Hallo,
Ich habe viele viele Fragen
und hoffe hier viele viele Antworten zu bekommen.
Ich versuchte bereits Antworten im Forum zu finden - weiß aber nicht genau welche Suchwörter geeignet sind, da ich ja auch erst anfangen möchte.
Zur Ausgangssituation.
Wir haben ein altes Aquarium, in das eine oder zwei Schildkroeten einziehen sollen.
Das Aquarium ist einen Meter lang, einen halben Meter hoch und tief.
Ein überdimensionierter Außenfilter ist vorhanden. (für ungefähr doppelt so große Aquarien)
Die Schildkröte(n) sollen - auf Wunsch unseres 6jährigen Sohnes - ins Kinderzimmer.
(Keine Angst - wir werden uns drum kümmern und wissen bereits dass wir dies dann wohl die nächsten dreißig Jahre tun werden.)
Nun zu meinen gesammelten Fragen:
Welche Art lässt sich streicheln?
Welche Art muss nicht im Kühlschrank überwintern und kann ganzjährig im Becken bleiben?
Dürfen die Schildkröten verreisen oder vertragen sie dies nicht (z. B. in den Ferien zu Oma)? Wenn es geht: wie transportiert man sie am günstigsten - gibt es spezielle Transportboxen für Schildkröten?
Welches Futter benötigen die Tiere? Ist Spezialfutter nötig oder tut es das Salatblatt? Vertragen sie Obst?
Wäre irgendwann zwangsläufig ein noch größeres Becken nötig?
wenn ja: Gibt es Schildkröten, denen das Becken reichen würde?
Ich habe gelesen Paarhaltung wäre nicht gut - was brauchen die Tiere dann um sich zu beschäftigen?
Können in den Wasserteil ein paar Fische? Wenn ja: welche Arten sind geeignet?
Stimmt es, dass Pflanzen nicht nötig sind?
Reichen Steinplatten als Landteil oder ist Sand nötig? Wenn ja: Wie verhindert man, dass der Sand ins Wasser gespült wird? Wieviel Landteil muss eingeplant werden?
Darf die Schildkröte im Sommer auf den Balkon (Holzfußboden), wenn wir dort ein Wasserbecken aufstellen?
Ich weiß, dass das Lesen von Fachliteratur wahrscheinlich eine gute Grundlage wäre, um meine Fragen zu beantworten. Da wir uns jedoch noch nicht im Klaren über die Art des zukünftigen Haustieres sind, finde ich es ziemlich schwierig hier das richtige Buch zu finden. Also wäre ich natürlich auch in dieser Richtung für Hinweise dankbar.
Viele Grüße
Marion
Ich habe viele viele Fragen


Ich versuchte bereits Antworten im Forum zu finden - weiß aber nicht genau welche Suchwörter geeignet sind, da ich ja auch erst anfangen möchte.
Zur Ausgangssituation.
Wir haben ein altes Aquarium, in das eine oder zwei Schildkroeten einziehen sollen.
Das Aquarium ist einen Meter lang, einen halben Meter hoch und tief.
Ein überdimensionierter Außenfilter ist vorhanden. (für ungefähr doppelt so große Aquarien)
Die Schildkröte(n) sollen - auf Wunsch unseres 6jährigen Sohnes - ins Kinderzimmer.
(Keine Angst - wir werden uns drum kümmern und wissen bereits dass wir dies dann wohl die nächsten dreißig Jahre tun werden.)
Nun zu meinen gesammelten Fragen:
Welche Art lässt sich streicheln?
Welche Art muss nicht im Kühlschrank überwintern und kann ganzjährig im Becken bleiben?
Dürfen die Schildkröten verreisen oder vertragen sie dies nicht (z. B. in den Ferien zu Oma)? Wenn es geht: wie transportiert man sie am günstigsten - gibt es spezielle Transportboxen für Schildkröten?
Welches Futter benötigen die Tiere? Ist Spezialfutter nötig oder tut es das Salatblatt? Vertragen sie Obst?
Wäre irgendwann zwangsläufig ein noch größeres Becken nötig?
wenn ja: Gibt es Schildkröten, denen das Becken reichen würde?
Ich habe gelesen Paarhaltung wäre nicht gut - was brauchen die Tiere dann um sich zu beschäftigen?
Können in den Wasserteil ein paar Fische? Wenn ja: welche Arten sind geeignet?
Stimmt es, dass Pflanzen nicht nötig sind?
Reichen Steinplatten als Landteil oder ist Sand nötig? Wenn ja: Wie verhindert man, dass der Sand ins Wasser gespült wird? Wieviel Landteil muss eingeplant werden?
Darf die Schildkröte im Sommer auf den Balkon (Holzfußboden), wenn wir dort ein Wasserbecken aufstellen?
Ich weiß, dass das Lesen von Fachliteratur wahrscheinlich eine gute Grundlage wäre, um meine Fragen zu beantworten. Da wir uns jedoch noch nicht im Klaren über die Art des zukünftigen Haustieres sind, finde ich es ziemlich schwierig hier das richtige Buch zu finden. Also wäre ich natürlich auch in dieser Richtung für Hinweise dankbar.
Viele Grüße
Marion
Kommentar