Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schildkröte ohne Augen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schildkröte ohne Augen

    Heute habe ich eine Schildkröte gekauft. Im Laden. Was ich nie tun wollte. Aber das Tier hat keine Augen. Ich konnte nicht weggehen.
    Ein Winzling, eine Cumberland, trachemys scripta trostii, nach vergleichbaren Bildern scheint es zu stimmen.
    Die Verkäuferinnen hatten es nicht bemerkt!!!!
    Und das war noch der fitteste Laden, die anderen, von denen ich berichtete, sind viel schlimmer. Dachte ich.
    Das Tierchen ist ziemlich abgemagert. Kein Wunder, die normale Fütterung verplant es wohl.
    Also, es kann schwimmen, tauchen und an Land krabbeln. Stösst überall gegen, ist aber ganz geschickt. Gefressen hat es auch, von der Pinzette.
    Es hat wohl Augenanlagen, da es sich nach hell/dunkel orientiert, ich kann nur ein graues Stückchen Haut an Augenstelle erkennen.
    Auf dem Rücken hat es so schräg ineinander versetzte Mittelschilde, das ist doch auch nicht ok, oder?
    (Falls ich nicht zu blöd wäre, das hier mit dem Fotos reinkopieren zu begreifen, hätte ich Euch Bilder gezeigt. Bilder hochzuladen, ginge ja viell. noch, aber wie kriege ich den Link in meinen Forumbeitrag?
    Auch mit der Suchfunktion habe ich es nicht kapiert, viell. weiß jemand einen Beitrag, wo das schon mal erklärt wurde- so für Doofe?)

    Unser reptilienerfahrener TA ist über 25km entfernt, den Streß wollte ich ihr heute nicht zumuten. Sie wirkt ganz lebendig, aber bei den Anomalien kann es ja auch innere Schäden geben. Ich werde es beobachten, falls ich den Eindruck habe, sie quält sich, lasse ich sie einschläfern.
    Ich war nur sprachlos, als ich sah, was das Tier alles schon trotz Blindheit überlebt hat, es soll wenigstens nicht verhungern, sondern, wenn es nötig ist, schnell getötet werden.
    Ich traue mich gar nicht, heuet abend das Licht auszumachen, dann fehlt ja noch ein Orientierungssinn. Aber bis jetzt klappte es ja auch.
    Kirstin

  • #2
    Unter dieser gräulichen Haut könnten schon noch Augen sein. Geh mal zum Tierarzt, denn vielleicht kann man mit Antibiotika und einer Salbe da noch was machen. 25 km lässt sich für die Schildkröte noch gut überstehen. Mache eine gute Transportbox. (Styropor oder Kühlbox mit feuchten Küchentüchern, am besten Dunkel und nicht ständig öffnen...so transportiere ich jedenfalls)

    Ich habs ja schon mal gesagt...kauf doch solche Tiere nicht! Du spielst dem Idiot in die Tasche! Jeder hat da seine eigene Meinung aber das ist falsch verstandener Tierschutz in meinen Augen. Man müsste an der Basis ansetzen. Das Veterinäramt macht da auch nicht wirklich was. Vielleicht kannste ihm mal eine Zusammenfassung, die du aus dem Internet zusammensuchst oder selber schreibst mit grundlegenden Prinzipien der Schildkrötenhaltung geben. Die kann er sich dann zu Gemüte führen und sogar seinen Kunden weitergeben. Diese Info muss dann allerdings gut sein ;-)

    Kommentar


    • #3
      Ich finde es gut, was du gemacht hast. Sollte das Tier überleben, und vielleicht wieder sehen können, kannst du stolz auf sdich sein. Ich würde einfach nicht mehr in diesem Laden einkaufen und anderen davon erzählen, das wird Strafe genug sein. Strafe ja, aber nicht auf Kosten eines TieresGruss, JaRaDa

      Kommentar


      • #4
        Hallo!

        In Amerika sind solche augenlosen Züchtungen sogar in. Auf einer amerikanischen HP war einmal eine Diskussion über solche "Krüppel" wobei zum Vorschein kam, daß sich "Züchter" diesen Defekt zu Nutzen machten und mit diesen Tieren weiterzüchteten.

        Die Nahrungsaufnahme müsste komplett über den Geruchsinn gehen, was durchaus möglich ist.

        Vielleicht sind ja auch nur die Lider zugewachsen?

        Fotos kannst Du bei www.directupload.de hochladen. Link einkopieren und fertig...


