Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rotwangenschmuckschildkröten und Hieroglyphenschmuckschildkröten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rotwangenschmuckschildkröten und Hieroglyphenschmuckschildkröten

    Habe drei Rotwangenschildkröten vor ungefähr 2 Jahren geschenkt bekommen und habe sie beide Winter draussen überwintern lassen und sie kamen jeden Frühling munter wieder an die Oberfläche. Jetzt bekomme ich noch drei Hieroglyphenschmuckschildkröten* und wollte wissen ob ich die drei neuen Schildkröten* auch draussen überwintern lassen soll oder sie besser drinnen überwintere???
    Kann man die beiden Arten in einen 60m3 grossen Teich zusammenhalten???
    Währe dankbar um Antworten



    *Verniedlichungen editiert
    Zuletzt geändert von Fachmoderation; 11.07.2006, 20:23.

  • #2
    Nun, sicherlich ist eine Aussenüberwinterung für beide Arten nicht sonderlich toll. Gerade beim naßkalten Übergangswetter vom Winter in den Frühling können sich die Tiere erkälten und sterben. Wenn dies Jahre lang funktioniert, heißt es nicht, daß es immer so ist. Eine Kontrollierte Überwinterung im Kühlschrank oder entsprechend temperierten Raum ist vorzuziehen.

    Was für Hyroglyphen bekommst Du denn? Bei der Gattung Pseudemys kann man sich eine Menge vorstellen, nicht jede Art ist aber für die Teichhaltung geeignet. Diese Schildkröten sind aber auch für eine Aussenüberwinterung im Gartenteich absolut nicht geeignet!

    Eine Vergesellschaftung dieser Arten stellte bei mir noch kein Problem dar, allerdings können die Rotwangen trotz ihrer geringeren Endgröße schnell die andere Art dominieren.

    Gruß
    Robert

    Kommentar


    • #3
      Danke für ihre Antwort.
      Ich habe beschlossen sie im Kühlschrank zu überwintern da wir so oder so noch einen leeren Kühlschrank stehen haben.
      Es sind drei Tiere die ich von einem Bekannten bekommen habe aber ich habe herausgefunden das es nicht Hyroglyphenschmuckschildkröten* sind sonder Gelbwangenschildkröten*, da sie den für die Gelbwangenschildkröten* typischen gelben Strich auf der wange besitzen.
      Es Grüsst Marcel Gilgen



      *Verniedlichungen/Abkürzungen editiert. Bitte Forenregeln beachten!
      Zuletzt geändert von Fachmoderation; 15.07.2006, 12:22.

      Kommentar


      • #4
        Hallo!

        Zur richtigen Artidentifizierung empehle ich dir diesen Link zu Xavers Homepage.

        http://www.zierschildkroete.de/fotos/

        Anhand der publizierten Fotos solltest Du deine Tiere identifizieren können. Da Trachemys scripta scripta kürzer hiberniert als Trachemys scripta elegans solltest Du dir Gedanken machen, wie Du die Tiere über die kalten Wintermonate unterbringst. Für eine ganzjährige Aussenhaltung sind die Tiere nicht geeignet.

        Gruß
        Robert

        Kommentar


        • #5
          DAnke viel mals für die Informationen. ich werde mich noch um eine richtige überwinterungs Möglichkeit kümmer. Es Grüsst Marcel

          Kommentar

          Lädt...
          X