Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schildkröten gehen nicht mehr an Land

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schildkröten gehen nicht mehr an Land

    Hallöchen
    Brauche dringends einen Rat. Meine Wasserschildkröten gehen seit ca. 3 Wochen nicht mehr an Land. Wassertemperatur liegt bei ca. 25-26 Grad. Habe nichts verändert. Immer noch gleiches Landteil und gleicher Wärmestahler, aber sie gehen einfach nicht mehr an Land. Sie halten sich nur daran fest und stecken Ihren Kopf aus dem Wasser. Vorher sind sie aber immer an Land gewesen und haben manchmal 2-3 Stunden "Sonne" getankt. Woran kann das liegen?????

  • #2
    Re: Schildkröten gehen nicht mehr an Land

    HI
    Vileicht brauchen deine schildkröten imomment keine sonne zum wärmetanken da die wassertemperatur hoch genug ist .
    Du kannst sie aber zwingen an land zu gehen indem du futter nur am landteil auslegst.
    MfG

    Kommentar


    • #3
      Re: Schildkröten gehen nicht mehr an Land

      Also,
      Die "Empfehlung" von Mr.Southpark (versuche mal, deine Beiträge noch einmal zu lesen, bevor du sie abschickst, dann wären bestimmt weniger Rechtschreibfehler drin) vergessen wir am besten gleich wieder. Das ist Unsinn.

      Es wären hier noch einige Informationen mehr nötig, wie z.B. Art der Schildkröten, Temperatur an Land, Art der Beleuchtung, Art des Landteils, etc.

      Kommentar


      • #4
        Re: Schildkröten gehen nicht mehr an Land

        hi!! es gibt aber auch immer leute, die meinen auf den fehlern von anderen personen rumhacken zu müssen! gab es nicht vor kurzem erst eine unterhaltung über dieses thema?!
        cya leonie

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Schildkröten gehen nicht mehr an Land

          Leonie,

          das Problem ist, das Mr. Southpark hier (falsche) Empfehlungen zu Fragen abgibt, von denen er nichts versteht. Und das wird man ja wohl noch reklamieren dürfen, oder nicht?

          Gruß
          Barbara

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Schildkröten gehen nicht mehr an Land

            Toll, ja Toll
            Brauche keine dummen Kommentare sondern gute Tips. Mache mir nämlich echt Sorgen um meine Tiere.

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Schildkröten gehen nicht mehr an Land

              Also bei den Tieren handelt es sich um eine Mississippi-Höckerschildkröte und um eine Hieroglyphen-Schmuckschildkröte. Beide Tiere sind noch Jungtiere. Die Temperatur an Land liegt zwischen 35 un 40 Grad (lt. einem Buch soll das ja die optimale Temperatur sein). Der Landteil besteht aus einer Wurzel die zum Teil aus dem Wasser ragt. Davor liegen ein paar Steine um das herauskrabbeln zu erleichtern. Die Beleuchtung besteht aus einem Wärmestrahler dierekt für Schildkröten (ähnlich Glühbirne) und einer Neonröhre, die nur zeitweise leuchtet und UVA und UVB abgibt.

              Kommentar


              • #8
                Re: Schildkröten gehen nicht mehr an Land

                ich hatte das vor ein paar tagen auch, ich hab dann nachgeprüft, wie der wasserstand ist, ob sie wirklich leicht auf die insel kommt und ob es nihct zu kalt ist, bzw. ob es zugluft gibt.
                nachdem ich alles optimiert habe, kam die schildkröte wieder an land.
                vielleicht ist bei dir auch etwas nicht ganz nach willen deiner tiere? ist der strahler, der die 35° erzeugt auf die wurzel gerichtet?

                Kommentar


                • #9
                  Re: Schildkröten gehen nicht mehr an Land

                  @Tierfreundin: Eventuell haben sich die Größenverhältnisse durch Wachstum verändert, so dass die Wurzel unbequem oder zu wackelig geworden ist, oder die Tiere sind etwas scheuer geworden und fliehen ins Wasser, sobald jemand in die Nähe des Beckens kommt. Auch könntest du einen ordentlichen (großen) Landteil einrichten, auf dem die Tiere sich die Temperatur besser aussuchen können.
                  Die Neonröhre kannst du ruhig die ganze Zeit anlassen, allerdings ist der (ohnehin schon geringe) UV-Anteil bei Röhren bereits in wenigen Wochen ausgebrannt, so dass sie schon nach 6-8 Wochen wertlos ist.
                  In Zukunft wirst du wahrscheinlich Probleme bekommen, wenn die Tiere die Geschlechtsreife erreichen. Die beiden Arten haben abweichende Verhaltensweisen und können so leicht in Konflikt geraten.

