Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ich brauche dringend hilfe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ich brauche dringend hilfe

    ich werde jetzt versuchen mein problem zu erklären.Also ich war ca vor einem monat mit meinem ex freund in einem zoogeschäft und habe mich da in eine wasserschildkröte verliebt.nun hatte ich vor kurzem geburtstag,und mein ex kam mit einer schildkröte an.Ein rotwangenschmuckschildkröte so wie ich schon herrausgefunden habe in den 2 tagen wo ich die schildi jetzt habe er hat sie wohl von nem kumpel der sie einfach nur in ner schüssel gehalten hat!es ist kein baby mehr sondern schon eine ziemlich grosse schildkröte,da ich kein stück auf die ankunft meines neuen besten freundes vorbereitet war sondern es von seiten meines ex ne überraschung sein sollte(nur zu dumm das der junge nie vorher nachdenkt)hat meine süsse oder süsser wer weiß gestern in der badewanne seinen ersten tag verbracht,übernacht hatte ich sie draußen da ich totale angst habe das sie sich in dem kalten wasser in der badewann(kühlt ja stark ab über nacht)erkältet!Jetzt habe ich heute von einem kumpel ein leder nur kleines aquarium geschenkt bekommen!denke es ist so ca ein 50l becken!habe heute sofort nach der arbeit einen heizstrahler gekauf und ihn ins becken montiert damit wenigstens schon das problem mit der wasserthemperatur geklärt ist!es hat jetzt eine themperatur von 30C.habe meiner süssen aus handtüchern und ner schüssel einen liegeplatz gebaut!und sie heute mit frischer forelle gefütter die sie mir auch dankend abgenommen hat!ich weiß ich brauche bestimmt noch tausend sachen habe nur keine ahnung was,wo,wie und was am besten zu erst!Habe seid gestern viele infos aus meiner internetrecherche gesammel!das ist bloß alles für einen leien sehr verwirrend und teilweise auch sehr wiedersprüchlich!BITTE BITTE HILF MIR!!!!!!!

  • #2
    also ganz von vorne: AUch wenn dein Ex dir was gutes tun wollte, Tiergeschenke sollte man immer vorher absprechen, aber da es jetzt zu spät ist, denke ich wir sollten versuchen das beste draus zu machen.

    Als erstes würde ich sagen, das die 30° Wassertemperatur viel zu warm sind, auf dem landteil ist das ok, aber im wasser zuviel. da ist bei zimmertemperatur über nacht wohl die Badewanne das kleinere übel wenn du mich fragst. 50 Liter sind auch viel zu wenig, ein Aquarium mit den Maßen 150cmX80X40cm(wasserstand) sollte nach meinem Empfinden mindestens drin sein. Dazu gehört naürlich die Technik, als erstes eine Stabheizung, die nicht so teuer ist, dann ein Filer mit höchst möglichem Filtervolumen ( l/h ) und eine adäquate Beleuchtung, sprich eine HQI/HQL-LAmpe. All das wiederrum ist aber sehr teuer. Auch die unterhaltskosten für Futter und Strom sind nicht zu unterschätzen.

    Ich hoffe für dich nd deine Schildkröte ( nicht Schildi ), das der kauf nicht zu spontan war und du ihr bieten kannst was sie braucht, alleine das du dir Sorgen machst und dich informierst ist schon viel Wert. Denn dann wird sie/er dir auch viel Spaß bereiten. Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne melden;-)

    bis dann, liebe grüße

    ALEX

    Kommentar


    • #3
      Versuch dir am besten mal auf eine Börse zu gehn, da kriegt man das alles viel Billiger. Die HQI/L kannst du dir bei E-Bay ersteigern. Gruss, JaRaDa

      Kommentar


      • #4
        Hallo pappels,

        auf dieser Site findest Du so ziemlich alle Infos, die man als Schmuckschildkrötenhalterin benötigt.... zunächst solltest Du aber mal klären, um was für ein Tier es sich wirklich handelt: Rotwangenschmuckschildkröten ( Trachemys scripta elegans ) unterliegen meines Wissens seit einiger Zeit einem Vermarktungsverbot. Da das Tier wie Du sagst schon etwas größer ist, mag es sein, dass es vor Inkrafttreten des verbots eingeführt wurde, oder dass es sich eben nicht um eine Rotwange, sondern eine andere Art oder einen Mischling handelt. Zur Klärung könntest Du mal ein Bild zB bei Imageshack hochladen und hier ins Forum verlinken. Wichtig bei so einem Foto wäre eine seitliche Ansicht des Kopfes, ein Bild vom Bauch- und vom Rückenpanzer, am besten inklusive Schwanz und Vorderbeinen damit man das Geschlecht bestimmen kann.

        Ansonsten gilt: Viele Schmuckschildkrötenarten werden recht groß ( insbesondere die Rotwange ) und brauchen sehr viel Platz da sie gute Schwimmer sind. Alice-Cooper hat ja schon Maße genannt, für ein 30cm Exemplar darf das ruhig noch etwas größer sein. Als gesetzliches Mindestmaß gilt Länge = 5 x Die Panzerlänge des Tieres, Breite = Hälfte der errechneten Länge ( also 2,5 x Panzerlänge des Tieres ), Höhe ( Wasserstand ) = 2 x Panzerlänge des Tieres.

        Bedenken solltest Du, dass Wasserschildkröten langlebig und dankbare Pfleglinge sind, aber keineswegs billig. Die Anschaffungskosten für ein großes Becken und die nötige Technik werden sich auf etwa 500 € belaufen ( 150-200 für ein entsprechend großes Becken, 150 für Filter, Heizstab und Schläuche etc., 100 für die Beleuchtung, 50 für Deko und Futter ). Kann man alles natürlich auch im preis drücken, wenn man sich im netz umschaut oder Bekannte und Verwandte fragt, wer denn noch ein altes Aquarium bzw. die Technik dazu herumstehen hat. Dabei aber drauf achten, dass die Technik für ein entsprechend großes Becken geeignet ist. Dazu kommen dann noch Strom- und Wasserkosten.

