Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Hallo,
das gleiche Problem hatte ich auch, die kleine muss sich erstmal an ihre neue Umgebung gewöhnen und dann wird sie auch schon "lebendig".
Würde mir noch keine sorgen machen!
Aber ich hätt auch noch ein problem meine WSK will sich nicht mehr sonnen woran kann das liegen???
beschreibt doch mal, wie eure Schildkröten gehalten werden, Aquariumeinrichtung, Beleuchtung, Futter....
Vielleicht findet man was, woran es liegen könnte.
@Odin, deine Kleine muss sich natürlich auch erst eingewöhnen, außerdem können Höckerschildkröten schlecht schwimmen. Was meinst du mit nicht tauchen? Sie schwimmt doch unter Wasser, oder?
tut mir leid, ich hätte mich besser ausdrücken sollen. Ich meinte das nur auf die Moschuschschildkröten bezogen (ist doch eine häufige Höckerschildkröte ?) und von der habe ich schon vermehrt gelesen, dass sie nicht so gut schwimmen können.
Ist es falsch tut es mir leid, habe mir dann wohl was Verkehrtes gemerkt.
puh, Schildkrötenverwandschaftsverhältnisse sind wohl nicht Deine starke Seite, gell?
Also: Die Höckerschildkröten (Gattung Graptemys) sind sehr lebhafte Schwimmer. Die Moschusschildkröten (Gattung Sternotherus) krabbeln zwar ganz gerne am Boden, aber schlechte Schwimmer sind sie trotzdem noch lange nicht, auch wenn man das oft liest. Da hat einfach der eine Autor vom anderen abgeschrieben. Höckerschildkröten und Moschusschildkröten gehören zu ganz unterschiedlichen Familien. Deine Antwort war also etwas sehr neben der Frage.
Schau Dich mal auf www.chelonia.org um, dort gibt's Info zu den Verwandtschaftsverhältnissen der Schildkröten - und viele Bilder, damit man sich's besser vorstellen kann.
Viele Grüße
Beate
Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".
Vielen Dank für deine liebe und ausfürliche Antwort.
Gern würde ich meine Aussage rückgängig machen, aber es geht leider nicht mehr. Da habe ich mich ja ganz schön vertan.
SORRY, werde in Zukunft erst sicher gehen, bevor ich so n Schmarrn schreib. (versuche es zumindest *g*)
Den Link kann ich leider nicht öffnen, wird von meinem PC geblockt, bin darauf angewiesen, was ich in den Foren zu mitbekommen.
Die Moschusschildkröten findest Du dann unter Kinosternidae -> Sternotherus, und die Höckerschildkröten unter Emydidae -> Graptemys.
Schade, dass die Chelonia-Seite von Deinem Rechner aus nicht aufzurufen ist, die wird nämlich eher aktualisiert als diese hier.
Viele Grüße
Beate
Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".
vielen Dank für deine Mühe, aber auch dieser Link lässt sich nicht öffnen. An meinem PC ist ein Web Washer installiert und dieser blockt alle Seiten die privat sein könnten (Arbeitspc). Es kommt nur folgende Meldung:
Ihre Anfrage an die URL "http://www.embl-heidelberg.de/~uetz/families/taxa.html" wurde von der Webwasher URL Filter Datenbank blockiert. Die URL gehoert zur Kategorie (Education) ...
Warum ein paar Seiten (zum Glück auch dieses Forum) trotzdem funktionieren weiß ich auch nicht so genau. Die Startseite der DGHT und auch der Moderatoren- und Ärztelink geht wiederum nicht.
Aber zumindest haben nun Odin und Bonita einiges zum Nachlesen bekommen.
Kommentar