                  @leonieb.: Was würde dein Deutschlehrer sagen, wenn du in einem Aufsatz oder Diktat alles klein schreiben würdest ?
                  Dass man Rechtschreibprobleme hat, sollte man nicht einfach als Entschuldigung nehmen um sich nicht einmal mehr Mühe zu geben.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Schildkröten gehen nicht mehr an Land

                    Gut möglich das die Wurzel für die beiden bereits zu klein sein könnte. Habe auch schon über einen neuen Landteil nachgedacht. Ich kann mich aber nicht entscheiden welcher Art dieser sein soll. Habe an eine Korkplatte gedacht, aber viele meinen die würde nie durchtrockenen und das es deshalb nicht soll toll sei. Vielleicht könnt ihr mir ja mal schreiben wie ihr das so gemacht habt. Ach ja, der Wärmestrahler ist auf die Wurzel ausgerichte. Aber nur so, das sie auch teilweise im Schatten sitzen könnten wenn sie es wollten.

                    Im übrigen finde ich es nicht so toll, wenn sich erwachsene "Männer" über kleine Mädchen lustig machen. Dafür sollte man andere Chaträume/Foren aufsuchen. (Meine persönliche Meinung!)

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Schildkröten gehen nicht mehr an Land

                      Das geht von einer Schüssel mit Sand auf Backsteinen und einer Holzrampe über eingeklebte Glasscheiben (auf die man dann wiederum Holz oder Stein legen kann) bis hin zu einem externen Landteil neben dem Aquarium (das dann fast randvoll gefüllt werden kann).

                      Und ansonsten, die Rechtschreibung wurde nicht nur aus Spaß erfunden. Eine gemeinsame Norm macht durchaus Sinn und sollte soweit möglich eingehalten werden.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Re: Schildkröten gehen nicht mehr an Land

                        Ich habe eine Plexiglasplatte mit Aquariumsilikon und Steinen beklebt.
                        Die Plexiglasplatte ist zum Schwimmteil abgewinkelt und ragt somit ins Wasser.
                        Die Schildkroeten können so bequem auf´s Podest.Die Plexiglasplatte steht mit Kunstoffstützen oberhalb der Wasseroberfläche.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Schildkröten gehen nicht mehr an Land

                          Vielen Dank für eure Tips. Werde dann mal schauen was sich am besten in meinem Becken realisieren läst.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Schildkröten gehen nicht mehr an Land

                            Hallo!
                            Eine einfache und praktikable Lösung sind unter dem Strahler fixierte schwimmende Korkplatten. Die entsprechen auch den Bedingungen der Sonnenplätze im Freiland. Wichtig für die Akzeptanz von Sonnenplätzen ist übrigens auch die Lichtintensität der Beleuchtung (siehe zahlreiche Diskussionsbeiträge hier im Forum).
                            Gruss.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Schildkröten gehen nicht mehr an Land

                              Hallo,
                              ich glaube nicht, dass Du Dir große Sorgen machen musst. Gerade Mississippi-Höckerschildkröten sind eher scheue Tiere und zusätzlich sehr heikel. Schon das geringste "Lüfterl" kann die Tiere irritieren. Vielleicht ist in der Umgebung des Terrariums jetzt mehr Bewegung oder es sind andere Geräusche. Meine Mississippi-Höckerschildkröte springt zum Beispiel schon ins Wasser wenn nur das Telefon läutet. Machen Deine Tiere übrigens einen Winterschlaf? Wenn nicht, kann es auch sein, dass Sie zwischendurch einen sogenannten "Wasserschlaf" machen. Sie werden dann im Wasser ganz lethargisch, fressen nur sehr wenig und man merkt, dass ihre Bewegungen verzögert sind.

                              Vielleicht habe ich ein bisschen helfen können. Schöne Grüße Lisi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X