Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aquaterrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aquaterrarium

    Hallo ihr Lieben,

    mein Freund hatte hier in das Forum ja bereits schon einmal reingeschrieben, dass wir Neulinge auf dem Gebiet Wasserschildkröten sind. Nun versuchen wir das Leben unserer beiden Höckerschildkröten so gut wie möglich zu gestalten (sie sind schon des öfteren abgegeben worden und wurden alles andere als Artgerecht gehalten ). Hierzu hätten wir eine Frage, was die Einrichtung des Aquaterrariums angeht. Was für Baumstämme (oder Wurzeln) kann man am besten verwenden? Die vom Händler oder geht es auch anders? Und welche Sorte? Zur Zeit haben wir nur ein relativ kleines Aquarium*...ein neues, größeres Becken steht aber bereits schon in der Bauplanung.

    Ich danke euch für eure Hilfe,
    Jenny


    *Abkürzung editiert
    Zuletzt geändert von Fachmoderation; 26.06.2006, 20:34.

  • #2
    Hallo Jenny,
    ich würde am ehesten zu Korkstücken oder -ästen raten weil die an der Oberfläche des wassers schwimmen und die Schildkröten guten Halt an ihnen finden und problemlos hochklettern können.Sie müssen mindestens alle 1 1/2 Jahre ausgetauscht werden. Außerdem muss man sie regelmäßig sauber machen.
    Liebe Grüße
    der Kai

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      "Sie müssen mindestens alle 1 1/2 Jahre ausgetauscht werden"

      Warum?

      MfG Jens

      Kommentar


      • #4
        Weil dsnn selbst bei regelmäßigem Putzen dort im Inneren Algen wachsen können und weil es durch den regen Stoffwechsel zu einer starken belastung des Stammes kommt. Es kann dann nähmlich passieren, dass Korkstücke abbrechen und die Pfleglinge dann diese verschlucken. Ander Gründe fallen mir nicht ein.

        Kommentar


        • #5
          Das verschlucken wäre noch nicht einmal das problem. Kork verrottet und hält Kot und Futterreste.Da hilft dann auch irgendwann kein abwaschen mehr.Deshalb muss es alle 1 1/2 Jahre ausgewechselt werden.
          Gruß Kai

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            "Kork verrottet"

            gerade das tut er eben nicht. "Normales" Holz verrottet. Aber selbst das ist nicht so schlimm und hat sich bei meiner Haltung nie negativ ausgewirkt. Ich lege von Zeit zu Zeit Falllaub in meine Becken DAMIT sie verrotten.

            "Kork hält Kot und Futterreste"

            auch nicht mehr alles andere "Deko" Bestandteile. Säubern hilft da gut.

            Alles keine Argumente das man Kork nach 1 1/2 Jahren austauschen muss.

            Wenn er kaputt ist und den Insassen keinen Halt mehr bietet und als Sonnenplatz ungeeignet ist, dann ist er auszutauschen.

            MfG Jens

            Kommentar


            • #7
              Fester Sonnenplatz?

              Hallo ihr Lieben,

              danke erst einmal für die zahlreichen Ratschläge. Allerdings habe ich noch eine weitere Frage was den Sonnenplatz angeht...Kork ist ja schön und gut ABER es schwimmt nun mal nicht immer an der gleichen Stelle. Problem ist, dass die Beleuchtung ja nicht "mitwandern" kann...? Was für Äste kann ich denn verwenden, damit sie ihren Sonnenplatz einfach erreichen können?

              Ich danke euch schon jetzt für eure Antworten,
              Jenny

              Kommentar


              • #8
                Hallo Sommermohn!

                Ich habe so ein halbrundes Korkrindenstück zwischen Vorder- und Rückwand der Aquariums geklemmt. Das hält bombenfest und kann ohne Probleme zum saubermachen rausgenommen werden. Durch die halbrunde Form können die Tiere auch gut rausklettern. Ich find das optimal so, weil es überhaupt keinen Schwimmraum wegnimmt. Hatte schon mehrere Sachen ausprobiert, bis ich diese einfache und billige Variante ausprobiert hab...

                MfG!

                Kommentar


                • #9
                  Korkinsel

                  Hallo!

                  Das mit der Korkinsel zum Einklemmen ist eine gute Idee. Das werde ich mal ausprobieren.

                  Vielen Dank,
                  Jenny

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X