Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kreuzung - Rotwangenschildkröte und Falsche Landkartenschildkröte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Hey Nobody,

    ich habe die Tiere seit 7 Jahren!

    Da darf ich doch mal von meinen Erfahrungen berichten? Oder ist dieses Entspannen nach dem Streicheln auch wieder Tierquälerei?

    Kommentar


    • #47
      *gmpf* Wo ich so persönlich angeredet werde...dann eben doch...

      1)Da darf ich doch mal von meinen Erfahrungen berichten? Oder ist dieses Entspannen nach dem Streicheln auch wieder Tierquälerei?

      --> Naja...Quälerei würd ichs nicht nennen aber naja....die falsch verstandene Tierliebe...Das ist eben kein Hund, Katze oder irgendein Säugetier. Sowas passt einfach nicht die Bohne in die Verhaltensweisen einer Schildkröte. Anschauen nicht kraulen.

      Kommentar


      • #48
        Hi Beate,

        was das Fressen bis zum Tode angeht muss ich dir widersprechen.

        Als Beispiel möge Salat dienen:

        Wenn ich da auch nur 1 Blatt zuviel ins Wasser befördere, dann wird dieses nicht gefressen.

        Ich mache übrigens auch 2 Tage in der Woche einen Fastentag.

        @Fortpflanzung:

        Gut, der Punkt geht an Dich Beate. Habe eben nochmal recherchiert, ist anscheinend doch zu kalt. Aber das Schwächeln nach 4 Jahren, dafür habe ich noch keinen Beleg gefunden.
        Aber hier ist wohl noch ein ziemlicher Forschungsbedarf...

        Die Teichtauglichkeit ist damit noch nicht widerlegt

        Kommentar


        • #49
          Hi Nobody,

          vielleicht kannst Du halt auch noch was lernen?

          Rate mal, wie Krokodilexperten die Tiere beruhigen? Durch leichtes Berühren an dieser Zauberstelle am Kopf =)

          Ich kann sogar einen logischen Schluss aus diesem Verhalten ziehen:

          Beim Balzverhalten wird genau diese Stelle immer stimuliert.

          Strange, ähnlich ist es auch beim Krokodil???

          Warum immer den Alleswisser spielen?

          Kommentar


          • #50
            Das wird langsam hier zum chat finde ich...

            1) Als Beispiel möge Salat dienen

            Die meisten Salate eignen sich nicht einmal für Landschildkröten, bei Wasserschildkröten sind auch Wasserpflanzen eher angebracht. Löwenzahn ok...aber Salat...

            Kommentar


            • #51
              Hahaha, aber Nobody,

              jetzt kann ich Dich echt nicht mehr ernst nehmen..Du veräppelst mich doch

              Salat wird von Rotwangenschildkröten geliebt, sogar unterschiedliche Sorten )

              Probiers mal aus (aber Du hast ja keine =))

              nenene, und ich hätte Dich fast für nen Experten gehalten

              Münchausensche Grüße, Dein Froschus
              Zuletzt geändert von Fachmoderation; 19.07.2006, 18:25.

              Kommentar


              • #52
                Sag mal...erstens stufe ich mich selbst nicht als Experten ein und zweitens frage ich mich was dieses Geschreibe hier noch bringen soll.

                Es steht außer Frage, dass die saftigen Salat gerne fressen aber wie gesagt: Bier schmeckt mir auch gut aber auf die lange Sicht...
                Stimmt dass ich keine Rotwangenschmuckschildkröten habe aber im Vergleich zu dir wohl schon so manche Abhandlungen, Bücher, Haltungsberichte, Halterdiskussionen und und und gelesen. Ich werd mich hier doch nicht rechtfertigen müssen. Bei all dem was du schon in diesem Thread verzapft hast halte ich diese Dreistigkeiten für bodenlos.

                Ich weiß ja nicht wer hier aus Münchhausen kommt und wer sich für Schweinchen Schlau hält jedoch liegt es mir fern auf dieser Ebene zu "diskutieren".

                ENDE

                Kommentar


                • #53
                  Hallo,

                  na da ist aber einer Beratungsresistent. Aber zum Glück hast du ja nicht nach Beratung gefragt.

                  Nur ein Beispiel. Man präsentiert dir Klimatabellen die du hinnimmst und aus denen du schlüsse ziehst (doch zu kalt für die Inkubation): Aber das sie bei den Werten nicht überleben können wird bezweifelt? Warum? Das mit der Inkubation währe dann nach deiner herangehensweise auch zu beweisen.

                  Wieviele deiner vor diesem Tread "ach so richtigen" Meinungen haben wir noch gleich wiederlegt. Vielleicht sind die anderen auch falsch? Ach nee kann ja nicht....

                  Probiers doch einfach aus und meld dich in ein paar Jahren wieder, ach nee würdest du ja nicht machen währe dir peinlich doch nicht recht zu haben und deine Tiere getötet zu haben. Und so geht es allen "Ferilandhaltern" von Rotwangen. Man verschweigt es. Glaub es oder nicht.

                  MfG Jens

                  Kommentar


                  • #54
                    Hi Jens,

                    also, was die Freilandhaltung angeht:

                    Ich momentan bin ich nach euren Ausführungen und dem wasich heir nebenbei lese der Meinung, dass:

                    sich die elegante Schildkröte hier in Deutschland erfolgreich durchschlägt, sich aber wegen der Temperatur (zum Glück) nicht fortpflanzen kann.

