Hallo!
Ich besitze eine Rotwangenschmuckschildkröte, die ich jetzt schon fast 2 Jahre in Behandlung habe.
Anfangs zeigte das Tier einen "weißen Strich" am Carpax, der aber innerhalb von wenigen Wochen auf eine weiße Fläche heranwuchs, die locker 3/4 der Schildkröte überzog.
Behandelt wurde das Tier in Dinslaken und nach einem Jahr trockensetzen hat sich das Tier gut erholt, sodaß ich die Schildkröte kalt überwintern ließ. Heute habe ich Die Rotwange ausgewintert und konnte den gesamten Rückenpanzer abknibbeln. Teilweise waren die Stücke 3-4 mm dick. Meine frage hierzu wäre jetzt, ob sich eine Weiterbehandlung noch lohnt, oder ob es evtl. besser für das Tier wäre es einzuschläfern. Ich kann schlecht abschätzen ob es Schmerzen verspürt, beim Entfernen der nekrotischen Teile hat es zumindest keine Anstalten gemacht.
Euer Meinung und Tipps sind gefragt.
Anbei die Fotos

Ich besitze eine Rotwangenschmuckschildkröte, die ich jetzt schon fast 2 Jahre in Behandlung habe.
Anfangs zeigte das Tier einen "weißen Strich" am Carpax, der aber innerhalb von wenigen Wochen auf eine weiße Fläche heranwuchs, die locker 3/4 der Schildkröte überzog.
Behandelt wurde das Tier in Dinslaken und nach einem Jahr trockensetzen hat sich das Tier gut erholt, sodaß ich die Schildkröte kalt überwintern ließ. Heute habe ich Die Rotwange ausgewintert und konnte den gesamten Rückenpanzer abknibbeln. Teilweise waren die Stücke 3-4 mm dick. Meine frage hierzu wäre jetzt, ob sich eine Weiterbehandlung noch lohnt, oder ob es evtl. besser für das Tier wäre es einzuschläfern. Ich kann schlecht abschätzen ob es Schmerzen verspürt, beim Entfernen der nekrotischen Teile hat es zumindest keine Anstalten gemacht.
Euer Meinung und Tipps sind gefragt.
Anbei die Fotos


Kommentar