Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bevorzugte Lampe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bevorzugte Lampe

    Hallo ihr Lieben,

    ich habe mal eine Frage zu der Beleuchtung meines Zimmerteiches.

    Der Teich wird von oben mit einer HQI-Lampe beleuchtet. Sie hänt weit oben und strahlt daher keine spürbare Wärme ab, sondern sorgt für eine Art "Grundhelligkeit" ( der teich hat die maße 1,4 x 1,0 m ). Es gibt dann zwei Sonnenplätze, da ich auch zwei Schildkröten halte. Der eine, große Sonnenplatz wird von einer 100 Watt PowerSun oder wie auch immer diese UV-lampe heiße bestrahlt, die Temperatur beträgt etwas über 40°.
    Der Kleine Sonnenplatz wird nur von einer alten, an die Wand geschraubten Schreibtischlampe bestrahlt. ich glaube die Birne hat nur 25 Watt, ist aber schön warm. Auch dieser Platz erreicht eine Temperatur von 35°.

    Jetzt kommt aber das Absurdum: beide Schildkröten bevorzugen den kleinen Sonnenplatz ( klein ist nur auf die Watt-zahl bezogen, nicht auf die Fläche). Manchmal sonnen sie sich getrennt, manchmal auch zusammen und manchmal sogar übereinander. Der andere Platz wird zwar auch genutzt, baer nicht so oft und lange. Oft sitzen die beiden auch nr so am Rand des Teiches, nicht direkt unter einer Lampe.

    Muss ich an der Beleuchtung etwas ändern, ich denke nämlich, das das UV-Licht gesünder wäre....


    Liebe Grüße

    Alex

  • #2
    Hallo Alex,

    beide Schildkröten bevorzugen den kleinen Sonnenplatz
    Das kann daran liegen, dass die Lichtfarbe anders (eben wärmer) ist.

    Es gibt in der Literatur Hinweise darauf, dass viele Reptilien UV-Licht wahrnehmen können und dass sie "wissen", ob sie sich zur Bildung von Vitamin D3 diesem Licht aussetzen sollten - dann setzen sie sich dort hin, wo's UV gibt, und bleiben so lange, bis sie genügend Vitamin gebildet haben. Ich drücke mich da absichtlich ein bisschen rum, denn für Schildkröten gibt's keine wirklich schlüssigen Versuchsergebnisse, und diese "Kette" ist auch für andere Reptilien noch nicht 100%ig abgesichert.

    Das heißt im Umkehrschluß aber wahrscheinlich, dass Deine Schildkröten im Moment wohl wenig Vitamin D3-Bedarf haben und deshalb die Glühlampe bevorzugen können. Vielleicht können Deine Schildkröten dieses Vitamin auch in ausreichender Menge aus der Nahrung aufnehmen.

    Jetzt kommt aber der Knackepunkt: Vitamin D3 ist meist in tierischen Futtermitteln enthalten, und die könnten die Nieren von natürlicherweise überwiegend Pflanzen fressenden Schildkröten schädigen. Vitamin D3 ist ja nicht alles...

    Also beschreib' doch mal, welche Schildkröten Du hast, wie groß sie sind (die Ernährung in der Natur ändert sich bei manchen Arten mit dem größer werden) und was Du wie viel fütterst.

    Viele Grüße
    Beate

    P.S. Zum Nachlesen: Die meisten dieser Untersuchungen stammen aus der Arbeitsgruppe von William Gehrmann, http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/q...22%5BAuthor%5D Zugegeben, leicht zu lesen sind die Arbeiten nicht...
    Zuletzt geändert von Beate Pfau; 01.06.2006, 18:57.
    Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

    Kommentar


    • #3
      also ich halte eine junge Mississippi-Höckerschildkröte ( ca 9 cm ) und eine Südl. Zierschildkröte ( 15 jahre alt, ca 12 cm ), beides sind Männchen.

      Zu fressen bekommen sie hauptsächlich Schildkrötenpudding, den ich selbst koche. er besteht aus Forelle, Shrimps, Spinat, Babygläschen, frischen Möhren und Petersilie, ach ja und etwas Rinderfilet. Er ist angereichert mit Vitamin- und Mineralpulver und zerstoßenen Eierschalen. Zusätzlich gibt es in Regelmäßigen Abständen Frischen Fisch aus unserem See, sprich kleine Rotaugen und Gründlinge. Außerdem regenwürmer, Nacktschnecken, Salatblätter ( eher unbeliebt) und ab und an mal einen Mehlwurm als Leckerlie...

      Gefüttert werden sie jeden zweiten Tag, in einer Art rotationssysten, damit es niht langweilig wird.

      Im teich halte ich ausserdem zwei kleine koi zur "Aufzucht". Sie bekommen kleine Koi-Sticks, die auch von den Schildkröten sehr gern genommen werden. MEin Tierartz, den ich deshalb mal befragt habe, meinte, das es gut sei, den Koifutter sei sehr vitamin D3-haltig, seht auch auf der Packung, du könntest also tatsächlich recht haben.

      Die Lichtfarbe ist bei der kleinen Lampe auch tatasächlich wärmer, die der UV-Lampe eher weißlich.

      Danke im Vorraus, wenn ihr noch verbesserungsvorschläge bezüglich des Futters habt bitte her damit.