                    Das war der letzte Standpunkt.

                    Beate meint, die Tiere würde nach ca. 4 Jahren zugrunde gehen. Und davon bin ich bisher nicht überzeugt.

                    Ich glaube, ihr unterschätzt Rotwangenschildkröten. Die sind tough..

                    Kommentar


                    • #55
                      Hallo,

                      und du überschätzt deinen Goldesel. Alles hat der noch nicht miteinander kombiniert um auf die richtige Lösung zu kommen.

                      MfG Jens

                      Kommentar


                      • #56
                        ihr unterschätzt Rotwangenschildkröten. Die sind tough..

                        --> Mir wird gleich schlecht! So langsam komme ich mir verarscht vor Herr Münchhausen.

                        Kommentar


                        • #57
                          Hi Nobody,

                          Punkt an dich, Salat ist doch nicht so ideal.

                          Beschränke ich mich halt auf Löwenzahn und vom Salat gibts nur die üblichen Kohlweißling-Raupen als Snack für die Sonntage.

                          Arividerti, Euer lernfähiger Froschus

                          Kommentar


                          • #58
                            Hallo Froschus,

                            ich bin hin- und hergerissen, ob dir nur zu heiß ist oder ob du wirklich Beratung möchtest. Wenn du mit deiner 0815-Haltung zufrieden bist und glaubst, damit genug für deine Tiere zu tun, können wir es auch nicht ändern. Ob deine Schildkröten damit gesund bleiben und alt werden ,sei mal dahin gestellt. Jens und Nobody sind jedoch Verfechter einer möglichst optimalen und artgerechten Haltung und für jeden erfahrenen Halter ist es ein Unding, zwei Schildkröten unterschiedlicher Art zusammen zu halten. Warum das so ist, wurde die schon erklärt, gleiches gilt für die Fütterung. Also, mach was draus oder lass es bleiben.

                            Gruß Irmi

                            PS:OK, immerhin ist der Salat schon mal erledigt:-)

                            Kommentar


                            • #59
                              Zitat von Froschus
                              Zum Händlervorwurf:

                              Nicht jeder Tierkäufer ist strunzdumm.

                              Mann informiert sich vorher, und wenn die Tiere immer gleich eingehen, dann wird man diesen Händler meiden.

                              Der Händler hat also eher keinen Anreiz zu Fehlinformationen.

                              Es scheint wirklich so zu sein, dass manche Leute manche Erfahrungen selbst machen müssen, um sie zu glauben. Leider!

                              Lauf doch mal mit offenen Augen und ein bisschen Fachwissen (!) durch eine Zoohandlung. Bei uns in der Gegend gibt's bestimmt mind. 10 Läden, die Reptilien verkaufen. Davon halte ich einen für ok, würde da aber auch selbst dort nicht unbedingt selber (Tiere) kaufen.

                              Kommentar


                              • #60
                                Hallo Irmi,

                                "für jeden erfahrenen Halter ist es ein Unding, zwei Schildkröten unterschiedlicher Art zusammen zu halten".

                                Seh ich nicht so. Es wird bei mir doch gerade deutlich, dass dies sehr wohl möglich ist.

                                Blut- und Leberwerte sind bei meinen beiden Tieren übrigens auch okay.

                                Warum soll ich dauernd denken, dass meine Exemplare ganz plötzlich schwer krank werden?

                                Topfit sind sie beide! Nach all den Beteuerungen finde ich es langsam ärgerlich, dass der Großteil hier denkt, er wüsste mehr als studierte Tierärzte. Auch eine Beate kann denen nicht das Wasser reichen, auch wenn sie es gut meint.

                                Lest ihr euch weiterhin euer Wissen nur an, für mich zählen auch Erfahrungswerte und Tipps von Praktikern.
                                Es ist doch wirklich müßig, wenn ich anch 4 Seiten der Diskussion erfahre, dass manche von dem aktivsten Mitdiskutanten gar keine Schildkröten haben!

                                Ich ließ mich in punkto Salat und Hybriden gerne eines besseren belehren, aber die gemeinsame Haltung ist für mich immer noch in Ordung.

                                Da habe ich bisher nur "das macht man nicht" wegen "unterschiedlicher Anforderungen" gehört.

                                Was sagen mir aber meine Erfahrung, die Tipps vom Tierarzt und die Selbstlektüre: Bei meinen 2 Arten ist dies sehr wohl möglich, die Landkarte ist halt empfindlicher als die mit der roten Backe.

                                Trotzdem noch mal danke an alle, gelernt habe ich dennoch hier viel.

                                In diesem Sinne:

                                es ist tatsächlich sehr heiß (34 Grad hier unterm Dach ))

                                @Cadi: ich habe auch ein bisschen Fachwissen. Ich bleibe bei meinem Händlerstatement.
                                Ihr seht das zu sehr mit der rosaroten Brille: Die Mehrheit macht einen Tierladen auf, weil sie sich für Tiere interessiert, nicht aus Geldmacherei. (habe ich früher auch mal dran gedacht).
                                Da gründet man kein Zoogeschäft, die Jungs verdienen doch nix an den paar Kröten (ein Wortspiel)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X