        Gruß
        Robert

        Kommentar


        • #5
          Hallo Kirstin,
          Zitat von nobody1412
          Jeder hat da seine eigene Meinung aber das ist falsch verstandener Tierschutz in meinen Augen.
          Ich würde es nicht so hart ausdrücken, aber nobody hat da nicht ganz Unrecht. Schließlich hast du das Tier aus seiner schlimmen Lage geholt und das finde ich prima.
          Der "Haken" ist nur, dass dein Verhalten den Händler nicht dazu bringt, sich in angemessener Weise zu verhalten, denn er erreicht sein Hauptziel: er verkauft!
          Er verkauft Tiere, die nicht ausreichend ernährt sind und die Defekte haben.
          Stattdessen sollte er mehr investieren: mehr Zeit in die Pflege seiner Tiere; Geld für Futter; Zeit & Geld, so ein Tier beim Tierarzt vorzustellen.
          Wir ärgern uns hier im Forum manchmal über User, die ihre Tiere schlecht halten, nicht auf die Idee kommen, mit ihrem Tier zum Arzt zu gehen, wenn es angezeigt wäre und du kaufst/rettest so ein Tier, dass Opfer kommerzieller Überlegungen ist (vgl. auch hier). Ich finde, da ist eher Protest und ein Anruf beim Veterinäramt angesagt.
          OK, schlimm genug, wenn die keinen Anlass zum handeln sehen.
          Es ist eine Zwickmühle: "Wie man's macht, macht man's verkehrt".

          Schöne Grüße Jürgen

          Kommentar


          • #6
            Also ich weiß nicht... Angenommen es is wirklich eine Schildkröte ohne Augen, also keine Krankheit oder so. Was kann dann der Tierhändler dafür? Der kriegt vom Großhändler seine 20 Stück und setzt die mal ins Verkaufsbecken. Wenns ein Angestellter bemerkt, was soll er dann tun?

            "Schuld" ist da im Prinzip niemand, sowas passiert einfach alle tausend Eier mal und bei der Größe der US - Zuchtfarmen kanns bald mal sein dass ein Tier mit Panzeranomalien und ohne Augen auf die Welt kommt. Ein Bekannter von mir hatte mal eine augenlose Emys in einem Gelege dabei - isser deswegen ein schlechter Mensch?

            In diesem Fall find ichs eigentlich nicht weiter schlimm, dass das Tier gekauft wurde, denn wenn man Ahnung hat und bereit ist, da was reinzustecken isses eh das beste was dem Tier passieren kann. Was anderes isses natürlich wenn einem die "armen Tiere sooo leid tun weil sie da keine HQI haben". Das wäre dann nicht gscheit.

            Kommentar


            • #7
              Also ich bin einfach mal davon ausgegangen, dass Kirstin das schon mal beschriebene Tiergeschäft meinte, in welchem die Tiere derart schlecht gehalten werden. Keine Wärmestelle und alles mögliche an Arten, in allen Größen vorallem, in einem Becken durcheinander. Eine Schildkröte ohne Augen zu kaufen halte ich auch nicht für schlimm. Ich finds auch gut einerseits, dass sie das Tier zu sich genommen hat und ihm jetzt ein gutes zu Hause bietet.
              Wenn es sich aber um den Händler dreht der schon mal beschrieben wurde sitzt jetzt an der Stelle dieser Schildkröte bald die nächste usw.

              Kommentar


              • #8
                Das Tier wird nicht wieder sehen können, es hat keine Augen. Es reagiert auf helles Licht auf einer Seite.
                Laut Tierhandlung soll es ca. 10 Wochen sein.
                Gestern bin ich mit dem Tier zu einer reptilienerfahrenen TÄ gefahren.
                Ihr erster Impuls war auch, das Tier einzuschläfern, weil es auch abgemagert ist und ich erzählte, dass es den ganzen Tag nichts gefressen hat. Sie beobachtete es dann und fand es auch ganz agil. So hat es noch 2 Wochen, in denen es sich zeigt, ob es frißt. Sie meint, Hunger würde es nicht haben, da es vom Dottersack, den die Schlüpflinge einziehen, zehren könnte.
                Es wiegt 6g.
                So kam es wieder mit.
                Zu Hause gab ich Stint, der aufgetaut deutlich nach Fisch riecht, nicht wie die Bachflohkrebse zuvor. Und siehe da, es frißt. Ist aber mühsam, mit Pinzette, winzige Portionen und alles sehr langsam. Dagegen sind meine 2 Höckerschildkröten richtige kleine Haifische.

                Mich hat einfach der Lebenswille, wenn man das so nennen kann von dem Tierchen schwer beeindruckt. Nun muß sich zeigen, ob es eine Form von Aktivität zeigt, die alltagstauglich ist. Wenn es also wächst, taucht, schwimmt, sonnt und frißt und nicht vor sich hin kümmert, dann wird in 2 Wochen neu entschieden.
                Klar wäre es in der Natur nicht lebensfähig, wohl schon längst gefressen worden. Aber es soll ja weder in die "Natur", noch je zur Vermehrung beitragen. Also sind für mich individuelle Entscheidungen vorrangig.