      Liebe Grüße

      Alex

      Kommentar


      • #4
        Hallo Alex,

        für Deine beiden Schildkröten ist diese Fütterung wirklich prima. Für Pseudemys und größere Trachemys wär's halt tatsächlich zu proteinreich gewesen.

        Ein paar Anmerkungen (das sind Vorschläge, keine Kritik):
        Spinat
        Nicht zu viel davon. Spinat enthält ziemlich viel Oxalsäure, und die bindet das Calcium so fest, dass es den Schildkröten nicht mehr zur Verfügung steht. Frischer Spinat ist oft auch sehr nitratreich, das ist auch nicht ganz so gut (Spinat aus den Babygläschen ist da besser). Es gibt manche Schildkröten und auch Fische, die Spinat sehr gerne mögen - grundsätzlich "verteufeln" würde ich ihn also nicht.
        angereichert mit Vitamin- und Mineralpulver und zerstoßenen Eierschalen
        Das ist grundsätzlich nicht schlecht, aber sehr schwer zu dosieren. Vor allem bei den Vitaminpräparaten kann man des Guten leicht zu viel tun - speziell die fettlöslichen Vitamine A und D sind dann sogar schädlich. Beide Vitamine können jedoch aus Vorstufen von gesunden Schildkröten selber gebildet werden. Also würde ich eher wenig davon in den Pudding tun und möglichst Frischfutter füttern, und (wie Du' s ja schon machst) UV-Licht anbieten, damit die Regulationsvorgänge greifen können. Das Gleiche gilt aus meiner Sicht auch für Kalkzugaben. Ich finde es besser, wenn die Schildkröten Eierschalen und Sepia aufnehmen können, so viel sie wollen, und man sie nicht dazu zwingt, indem man viel davon ins Futter mixt. Eine kleine Menge ist aber sicher nicht schädlich.
        kleine Rotaugen und Gründlinge
        ... hoffentlich unausgenommen und mit Kopf und Haut? Das ist sehr gut, denn so liefern sie ebenfalls Kalk, dazu Vitamin D3 (Lebertran stammt ja aus Fischlebern) und Ballaststoffe. Fischfilet dagegen liefert fast bloß Proteine und ist deshalb aus Sicht der Schildkrötenfütterung weniger gut.
        Regenwürmer, Nacktschnecken
        Das sind auch gute Vitamin- und Mineralstoff-Lieferanten. Regenwürmer aus dem Angelgeschäft sind besser als nichts, aber an frische aus dem Garten kommen sie natürlich nicht dran.
        Salatblätter ( eher unbeliebt)
        Das kann ich mir denken. Salat ist auch gar nicht so gut als Pflanzenfutter: Je nach Sorte und Anbauweise haben sie ein ziemlich schlechtes Calcium-/Phosphor-Verhältnis, sind ballaststoffarm und oft sehr nitratreich. Romana ist noch die beste Sorte, Endivien ist auch akzeptabel. Du hast ja Zugang zu einem Teich: Wasser- und Schwimmpflanzen wären noch besser. Viele Chrysemys mögen (nach Gewöhnung) Wasserlinsen sehr gerne, und die halten ja im Zimmerteich auch besser als die matschigen Salatblätter.
        kleine Koi-Sticks
        Solange die nur Beifutter sind, ist es in Ordnung. Als Hauptfutter sind sie auch zu ballaststoffarm und zu stärkereich und bringen deshalb evtl. die Verdauung durcheinander.

        Aber wie gesagt: Für männliche Graptemys und Chrysemys ist Deine Fütterung wirklich gut, das hier sind eher noch Kommentare für die Mitleser!

        Viele Grüße
        Beate
        Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

        Kommentar


        • #5
          oh beate, danke für deine ausfürhlichen antworten, die sind immer echt Klasse!

          Aber nur zu deiner Info noch, der spinat ist auch nicht frisch, sondern als Hipp-Babynahrung mit im Pudding, Schnecken und Würmer sind ausm Garten und die Rotaugen und Gründliche sind nur höchstens fingerlang, ich füttere sie also am Stück. Dann haben die beiden auch imer was zu tun, wenn sie sie auseinander nehmen müssen. Auch die Forelle für in den Pudding fange und filetiere ich selbst, allerdings nich ganz sauber, damit Gräten, haut und Schuppen mit im pudding sind. Köpfe und Flossen bekommt man allerdings schwer so klein, das es eine Masse gibt. Deshalb bekommen sie halt die kleinen Fischchen als Ganzkörperfutter.

          Auch noch für die Mitleser: Das ganze hört sich nach super viel Arbeit an, ist es aber nicht. Gerade bei dem jeztigen Wetter ist es kein Problem mit einem Spatenstich Würmer für eine woche zu finden. Und so nen Pudding kochen dauert ne halbe stunde, dann hat man genug für mindestens 3 monate. ich friere das ganze dann ein und taue es immer für 2-3 tage auf. Ist echt zu empfehlen das Ganze.

          also noch mal liebe Grüße und nen schönen Dank an Beate


          Alex

          PS: Anfänglich habe ich nur Trockenfutter gefüttert, dann wurde meine kleine Krank. es lohnt sich also ehrlich....

          Kommentar

          Lädt...
          X