Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Müssen meine Wasserschildkröten eigentlich zwingend Winterschlaf halten???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Müssen meine Wasserschildkröten eigentlich zwingend Winterschlaf halten???

    Hallo ich habe einne Frage und zwar ist es dringend notwendig das meine Schildkröten (Rotbauchschildkröte, Gelbwangenschildkröte und Moschusschildkröte) Winterschlaf machen in der Zoohandung hatte ich nachgefragt und diemeinten das man das nicht machen muss. Habe meine Schildkröten nämlich noch nie Winterschlaf halten lassen. Habe nur von nen Kumpel gehört das man das machen muss! Ich würd es eigentlich lieber lasse.

    Was könnt ihr mir dazu sagen???
    Schon mal im vorraus Danke..............

  • #2
    Hallo,

    Schildkröten die in ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet eine Winterruhe einlegen sollte man dies auch in Gefangenschaft ermöglichen. Der Körper der Tiere ist daran gewöhnt und es hält die Schildkröte fit und gesund. Ich weiß zwar nicht ob die Rotbauchschildkröte eine Winterruhe einlegt, aber bei den anderen beiden, Gelbwangenschildkröte und Moschusschildkröte weiß ich das sie fürs wohlbefinden unbedingt eine Winterruhe brauchen.

    Gruss Dirk

    Kommentar


    • #3
      Hallo Tate11.06!

      Um welche Rotbauchschildkröte handelt es sich denn, um eine Pseudemys nelsoni oder eine Pseudemys rubriventris?
      Gruß Judith

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        "Pseudemys nelsoni oder eine Pseudemys rubriventris?"

        Ich glaube kaum das man hier von der Haltung einer "echten" Pseudemys rubriventris ausgehen muss. Gibt es da überhaupt Halter in Deutschland?

        Solche Tiere sollten doch, ähnlich wie Graptemys geographica, aufgrund ihrer nördlichen Verbreitung gefragt sein aber gleichfalls kaum zu bekommen sein.

        MfG Jens

        Kommentar


        • #5
          Hi,
          Pseudemys rubriventris würd ich auch ausschließen, da sind mir keine Tiere bekannt. Es könnte aber auch Emydura subglobosa in Frage kommen, Chrysemys picta bellii wurde mir auch schon als Rotbauch vorgestellt...
          pfüati Xaver

          Kommentar


          • #6
            Die Frage ist nicht einfach zubeantworten.

            Es ist auch zu bedenken, dass das richtige Überwintern nicht ganz einfach ist. Todesfälle während des Winterschlafes passieren öfters, auch nach dem Aufwachen sind Tiere noch etliche Tage geschwächt und anfällig.

            Auf jedenfall ist besser, auf Überwinterung zu verzichten als die Schildkröten zu warm oder zu kalt zu überwintern ...........

            Ich würde sagen, die grosse Mehrzahl der Rotwangen-Besitzer, die Tiere in der Wohnung pflegen, überwintert seine Wasserschildkröten kaum ......

            Kommentar


            • #7
              Hallo Daniel,

              Die "Schwierigkeiten", die eine richtige Überwinterung mit sich bringt, dürfen kein Argument für eine Unterlassung derselben sein. Hier hat der Pfleger einfach für die nötigen Kenntnisse der Bedürfnisse zu sorgen und sich ggf. bei Erfahreneren Ratschläge einzuholen. Die Hibernation ist nun einmal Teil der natürlichen Lebensweise vieler Schildkrötenarten, dient meist der Sychronisation der Geschlechter und ist so oft maßgeblich für die erfolgreiche Zucht, beeinflusst den Hormonhaushalt etc. Daher sollte eine Überwinterung in der Regel erfolgen, Krankheitsfälle können hier Ausnahmen rechtfertigen.

              freundliche Grüße

              Fachmoderator

              Kommentar

              Lädt...
              X