinde umgestiegen. Die ist weicher und natürlich.An der anderen hat meine WSK sogar dran rumgebissen und das fand ich auch nicht so toll.Außerdem bekam sie am Panzerbauch Verletzungen vom Reinspringen. Ich habe meine Korkinsel in die Mitte des Beckens geklemmt und da sie halbrund ist, ragt sie an den langen Seitenteilen ins Wasser und kann so von links und rechts bestiegen werden.
                  Meine Graptemys ist oft und sichtlich gerne drauf und wenn sie mal was abbeißt, ist es ,denke ich, nicht so schlimm, da es ein Naturprodukt ist. Gruß Tanja

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Schildkröteninsel

                    Ich meine, dass so ne Insel auf längere Sicht nur für Männchen geht ist eh klar. Ich hab so eine in meinem Männchenbecken und keine Probleme damit. Habe aber einen Tritt fürs bessere Raufkommen auf die Insel aus zwei Steinen gemacht.

                    Die Saugnäpfe halten gut. Man muss allerdings schaun, dass die Fläche des Saugnapfes und die am Glas einigermaßen sauber sind. Wenn Krümel dazwischen kommen, geht die Insel früher oder später ab, weil das Vakuum nicht gehalten wird.

                    Also aus meiner Erfahrung ist so eine Insel für Männchen ok.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Schildkröteninsel

                      carmen.1978 schrieb:
                      Hallo Oldie.. Hält denn die Insel oder rutscht sie ab und zu ab? (Saugnäpfe wirklich so stark?) Welche genau hast Du?
                      Grüßle
                      Hallo,

                      wenn Du mal auf folgenden Link klickst, kannst Du die Plattform sehen.

                      Die Plattform rutscht nicht ab, da sie ja hauptsächlich auf dem Wasser schwimmt und nur an der Seitenscheibe festgehalten wird, damit sie nicht umhertreibt. Wenn du Wasser abläßt, hält sie natürlich nicht mehr! Man kann aber die Saugnäpfe so plazieren, dass bei einem Wasserwechsel (1/3 der Menge) die Plattform die Bewegung mitmacht.

                      http://www.schildkroetenforum.net/palbum790.html

                      Gruß
                      oldie49


                      [[ggg]Editiert von oldie49 am 12-02-2006 um 17:24 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #12
                        Hey,
                        ich hab auch eine Korkrinde als "Insel". Aber nicht reingeklemmt sondern links und rechts an der hinteren Kante je eine Schraube reingedreht,Silikon auf die Köpfe, je einen Saugnapf auf die Köpfe gesteckt und dann einfach an der Scheibe befestigt. Hält jetzt schon seit ca. 2 Jahren ohne Probleme.

                        Grüße,

                        Jan

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X