Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Natter im Teich

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Natter im Teich

    Hallo,

    in/an meinen Teich wohnt offenbar eine Natter.
    Wie ich anhand von Fotovergleichen festgestellt habe, handelt es sich um eine Ringelnatter (Natrix Natrix).
    Heute habe ich das Tier zum 1. Mal entdeckt, wie es gerade dabei war, einen meiner ca. 10 cm großen Shubunkin aus dem Wasser zu schleppen.
    Weil ich die Schlange offenbar gestört hatte, hat sie den Fisch wieder fallen lassen und er hat es überlebt.

    In meinem Teich wohnen nicht nur versch. Goldfischarten, sondern auch noch 1.2 Trachemys scripta elegans.
    Das Männchen mit ca. 20 cm Panzerlänge, die Weibchen ca. 22 und 24 cm.
    Stellt die Schlange für die Schildkröten eine Gefahr dar?

    Am liebsten würde ich die Schlange einfangen und aussiedeln.
    Dass die Schildkröten sich gelegentlich nen Jungfisch holen ist ja ok - aber den ganzen Bestand an eine Schlange zu verlieren entspricht nicht grad meiner Vorstellung.

  • #2
    Zitat von Sushi
    Am liebsten würde ich die Schlange einfangen und aussiedeln..
    Ich habe auch öfters mal Ringelnattern an meinem Teich, in allen Größen, vom Schlüpfling bis zu Adulti, und ich freue mich darüber sehr. Was kann es für einen Reptilienliebhaber schöneres geben als Reptilien ohne viel Mühe hautnah in der Natur zu erleben? Dafür opfere ich gerne den ein oder anderen Goldfisch, übrigens auch für Reiher und Eisvögel, die meinem Teich den gelegentlichen Besuch abstatten. Keine Sorge, den ganzen Bestand an Goldfischen kriegen alle zusammen nicht klein. Das schaffen nicht einmal die jagderprobten Katzen aus der Nachbarschaft.

    Schau mal hier: http://www.emys-home.de/EmysGERSpezies.htm

    Zitat von Sushi
    Stellt die Schlange für die Schildkröten eine Gefahr dar?
    Nein, für Schildkröten deiner Größe stellt keine heimische Schlange eine Gefahr dar.

    Gruß, Editha
    Zuletzt geändert von Kacchua; 11.06.2006, 17:09.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Kacchua
      Ich habe auch öfters mal Ringelnattern an meinem Teich, in allen Größen, vom Schlüpfling bis zu Adulti, und ich freue mich darüber sehr. Was kann es für einen Reptilienliebhaber schöneres geben als Reptilien ohne viel Mühe hautnah in der Natur zu erleben? Dafür opfere ich gerne den ein oder anderen Goldfisch, übrigens auch für Reiher und Eisvögel, die meinem Teich den gelegentlichen Besuch abstatten. Keine Sorge, den ganzen Bestand an Goldfischen kriegen alle zusammen nicht klein. Das schaffen nicht einmal die jagderprobten Katzen aus der Nachbarschaft.
      Mannomann, wo wohnst Du denn?! Allein über 'ne Ringelnatter wäre ich ja froh, auch wenn's einige Bergmolche das Leben kosten würde,... aber Eisvogel??? Bei uns in der Gegend "gibt's" den zwar auch, aber hab' die Tiere erst zweimal in meinem Leben irgendwo in der Gemarkung kurz zu gesicht bekommen . Reiher dagegen gibt's zu Hauf, aber nicht an meinem Teich, hab' halt keine Fische drin.

      Nein, für Schildkröten deiner Größe stellt keine heimische Schlange eine Gefahr dar.
      Kann mich Kacchua nur anschließen, die Ringelnatter stellt keine Gefahr für Schildkröten dieser Größe dar, viel höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Schildkröten an eingewanderten jungen Schlangen vergreifen.

