Hallo,
habe u.a. eine knapp fünf Jahre alte Indianerschmuckschildkröte. Größe knapp 30cm Panzerlänge. Eigentlich habe ich sie immer für ein Männchen gehalten (Schwanz etwa 3cm lang gleichmäßig spitz zulaufend). Sie war immer kerngesund und bei bestem Appetit. Sie wurde immer warm überwintert und hat, nachdem sie im Winter etwas ruhiger wurde und kaum gefuttert hat, zum März wieder ihre aktivität und Appetit zugelegt. Vor etwa drei Wochen hat sie dann schlagartig das Fressen eingestellt und ist seither extrem unruhig. Sie rast im Becken und auf dem Landteil auf und ab und kratzt sich ständig mit den Hinterfüßen am After. Außerdem macht sie immer wieder scharrende Bewegungen im Kies / Sand. Sie versucht auch wie verrückt aus dem Becken zu kommen. Selbst einen riesigen Teich, den ich extra auf dem Balkon eingerichtet habe, will sie verlassen. Solches Verhalten habe ich bisher nur in Zusammenhang mit bevorstehender Eiablage gefunden. Man hört hier immer, dass Eier notfalls auch ins Wasser gelegt werden, wenn der Landteil nicht zusagt. Habe hier im Forum schon alles abgesucht, aber ähnliche Fragen sind niemals eindeutig ausdiskutiert worden. Kennt jemand notfalls einen erfahrenen Tierarzt im Raum Heidelberg? Mache mir große Sorgen und bin dankbar für Hinweise. Habe übrigens auch schon sehr warem Bäder (ca. 32-34Grad) versucht.
habe u.a. eine knapp fünf Jahre alte Indianerschmuckschildkröte. Größe knapp 30cm Panzerlänge. Eigentlich habe ich sie immer für ein Männchen gehalten (Schwanz etwa 3cm lang gleichmäßig spitz zulaufend). Sie war immer kerngesund und bei bestem Appetit. Sie wurde immer warm überwintert und hat, nachdem sie im Winter etwas ruhiger wurde und kaum gefuttert hat, zum März wieder ihre aktivität und Appetit zugelegt. Vor etwa drei Wochen hat sie dann schlagartig das Fressen eingestellt und ist seither extrem unruhig. Sie rast im Becken und auf dem Landteil auf und ab und kratzt sich ständig mit den Hinterfüßen am After. Außerdem macht sie immer wieder scharrende Bewegungen im Kies / Sand. Sie versucht auch wie verrückt aus dem Becken zu kommen. Selbst einen riesigen Teich, den ich extra auf dem Balkon eingerichtet habe, will sie verlassen. Solches Verhalten habe ich bisher nur in Zusammenhang mit bevorstehender Eiablage gefunden. Man hört hier immer, dass Eier notfalls auch ins Wasser gelegt werden, wenn der Landteil nicht zusagt. Habe hier im Forum schon alles abgesucht, aber ähnliche Fragen sind niemals eindeutig ausdiskutiert worden. Kennt jemand notfalls einen erfahrenen Tierarzt im Raum Heidelberg? Mache mir große Sorgen und bin dankbar für Hinweise. Habe übrigens auch schon sehr warem Bäder (ca. 32-34Grad) versucht.
Kommentar