        Es ist natürlich schade, dass Du so ins kalte Wasser geworfen wurdest und das Tier nun bei Dir herumsitzt. Da wird's ihm aber allemal sicher besser gehen als in irgendeiner kalten Wasserschüssel. Falls Du tatsächlich die Verantwortung für das tier übernehmen willst, solltest du Dir über die Kosten und der damit verbundene Arbeit im Klaren sein, lohnend ist es aber alle mal

        Dennoch, solltest du dich den Anforderungen nicht gewachsen fühlen, dann gibt es hier die Möglichkeit, für das Tier ein neues Heim zu suchen....

        Grüße
        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

        Kommentar


        • #5
          Danke

          Hallo erst einmal möchte ich den jenigen danken,die mir zurück geschrieben haben.Jetzt geht es mir schon besser!Jemand schrieb das 30c Wasserthemperatur zu viel seinen wieviel ist den für meine Rotwangenschmuckschildkröte am sinnvollsten??Denn so einen Heizstab habe ich gestern noch sofort gekauft,da ich mich nur in Ausbildung befinde und nicht sonderlich viel verdiene kann ich nicht alle benötigten Sachen sofort kaufen.Was ist den so mit am wichtigsten.ich dachte jetzt daran eine Spotstrahler für das Landteil zu holen und als Landteil eine Turtle Island zu nutzen da sie dann mehr platz zum Tauchen und schwimmen hat!

          Kommentar


          • #6
            Also um es kurz zu machen, ich würde für diese JAhreszeit 25-27° empfehlen, aber am besten liest du dich mal durch den oben genannten link, da ich mit Rotwangenschildkröten* selber keine Erfahrungen habe. Auf dieser Seite steht wirklich alles wichtige drauf.

            Ein Spot ( mit UV-Licht ) ist auf jeden fall wichtig, aber auch ein filter ist in so einem kleinen Becken mit relativ viel schildkröte drin wichtig.

            Wenn du noch mehr Probleme hast meld dich ruhig....wir helfen ja gerne, vor allem wenn es so geht wie bei dir und man erst das Tier bekommt und dann alles andere selbs anschaffen muss......

            liebe grüße

            ALEX


            *Abkürzung editiert
            Zuletzt geändert von Fachmoderation; 24.05.2006, 12:23.

            Kommentar


            • #7
              Danke

              Ok super danke!Dann werde ich heute einen Filter und so einen Spotstrahler holen!Was hälst du von Turtle Islands und weist du etwas über den Eierablageplatz bin mir nämlich fast sicher das es sich um ein Weibchen handelt!Gruß Tanja

              Kommentar


              • #8
                also anfangs habe ich auch die Turtle-Islands benutzt. Jetzt habe ich aber einen Zimmerteich mit einem Landteil, der den ganzen Teich umgibt. Allerdings benutze ich das Ding noch als Aufstiegshilfe, und sie werden super angenommen.

                Als Eiablageplatz ist es natürlich völlig ungeeignet, aber damit habe ich GAR KEINE Erfahrung, habe nur Männchen.....


                Liebe Grüße

                ALEX

                Kommentar


                • #9
                  Hallo pappels,
                  ....weist du etwas über den Eierablageplatz bin mir nämlich fast sicher das es sich um ein Weibchen handelt!
                  Vielleicht kann ich Dir in Sachen Eiablageplatz etwas weiterhelfen.

                  Das sinnvollste ist das man den Eiablageplatz extern, also außerhalb des Beckens installiert. Das hat den Vorteil, daß man dem/den Tier(en) keinen Schwimmraum nimmt. Er sollte nach möglichkeit 10 -15cm über der Wasseroberfläche liegen.
                  Auch sollte die Konsetenz des Substrates so gewählt sein, daß der Sand auf/im Eiablageplatz weder staubtrocken noch tropfnass ist.
                  Er sollte eine klumpig-krümlige Konsestenz haben.
                  Das heißt: man muß in regelmäßigen Abständen Kontrollen durchführen,ggf nachbefeuchten.
                  Die Substrattemperatur spielt hier eine übergeeignete Rolle, denn die Schildkröten müssen die Wahl zwischen verschiedenen Temperaturzonen haben.
                  Erreichen kann man das, indem man tagsüber einen Spotstrahler ( 60W )
                  z.B.: aus dem Baumarkt einsetzt.
                  Der sollte einen Teil des sandgefüllten Landteils beleuchten und erwärmen.
                  Da es im Zentrum des Lichtkegels am wärmsten ist, und zum Rand hin die Wärme abnimmt, hat das Tier die Möglichkeit ihren Vorzugsbereich für die Nistgrube selbst aus zusuchen.
                  Bemerkung:
                  Diese Angaben beziehen sich auf eine weibliche Trachemys scripta scripta.

                  Wenn man die Möglichkeit hat, kann man den Eiablageplatz auch mit der Sonneninsel kombinieren, dies spart eine zweite Beleuchtung.

                  Bei der Größe des Eiablageplatzes sollte man von der Endgröße des Tieres ausgehen. Die Mindesthöhe des Substrates sollte bei ca. 30cm liegen.
                  Ich hoffe Die etwas weitergeholfen zu haben.

                  Kommentar


                  • #10
                    Danke

                    Ja das hast du auf alle fälle vielen Dank!!und liebe grüsse Tanja

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X