Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Angst vor Sprudelstein?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Angst vor Sprudelstein?

    Hallo Zusammen!

    Ich habe seit einigen Tagen einen Sprudelstein in meinem Aquarium. Seitdem geht meine Graptemys nicht mehr auf dem Sonnenplatz.Sie hat, denke ich, Angst davor.Wie lange am Tag muß eigentlich dieser Sprudler sprudeln? Ich habe ihn wegen der Kahmhaut eingesetzt. Soll ich vielleicht den Sprudler nur stundenweise einschalten? Laut ist er auch, aber da habe ich schon einige Tipps unter der Suchen-Funktion gefunden, die ich ausprobieren werde.
    Viele Grüße Tanja

  • #2
    Anstatt den Sprudelstein zu nutzen würde ich lieber den Wasserzulauf so stellen, das die Oberfläche bewegt wird.

    Kommentar


    • #3
      Ich habe den Wasserlauf schon höher gestellt, da aber mein Becken durch die Korkrinde in der Mitte geteilt ist, bekommt die andere Hälfte nichts von der Strömung ab. In diese Hälfte habe ich nun den Sprudelstein gelegt.
      Nun habe ich wieder (von einem Aquarianer) gehört, daß der Sprudelstein nicht gut für meine Welse ist, da er dem Wasser Sauerstoff entzieht statt zuführt. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? Übrigens: Den Tipp mit dem Sprudelstein habe ich auch aus diesem Forum......!

      Gruß Tanja

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        das mit dem Sprudelstein ist auf jeden Fall eine gut Alternative zur Kahmhaut "bekämpfung" aber, dass der Sprudelstein bzw. Pumpe Sauerstoff entzieht anstatt zuzufürhen ist mir neu.
        Mein Bruder ist selber Aquarianer und sagt, dass die einzige Nebenwirkung von Pumpen ist, dass sie den ph-Wert erhöhen.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Schnappimama
          Nun habe ich wieder (von einem Aquarianer) gehört, daß der Sprudelstein nicht gut für meine Welse ist, da er dem Wasser Sauerstoff entzieht statt zuführt.


          Hallo Schnappimama!
          Da muß der Aquarianer der dir das erzählt hat etwas falsch verstanden haben. Sprudelsteine sind da um das Wasser zu belüften und nicht um Sauerstoff abzuziehen.
          Gruß Kleine Hexe

          Kommentar


          • #6
            Zitat von kohnii
            Hi,

            das mit dem Sprudelstein ist auf jeden Fall eine gut Alternative zur Kahmhaut "bekämpfung" aber, dass der Sprudelstein bzw. Pumpe Sauerstoff entzieht anstatt zuzufürhen ist mir neu.
            Mein Bruder ist selber Aquarianer und sagt, dass die einzige Nebenwirkung von Pumpen ist, dass sie den ph-Wert erhöhen.
            da muß er sich verhört haben. Der einzige Nachteil soll sein, daß sich der CO2-Gehalt verringere. Hm wird das Wasser dann nicht, wenn überhaupt, einen geringeren PH-Wert erreichen müssen??!

            Andererseits wird ja auch CO2 durch die Luft mit eingetragen. Vermutlich aber weniger. Weiß das jemand genauer??

            ungeklärter gruß

            Kommentar


            • #7
              Zitat von braun mit Algen
              da muß er sich verhört haben. Der einzige Nachteil soll sein, daß sich der CO2-Gehalt verringere. Hm wird das Wasser dann nicht, wenn überhaupt, einen geringeren PH-Wert erreichen müssen??!

              Andererseits wird ja auch CO2 durch die Luft mit eingetragen. Vermutlich aber weniger. Weiß das jemand genauer??

              ungeklärter gruß
              Hallo,
              Umgekehrt: CO2 bildet im Wasser H2CO3, eine Saeure. und ja, weniger CO2 wird durch Sprudelsteine eingetragen als vertrieben.
              mfG
              Benjamin Christ

              Kommentar


              • #8
                keine Ahnung, ob man es wirklich so sagen kann, daß der Ph steigt. Hab ich noch nie was von gesehen. Oder hab´s immer übersehen. Hab aquaristisch auch noch nie wirklich was mit CO2 zu tun gehabt.......

                hmmmm grüßend

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von braun mit Algen
                  keine Ahnung, ob man es wirklich so sagen kann, daß der Ph steigt. Hab ich noch nie was von gesehen. Oder hab´s immer übersehen. Hab aquaristisch auch noch nie wirklich was mit CO2 zu tun gehabt.......

                  hmmmm grüßend
                  Hi,
                  Das siehst Du natuerlich nur, wenn Du vorher ordentlich CO2 zugefuegt hast, H2CO3 ist ne sehr schwache Saeure. In ungepuffertem Wasser kommt man so auf nen PH-Wert von um 6,5 mit atmosphaerischem CO2.
                  mfG
                  Benjamin Christ

                  Kommentar


                  • #10
                    Das man mit CO2 den PH-Wert senken kann, aber nicht unbedingt sollte, hab grad noch mitgekriegt.
                    Aber mit Sprudelage eben nich

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von braun mit Algen
                      Das man mit CO2 den PH-Wert senken kann, aber nicht unbedingt sollte, hab grad noch mitgekriegt.
                      Aber mit Sprudelage eben nich
                      Ne, klar, senken nich, aber erhoehen, wenn man es vorher ordentlich mit CO2 gesenkt hat.
                      Um die Ecke gedachte Gruesse
                      Benjamin Christ

                      Kommentar


                      • #12
                        Kahmhaut

                        Hallo!
                        Ich habe hier einen guten Link zum Thema:
                        http://www.hajohesse.de/#HltKahmhaut
                        Demnach wird es tatsächlich reichen, den Sprudelstein nur stundenweise laufen zu lassen, bzw über Nacht. Um die Wasserbedingungen zu verbessern und für die Kahmhaut zu verschlechtern, kannst du Aktivkohle einsetzen. Auch zum Thema Aktivkohle findest du interessante Informationen bei hajohesse.de: http://www.hajohesse.de/#HltFiltermedien
                        Zuletzt geändert von Luna!; 05.03.2006, 18:12.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X