                Dem Laden ist es schlicht nicht aufgefallen. So was wird immer wieder vorkommen, denke ich und wenn es auffällt, wandern solche Tiere wohl in den Müll, zum Tierarzt gewiß nicht.
                Dieser Laden ist der einzige hier in der Nähe, der für einen Wärmestrahler und regelmäßig Vitalux sorgt.

                Mich frustriert es unglaublich, dass die Amtstierärzte nicht schlichtweg vernünftige Haltungsbedingungen anordnen. Es trifft doch mit den Läden keine Armen und ein gute technische Ausstattung ist doch für so ein "Zubehörtier" wie Wasserschildkröten ein Anreiz für Käufer sich ebenso auszustatten. Die lassen doch jede Menge Kohle für Fische und das drum herum. Warum nicht für Tiere, die uralt werden können?

                Mir ist aufgefallen, dass die Läden schon in Konkurrenz stehen miteinander, so im Sinne von "Ja bei uns gibts ja wenigstens das und das für die Tiere, das hat xy nicht.
                Könnte der dght nicht kleine Broschüren für den Verkauf rausbringen mit z.B. "Vorzeigeaquarien"? Häufig arbeiten da ja auch einfach schlichte Leute, nicht nur böswillige? Oder der dght wendet sich an Firmen, wie z.B. es ja auch Gewächshaushersteller (neogard) gibt, die extra für Landschildkröten Frühbeete bauen? Da wären doch sicher finanzielle Anreize eine Motivation, wenn was weiß ich, eheim z.B. so ein Komplettset für Wasserschildkröten rausbringt, also statt der Schale mit der Palme halt was artgerechteres?

                Kirstin

                Kommentar


                • #9
                  Schlüpfling Gewicht ?

                  Die kleine Schildkröte frisst jetzt seit Dienstag zwar gut, hat aber nicht zugenommen, immer noch wiegt sie 6 g bei 3.5 cm. Sie soll ca. 8-10 Wochen alt sein.
                  Welches Gewicht ist da normal? Und gilt auch hier die Futtermenge ca. so groß wie der Kopf pro Tag?
                  Ich vermute, sie hat diese Woche zum ersten Mal gefressen. Müsste sie da nicht inzwischen etwas zugelegt haben?
                  Wechseln die Schlüpflinge auch schon die Panzerschilde? Sie hat am Rand so einen schwarzen Rand, das Panzerschild löst sich, die Ärztin meinte, dass sie keine Nekorose hat, aber bei einer Häutung gibts doch keinen schwarzen weichen Rand zwischen den den Platten?
                  Wie weich sind Schlüpflinge, wenn man sie vorsichtig drückt? Der Panzer ist zwar fest, aber darunter ist es weich. Bei meinen Tieren, die knapp 8 cm Panzerlänge haben, ist alles ganz fest. Ich bin halt sehr unsicher, weil ich nichts übersehen will, um sie nicht zu quälen.
                  Gruß Kirstin

                  Kommentar


                  • #10
                    Du kannst mir gerne die Bilder zuschicken. Ich stelle sie für dich online
                    Einfach an hastenstall11@web.de schicken
                    Zuletzt geändert von Gurfel; 30.04.2006, 09:44.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Gurfel,
                      vielen Dank für das Angebot!
                      Habe Dir schon 2 mails geschickt, beide sind zurück gekommen.
                      Versuche es weiter.
                      Gruß Kirstin

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich hoffe, dass jetzt hier ein Link mit dem Bild der Schildkröte zu sehen ist.
                        Kirstin
                        Zuletzt geändert von Fachmoderation; 30.04.2006, 19:21.

                        Kommentar


                        • #13
                          Tut mir leid, dass es so ein Chaos ist. Ich wollte einen Link senden, Bilder hochladen ist doch an dieser Stelle gar nicht zulässig?!
                          Bis ich weiß, wie der Unterschied funktioniert, schicke ich keinen weiteren Bilder.
                          Die Luftblasen kommen nicht vom Tier, sondern vom Auslauf des Filters, haben sich unter ihr gesammelt.
                          Kann jemand sagen, ob der linke schwarze Rand des Panzers Nekrose ist?
                          Rechts sieht man die Stelle, an der statt des Auges nur ein Fleck ist. Auf der anderen Seite ist ein Auge wie hinter einer Haut jedoch ohne Augenhöhle, manchmal sieht man es dahinter blinzeln, trotzdem reagiert sie gar nicht auf optische Reize.
                          Gestern habe ich andere Schlüpflinge in ungefähr gleicher Grösse gesehen, die lange nicht so flach waren wie sie. Ist das auch ein Defekt oder nicht?
                          Kirstin

                          Kommentar


                          • #14
                            Hast ne PM mit neuer Email Adresse!

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi Kirstin!

                              Du kannst hier Links zu den Bildern einstellen- vor allem, damit andere mitreden können.



                              Gruß- Gregor

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X