      Goldfische sind zudem sehr fruchtbar und jeder gefressene wird innerhalb kurzer Zeit "ersetzt" werden, da sich die Fische meist so stark vermehren, dass die vermehrungsrate ohnehin das "Fassungsvermögen" eines normalen Gartenteiches übersteigt.

      Ganz abgesehen davon würde ich behaupten, dass Du die Schlange gar nicht entfernen darfst, denn sie ist wie alle heimischen Amphibien und Reptilien streng geschützt und darf nicht der Natur entnommen werden. Dein Gartenteich mag zwar nicht unbedingt als "freie Natur" gelten, aber die Schlange ist selbständig eingewandert und ist daher als ihr Lebensraum zu betrachten.

      Ich würde mich einfach über den länglichen Gast freuen und das Zusammenleben heimischer und exotischer Tiere mit Genuß beobachten.

      Grüße
      Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

      Kommentar


      • #4
        Danke für eure Antworten.

        Da bin ich froh, wenn die Natter keine Gefahr für die Schildkröten darstellt!
        Das war eigentlich meine größte Sorge, auch wenn es sich eher anhörte als ginge es mir hauptsächlich um die Fische

        Goldfischnachwuchs gibt es reichlich. Ich frag mich aber, warum sich die Natter den größten dicksten Fisch ausgesucht hat und nicht nen Jungfisch.
        Gehören Farben ins Beuteschema von Schlangen? Der adulte Fisch ist blau, der Nachwuchs noch braun, also besser getarnt.

        Ganz abgesehen davon würde ich behaupten, dass Du die Schlange gar nicht entfernen darfst, denn sie ist wie alle heimischen Amphibien und Reptilien streng geschützt und darf nicht der Natur entnommen werden. Dein Gartenteich mag zwar nicht unbedingt als "freie Natur" gelten, aber die Schlange ist selbständig eingewandert und ist daher als ihr Lebensraum zu betrachten
        Ich würde sie ja der Natur nicht entnehmen, sondern sie einfach umsiedeln, nen besseren Lebensraum bieten.
        Aus meiner (menschlichen) Sichtweise meine ich, dass es die Schlange an einem großen Tümpel oder Teich, weitab von der Stadt viel besser hätte als in meinem Gartenteich, hinter dem die Deutsche Bundesbahn durchsaust...
        Sicher ist sie selbstständig eingewandert - wer weiß wo sie herkommt.
        Nunja, abwarten. Vielleicht wandert sie genauso schnell wieder ab wie sie eingewandert ist.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Sushi
          Vielleicht wandert sie genauso schnell wieder ab wie sie eingewandert ist.
          Mit ziemlicher Sicherheit! Wir haben hier in der Gegend zwar relativ regelmäßig "Schlangensichtungen", aber es ist keineswegs so, daß die Tiere dauernd im Teich leben. Die holen sich gelegentlich mal was und dann sind sie wieder wochenlang nicht zu sehen.

          Gruß, Editha

          Kommentar


          • #6
            Wenn sie gelegentlich vorbeischaut ist es ok
            Ich hatte schon früher viele Jahre nen Teich. Aber ne Schlange ist mir da nie untergekommen. Von dem her war ich heute realtiv von den Socken...

            Offtopic:
            sieht jemand meine Signatur?
            Ich seh sie nicht, obwohl ich sie aktiviert habe - normal?
            Will ja nicht unhöflich erscheinen so ohne Namen und Gruss.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Sushi
              sieht jemand meine Signatur? Ich seh sie nicht, obwohl ich sie aktiviert habe - normal?
              Yup! Meine ist auch verschwunden, irgendwo in den neuen Regeln steht, daß sie jetzt generell ausgeblendet wird.

              Zitat von Sushi
              Will ja nicht unhöflich erscheinen so ohne Namen und Gruss.
              Mußt du "handgreiflich" werden...

              Gruß, Editha

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Kacchua
                Mußt du "handgreiflich" werden...
                Danke und Gruss, Christina

                Kommentar

                Lädt...
                X