Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

artgerechte ernährung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • artgerechte ernährung

    [quote]MapTurtle wrote:
    Hallo!
    Wie bereits gesagt wurde: was ist artgerechte Füterung?
    Für die meisten bei uns gehaltenen Arten (zB. Höcker-, Schmuckschuldkröten) sind zB Fisch oder Regenwürmer mit Sicherheit KEIN natürliches Futter. Wir sind immer auf Ersatzfutter angewiesen!
    ___________________________________________
    Antwort:
    ich meine das ist korrekt, nur, wenn ich den papst und vorkämpfer für artgerechte
    enährung zitieren darf. prof.hediger: "eine volle natürlichkeit des futters kann
    in gefangenschaft nicht erreicht werden, man
    ist meist auf die verabreichung eines ersatzfutters angewiesen. aber dieser ersatz
    kann mehr oder weniger vom natürlichen entfernt sein und es muss der grundsatz gelten, jeweils das am wenigsten vom natürlichhen abweichende futter zu verwenden..
    Es kommt dabei nicht nur auf die Qualität und die Quanittät der Nahrung an, sondern auch auf die Art und Zeit der Darbietung. Vor allem aber ist zu bedenken auch das Tier lebt nicht vom Brot allein.“ (Hediger S.120)
    ______________________________________________

    Wer füttert schon ausschliesslich Wasserinsekten und -schnecken, Muscheln, Süsswasserschwämme, Wasserplflanzen und Algen!!!!
    Es geht also immer darum, eine abwechslungsreiche und Praktikable Ernährung mit Ersatzfuttermitteln zu entwickeln!
    Nach meinen Erfahrungen kann ein geeigneter Pudding da durchaus eine sinnvolle Komponente sein.
    ------------------------------------------
    Antwort: Hier scheint mir ein Denkfehler vorzuliegen, es ist klar das mit der Fütterung ganz gefährliche Domestikationswirkungen verquickt sein können, darum nimmt die Fütterungskunde in der Nutztierzucht eine so hervorragende Stellung ein, darum ist es aber auch biologisch absolut notwendig, dass sich mit dem Futter keine Domestikationswirkungen in Wildtiere einschleichen. Die Retortenauffassung (Schildkrötenpudding) öffnet absolut unerwünschten Domestikationseffekten Tür und Tor und muß daher zurückgewiesen werden. Bei der Wildtierhaltung sollte deshalb einzig der Grundsatz gelten, das Futter muß so natürlich als nur irgend möglich sein
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Die Zutaten hat man ja selber in der Hand. Ich habe jedenfalls bei verschiedenen Leuten Nachzuhcttiere gesehen die ausschliesslich mit Pudding ernährt wurden und gesund und munter waren. Ich selbst füttere zu einem Drittel Pudding.
    --------------------------------------------
    Antwort:
    Dies Argumentation kann ich nicht akzeptieren, schließlich wird auch in Legebatterien Nachwuchs gezeugt ohne das jemand von artgerechter Ernährung sprechen würde. Ich meine, bei Wildtieren will ich keine raschwüchsigen Proteinlieferanten, keine rationalen Futterverwerter und nichts von den abstrakten Tierrassen in der Nutztierzucht, die vom biologischen Standpunkt aus furchtbare Zerrbilder ihrer Wildtierahnen sind und in diesem Sinn ist Pudding sicherlich ein Rückschritt.
    josef

  • #2
    Re: nochmals beleuchtung

    Hallo!
    Ein bisschen skurril finde ich Deine Argumentation schon...
    Mich würde interessieren, was Du dann als Alternative vorschlägst! Was ist Deiner Meinung nach eine artgerechte Ernärung omnivorer Wasserschildkröten?
    Ich hoffe das Du mich richtig verstanden hast: Ich füttere zu einem Drittel (höchstens, manche Tiere bevorzugen ohnehin anderes Futter) Gelee.
    Wie gesagt: Graptemys fressen in der Natur Aufwuchs aus sessilen Invertebraten (Schwämme, Bryozoen, Algen, Muscheln) und Insekten. Was schlägst Du vor? Wie soll die "Art und Zeit" der Darbietung aussehen??? Soll ich das Gelee auf auf die Wurzeln im Becken schmieren? Wo bekomme ich ausreichend Süsswasserschwämme er? Und: ist das nötig?
    Ich weiss auch ehrlich gesagt nicht, wo Dein geradezu religiöser Eifer herkommt... Die Liste der mit derartigen Futterzusammenstellung erzielten Erfolge ist lang. Sogar als Alleinfutter, was ich persönlich ablehne.
    Domestikation... nun erstens werden sich alle Wildtiere in Gefangenschaft verändern, zweitens dauert das bei SK ziemlich lange aufgrund der langen Generationszeit und drittens müssen sie sich dazu erst einmal vermehren.
    Wieviele Generationen sind denn bei Dir schon gesund herangewachsen und haben wieder für Nachkommen gesorgt? Wie erfolgreich ist also Dein Fütterungsregime? Und wie lange schon? Und vor allem, was fütterst Du so tolles?
    Gruss.

