Hallo und guten Tag,
ich habe nicht direkt ein Problem, aber ich möchte wissen, wie ich mich verhalten soll.
Meine Gelbwangenschildkröte* (ca. 4 Jahre alt, Panzer 12 cm, 240 gr.) ist über den Sommer in unserem Teich (ca. 20.000 Liter) und bekommt jeden abend Futter.
Sie frisst nur Trockenfutter, Mehlwürmer und Mett (bekommt sie aber nur selten).
Gefrorenes und aufgetautes Futter frisst sie gar nicht oder nur unwillig (weil es nicht schwimmt sondern absinkt). Das Mett frißt sie auch nur aus der Hand.
Versuche mit anderem Frischfutter sind gescheitert.
Aber: gestern haben wir gesehen, dass sie am Teichrand die Froschlöffel frisst. Ist das ok oder sollen wir es unterbinden (und wie)?
Nach der Waage und auch optisch sollte sie nicht mehr zunehmen, aber wie sollen wir das steuern, wenn sie sich im Teich kräftig "selbstversorgt"?
Vielen Dank im voraus!
*Abkürzung editiert
ich habe nicht direkt ein Problem, aber ich möchte wissen, wie ich mich verhalten soll.
Meine Gelbwangenschildkröte* (ca. 4 Jahre alt, Panzer 12 cm, 240 gr.) ist über den Sommer in unserem Teich (ca. 20.000 Liter) und bekommt jeden abend Futter.
Sie frisst nur Trockenfutter, Mehlwürmer und Mett (bekommt sie aber nur selten).
Gefrorenes und aufgetautes Futter frisst sie gar nicht oder nur unwillig (weil es nicht schwimmt sondern absinkt). Das Mett frißt sie auch nur aus der Hand.
Versuche mit anderem Frischfutter sind gescheitert.
Aber: gestern haben wir gesehen, dass sie am Teichrand die Froschlöffel frisst. Ist das ok oder sollen wir es unterbinden (und wie)?
Nach der Waage und auch optisch sollte sie nicht mehr zunehmen, aber wie sollen wir das steuern, wenn sie sich im Teich kräftig "selbstversorgt"?
Vielen Dank im voraus!
*Abkürzung editiert
Kommentar