Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe haben ein Wasserproblem !!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe haben ein Wasserproblem !!!

    Hallo zusammen

    Da wir umgezogen sind in eine andere Stadt haben wir ein problem mit dem Wasser unser 2 Schlidkröten. Das Wasser ist Nach 2 Tagen Milichig gewordorden
    obwohl wir eine Starken Filter beutzen (200l Behälter bei einer Puppe von 700l/h bei 4 Filter vorgangen + Backerenauflösenden Mittel).

    Nun kann es am Kalk ligen und wenn ja was kann ich tun damit ich wieder ein kares Wasser bekomme !

    Danke euch im voraus auch von useren Schildköten

    Graf-von-Socke !!!

  • #2
    Hallo Adliger,

    Das Wasser ist Nach 2 Tagen milchig geworden
    obwohl wir eine Starken Filter beutzen (200l Behälter bei einer Pumpe von 700l/h bei 4 Filter vorgangen + Bakterienauflösenden Mittel).
    Die milchige Trübung kommt nicht vom Kalkgehalt des Wassers. Das sind Bakterien, die sich in Aquarien ansiedeln, wenn diese noch kein biologisches Gleichgewicht haben. Meistens unterstützt man diese Bakterien auch noch durch zu reichliche Fütterung - und auch durch den Einsatz dieser "bakterienauflösenden Mittel". Du solltest das Becken möglichst "einfahren lassen", d.h. die Lebensgemeinschaft der Kleinstlebewesen unterstützen, damit sich das Gleichgewicht einstellt und diese Trübungsbakterien nicht so überhand nehmen können.

    Worauf man achten sollte und wie man beim "Einfahren" des Beckens vorgehen kann wird ausführlich in dem Artikel "Lebensraum Aquarium" auf www.sfoe.at beschrieben.

    Viele Grüße
    Beate
    Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

    Kommentar


    • #3
      Hallo ihr beiden,
      eigentlich wollte ich mir nicht umsonst Sorgen machen, aber wenn das Thema schonmal angesprochen wird. Mein Aquarium ist ja zur Zeit am einlaufen. Dann habe ich nach ca. ein einhalb Wochen sogenannte Findlinge aus dem Baumarkt dort reingesetzt. Das sind ganz normale größere Steine, die ich vorher aber nicht abgewaschen hatte, weil sie mir sehr sauber vorkamen. Und seit dem sie im Wasser sind, haben sich auf meiner Wasseroberfläche so komische weiße Flocken gebildet. Durch die Wasseroberflächenbewegung kursieren sie durch das ganze Aquarium. Ich hab mir bis jetzt aber noch nix gedacht weil ich angenommen habe das es sich einfach von der Oberfläche der Steine gelöst hat, weil mein Wasser ja auch nicht trüb geworden ist. Mit Flocken ist auch das gemeint was bei trockener Kopfhaut runterrieseln kann ;-) Muss ich mir Sorgen machen?

      Gruß Vitali

      Kommentar


      • #4
        Hallo Vitali,

        es kann schon sein, dass sich was von den Steinen gelöst hat. Wahrscheinlicher ist aber, dass sich auf Deinem Becken eine Kahmhaut ( -> Suchen-Funktion) gebildet hatte. Die ist gerade bei neu eingerichteten Becken manchmal so dünn, dass sie nicht weiter auffällt, aber wenn man die Wasseroberfläche stört (z.B. indem man Steine auf den Beckenboden legt), schiebt man diese dünne Schicht zusammen und dann bilden sich Schlieren oder Flocken. Lenke mal den Filterauslauf zur Wasseroberfläche, so dass diese gut bewegt wird, oder häng' eine Luftpumpe mit Sprudelstein an, dann wird die Wasseroberfläche richtig durchbewegt und dann müsste das nachlassen. Zunächst kann sich allerdings sogar ein bisschen weißer oder bräunlicher Schaum bilden, denn die Bakterien verschwinden nur langsam. Wenn Du die Wasseroberfläche bewegst, hast Du den Vorteil, dass der Sauerstoff besser ins Wasser kommt, das ist in der Einlaufphase ganz günstig.

        Wenn's nicht hilft, melde Dich wieder.

        Viele Grüße
        Beate

        Edit: Es ist in der Einlaufphase besser, wenn wirklich die gesamte Wasseroberfläche deutlich bewegt ist. Vielleicht hat Dein Filterauslauf nur eine Stelle erfasst und wirbelt jetzt eben die neu entstandenen Flocken vom Rest der Wasseroberfläche rum?
        Zuletzt geändert von Beate Pfau; 30.08.2006, 12:14.
        Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

        Kommentar


        • #5
          Ok dankeschön,
          ich werde es mal probieren.

          Gruß Vitali

          Kommentar


          • #6
            Danke für eure rasche antwort

            Hallo

            nun ich war heute morgen in einer Tierhandlung die hat mir ein Mittel geben wo sich das Milichig aufllösen soll. Habe es wie es beschriben habe rein gelehr und wers glaub auf einmal worde es klar

            also nochmal danke

            Graf von Socke

            Kommentar

            Lädt...
            X