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: nochmals beleuchtung

      Hallo Map Turtle,

      gib' Dir keine Mühe mit dem Josef. Er ist halt ein einsamer Rufer in der Wüste und alle paar Wochen meldet er sich wieder mal zu Wort. Nach kurzer Zeit (insbesondere nach guten Fragen)taucht er wieder ab. Er hat es halt nicht begriffen und wird es nicht begreifen. Weiss der Geier, wie er zu seiner skurrilen Meinung kommt, aber daher mein Rat: Lass Dich auf keine Diskussion mit ihm ein, Du regst dich nur auf....

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Re: nochmals beleuchtung

        Hallo Jens!
        Herzlichen Dank für die Warnung. Da werde ich mal lieber meine Zeit und Energie sparen...
        Gruss.

        Kommentar


        • #5
          Re: artgerechte ernährung

          hoffentlich lynscht ihr mich nicht !!!

          habe jetzt mal nen eimer fischfutterstiks gekauft

          fressen sie sehr gut

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Re: nochmals beleuchtung

            jensli wrote:
            Hallo Map Turtle,

            gib' Dir keine Mühe mit dem Josef. Er ist halt ein einsamer Rufer in der Wüste und alle paar Wochen meldet er sich wieder mal zu Wort. Nach kurzer Zeit (insbesondere nach guten Fragen)taucht er wieder ab. Er hat es halt nicht begriffen und wird es nicht begreifen. Weiss der Geier, wie er zu seiner skurrilen Meinung kommt, aber daher mein Rat: Lass Dich auf keine Diskussion mit ihm ein, Du regst dich nur auf....

            Gruß
            Immerhin hält er sich jetzt schon teilweise an die Rechtschreibung (GROSS und klein)

            Tut mir leid, das konnte ich mir nicht verkneifen.
            Grüße (trotzdem auch an Herrn Hirnschall)
            Christian


            [Edited by Chrischan on 20-03-2003 at 21:50 GMT]

            Kommentar


            • #7
              Re: artgerechte ernährung

              @ Chrischan,
              eigentlich doch Schade dass, wenn einem die Argumente ausgehen, man mit der Rechtschreibung zu argumentieren beginnt, oder ?

              Du "imprägnierst" mir nicht mit deiner Rechtschreibung und den Fremdwörtern. Diese waren und sind mein "Rechaud" ! :-)))

              (Den zweiten Teil nicht so Ernst nehmen.)

              Gruss Brüno

              Kommentar


              • #8
                Re: artgerechte ernährung

                @Brüno: Na dann viel Spaß bei deinem wasserabweisendem Fondue
                (Bitte auch nicht so ernst nehmen!)
                Und: Ich würde mich niemals über jemanden lustig machen, nur weil er Fehler in der Rechtschreibung macht. Das würde vorraussetzen, dass ich selbst darin perfekt wäre. Dies ist sicherlich nicht der Fall; mal davon abgesehen wäre es menschlich fragwürdig und gemein.
                Es bezog sich lediglich auf das großenteils konsequente Ignorieren der Shift-Taste (im deutschsprachigen Raum ist Groß- und Kleinschreibung nun mal gebräuchlich). Das dass nicht zu erkennen war, war mein Fehler. (Dies bitte ernst nehmen!)
                Der Inhalt der Posts soll hier mal ganz aussen vor gelassen sein.
                Gruß
                Christian


                [Edited by Chrischan on 22-03-2003 at 20:07 GMT]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: nochmals beleuchtung

                  MapTurtle wrote:
                  Hallo Jens!
                  Herzlichen Dank für die Warnung. Da werde ich mal lieber meine Zeit und Energie sparen...
                  Gruss.
                  Tja, "map turtle" (Hallo Stefan!), auch ich kann mich dieser Warnung von "Jens" nur anschließen. Vor Monaten bin auch ich (wahrscheinlich weil ich der Mann der Frau bin, die wiederholt ein Gelatinefutterrezept publiziert hat) in den zweifelhaften Genuss eines seitenlangen belehrenden Schreibens von Herrn Hirnschall gekommen, in dem er u.a. dazu aufgefordert hat, doch kein Gelatinefutter mehr zu verfüttern!
                  Liebe Grüße

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: nochmals beleuchtung

                    Hallo Harald!
                    Gerade Dich würde ich als eines der erfolgreichen Beispiele anführen, hinsichtlich weitgehender Ernährung mit Gelatinefutter UND regelmässiger Nachzucht!
                    Das Dir meine Identität nicht verborgen blieb...
                    Viele Grüsse.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: nochmals beleuchtung

                      Vielen Dank für die Blumen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X