Hallo!
Ich habe eine Graptemys p.p. 1 3/4 Jahre alt und weiblich.Ich habe am Anfang bezüglich der Haltung recht viel falsch gemacht, habe aber inzwischen -denke ich - recht gute Haltungsbedigungen geschaffen.
Becken: 100*40*40 cm
Wasserstand: 2/3 des Beckens
Beleuchtung: Hobby UV-Strahler 160 Watt Sun Lux
Sonnenplatz: Korkrinde eingeklemmt zwischen Vorder- und Rückscheibe
Temperatur: Wasser 26Grad,Luft 26 Grad,Sonnenplatz 43-45 Grad
Boden: Kies fein und grob
Pflanzen: Wasserpest,Hornkraut und Wassersalat,2 kleine Granitsteine und eine Wurzel
Technik: JBL 250 Cristal Profi Außenfilter und so ein Sprudelschlauchschwamm
Tiere: 1 Wasserschildkröte und 4 Antennenwelse
Futter: Regenwürmer, Fliegen, die Wasserpflanzen im Becken, Löwenzahnblätter,Garnelen,Schildkrötenfutter (TK),Garnelen-Mix,getr. Fische und Bachflohkrebse
Fütterung jeden Tag außer Samstag (Fastentag)
Der UV-Strahler brennt von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 21.00 Uhr.
Der Sprudelschwamm geht am Tag dreimal eine halbe Stunde.
So, nun habe ich festgestellt, daß meine Wasserschildkröte breite Zuwachsstreifen bekommt.Sie wird zu schnell groß. Hat jemand Erfahrung damit gemacht? Ich werde natürlich zum Tierarzt gehen, aber vielleicht kann mir schon jemand vorab einen Tip geben.
Nun noch ein paar Daten:
Am 15. April 2006 wog die Schildkröte 140 Gramm und der Panzer war 10 cm groß, am 5.Juni 2006 wog sie 165 Gramm und war schon 11 cm groß.
Das ist doch viel zu groß und zu schwer für eine 1 3/4 jährige Graptemys, oder?
Nun kommt bestimmt die Frage wegen der Winterruhe.
Habe ich mich leider nicht getraut zu machen, also NEIN.
Aber kann es das allein sein?
Ich hoffe auf ein paar hilfreiche Antworten.
Viele Grüße Tanja
Ich habe eine Graptemys p.p. 1 3/4 Jahre alt und weiblich.Ich habe am Anfang bezüglich der Haltung recht viel falsch gemacht, habe aber inzwischen -denke ich - recht gute Haltungsbedigungen geschaffen.
Becken: 100*40*40 cm
Wasserstand: 2/3 des Beckens
Beleuchtung: Hobby UV-Strahler 160 Watt Sun Lux
Sonnenplatz: Korkrinde eingeklemmt zwischen Vorder- und Rückscheibe
Temperatur: Wasser 26Grad,Luft 26 Grad,Sonnenplatz 43-45 Grad
Boden: Kies fein und grob
Pflanzen: Wasserpest,Hornkraut und Wassersalat,2 kleine Granitsteine und eine Wurzel
Technik: JBL 250 Cristal Profi Außenfilter und so ein Sprudelschlauchschwamm
Tiere: 1 Wasserschildkröte und 4 Antennenwelse
Futter: Regenwürmer, Fliegen, die Wasserpflanzen im Becken, Löwenzahnblätter,Garnelen,Schildkrötenfutter (TK),Garnelen-Mix,getr. Fische und Bachflohkrebse
Fütterung jeden Tag außer Samstag (Fastentag)
Der UV-Strahler brennt von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 21.00 Uhr.
Der Sprudelschwamm geht am Tag dreimal eine halbe Stunde.
So, nun habe ich festgestellt, daß meine Wasserschildkröte breite Zuwachsstreifen bekommt.Sie wird zu schnell groß. Hat jemand Erfahrung damit gemacht? Ich werde natürlich zum Tierarzt gehen, aber vielleicht kann mir schon jemand vorab einen Tip geben.
Nun noch ein paar Daten:
Am 15. April 2006 wog die Schildkröte 140 Gramm und der Panzer war 10 cm groß, am 5.Juni 2006 wog sie 165 Gramm und war schon 11 cm groß.
Das ist doch viel zu groß und zu schwer für eine 1 3/4 jährige Graptemys, oder?
Nun kommt bestimmt die Frage wegen der Winterruhe.
Habe ich mich leider nicht getraut zu machen, also NEIN.
Aber kann es das allein sein?
Ich hoffe auf ein paar hilfreiche Antworten.
Viele Grüße Tanja
Kommentar