Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
hallo zusammen mich würde mal interessieren wie euer aquarium so aus sieht bezüglich deko und so.wär nett wenn ihr mal n paar bilder rein stellen könntet.
danke.
Hallo bonita! Im Forum kann man leider keine Bilder einstellen. Schau doch mal unter www.wasserschildkroeten.de. Da findest Du einige Fotos. Ich habe ein paar Wurzeln, Steine und künstliche Pflanzen drin. Eine Wurzel so gelegt, dass sie sich zum Luft schnappen daran festhalten können...
VORSICHT!! Meinetwegen schau dir die Bilder unter wasserschildkroete.de an aber lies dir das nicht durch!! Ich will die Qualität dieser Seite und all die Unwahrheiten, die darauf verbreitet werden eigendlich gar nicht näher erörtern. Das schlimme ist, dass das eigentlich die erste Seite ist, auf die man als normaler Googler so kommt.
Zu meinen Becken:
ziemlich zweckorientiert. Das heißt kein Bodengrund. Im Weibchenbecken ein auf zwei Steinen stehender Blumentopf (oder eher Kasten, da er rechteckig ist) mit Sand-Erde-Gemisch. An diesen habe ich ein Stück Kork gemacht--> Flachwasserzone und geeigneter Aufstieg zum Landteil. Außerdem ist unter dem Kork noch ein Stein als Tritt zum besseren Raufkommen. Unter dem Landteil hat man dann ein Versteck, da sowohl unter den Kork als auch unter den Landteil geschwommen werden kann.
Im Männchenbecken ist als Landteil eine Schildkröteninsel. Darunter steht ein Blumentopf (leer, also keine Erde) indem ein Stein zum Beschweren liegt. So entsteht ein prima Versteck, wenn man am Rand des Topfes einen Durchgang herausschneidet. Auch hier habe ich als Tritt um auf die Insel zu kommen Backsteine (sicher gestapelt!!)
An drei Seiten der Becken ist Aquariendekofolie. So sieht es nicht ganz so steril aus.
Ich weiß, dass man lieber ein schönes Becken mit Sand oder Kies hat, was bei manchen Arten auch notwendig ist, da sie sich gerne vergraben, aber man stellt dann doch recht schnell fest, dass es soooo viel mehr Arbeit ist das Becken in einem guten Zustand zu halten. Im Kies hat man nämlich schneller als man denkt sehr viel modernden Dreck und auch Keime und Bakterien, die nicht in ein Schildkrötenbecken sollten. Man muss da wirklich einen Kompromiss eingehen.
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Ui entschuldigung. Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Ich denke den winzigen Lesefehler bekomme ich hoffentlich verziehen. Ich musste gerade dreimal schaun bis ichs gesehen habe.
Ich nehme natürlich alles zurück was ich zu der Seite gesagt habe. Wer aber die Seite kennt die ich meinte wird es mir nachsehen. Mehr will ich aber dazu gar nicht sagen, schließlich soll das Forum hier nicht zum Hetzen genutzt werden.
In meinem Aquarium befinden sich zwei Plastikpflanzen die ziemlich lange gebogene Zweige haben. Darunter verstecken sich meine zwei sehr gerne. Als Landteil hat mein Vater (der alte Bastelfuchs) eine Plastikinsel gebaut. Die Rampe besteht auch aus Plastik. Auf die haben wir groessere Steine geklebt. Die Insel ist ein Plastiktopfuntersetzer in den wir eine duenne Schicht Kieselsteinchen gefuellt haben. Die zwei buddeln darin ganz gerne. Diese ganze Konstruktion haben wir mit Metallhaken am Aquariumrand festgehaengt.
Gruessle
@leviathan1986 oder auch andere die es wissen . Mit was für einem Kleber hast du die Steine aufgeklebt?! Er darf ja nicht giftig sein und er muss wasserfest sein?!
Aquariumsilikon! Das ist wasserfest und ungiftig. Die Insel ist leider noch nicht so alt (haben wir letzte Woche gebaut). Mal schauen ob das meinen zerstoerungswuetigen Schildkroeten standhaelt... Die zerlegen alles und dann nach erfolgreicher Arbeit schauen sie mich vorwurfsvoll an.... Aber momentan haelt's noch...
Kommentar